Aber das tun wir ja schon die ganze Zeit

Aber das tun wir ja schon die ganze Zeit
Ja, aber vorher war es "rein" spekulativ, jetzt wird es so langsam "unrein" mit Gerüchten, Gewürzen und so...
Ich finde, der amerikanische Bier Jesus hat manchmal gar nicht so Unrecht :schlupf hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. April 2019, 20:31 Interview mit Bier-Jesus:
https://www.hopfenhelden.de/ende-von-st ... ng-berlin/
Deutschland hat eine wundervolle Brautradition und einen hervorragenden Ruf – und trotzdem wird diese Bierkultur von den Deutschen weitestgehend ignoriert, weil sie das 08/15-Supermarktbier vorziehen. Das ist eigentlich eine Tragödie.
...wir brauen sogar weiter in Mariendorf. Da steht dann zwar Brewdog über der Tür, aber es ist immer noch die Anlage, die wir gekauft und konzipiert haben, es sind die Leute, die wir ausgebildet haben, die weiter unser Bier brauen werden.
Diese Möglichkeit scheint mir tatsächlich noch unterbeleuchtet zu sein. Das ganze Projekt wurde 2016 von Stone noch als "long-term plan" to "shape the overseas market" vorgestelllt. Dass es teuer und langwierig werden wird, als erster namhafter US-Craftbrewer den Sprung ins kalte Wasser zu wagen, dürfte Stone klar gewesen sein. Wenn ihnen nun nach schon zweieinhalb Jahren die Kohle zum Betrieb dieser Langzeitinvestition ausgeht, dann lässt das durchaus vermuten, dass es auch Probleme drüben in Escondido geben könnte.Johnny H hat geschrieben: ↑Mittwoch 10. April 2019, 12:09 Unter Vorbehalt, weil ich nicht weiß, ob das hier (in der Kommentarsektion) so korrekt ist:David Schleef 4 days ago · 0 Likes
Like maybe the fact that they built a $80 million brewery on the east coast that is under utilized? Escondido can brew roughly 350,000 bbl/year. Stone in Virginia has a capacity of around 500,000 bbl. If Stone brewed 400,000 last year, then they're less than 50% capacity. This is the real story, albeit not as interesting as the Berlin mess.Anonymous 4 days ago · 0 Likes
This is the issue, and no one is talking about it. Added to the fact that VMG poured ~$140M into the company, and Stone is simply bleeding cash. The bills are coming due, and they don't have enough to pay them.
Da drüben, Aha, klingt ja nicht begeistert.„Naja, mein Ziel da drüben ist es, eine Debatte über Bier anzustoßen.“
So gehts mir auch. Die Brewdog Biere finde ich mittlerweile fast schon zu langweilig. Craft-Beer Mainstream?
Joo, sehe ich auch so, Brewdog ist zu angepasst, Stone ist ab dem ersten Schluck kompromisslos bitter. Wenn schon IPA, dann richtig!DevilsHole82 hat geschrieben: ↑Samstag 13. April 2019, 14:50So gehts mir auch. Die Brewdog Biere finde ich mittlerweile fast schon zu langweilig. Craft-Beer Mainstream?
Ja, ich mag die Stone-Biere auch sehr gerne und habe die gerne auch immer wieder im Taproom am Prenzl'berg getrunken, in Mariendorf war ich wegen der Entfernung doch nur einmal. Da gibt es in Berlin zentral einfach zu viele andere gute Anlaufpunkte (BRLO, Vagabund, Mikkeler...).Boludo hat geschrieben: ↑Dienstag 9. April 2019, 17:42 ich mag die meisten Biere von Stone, nur das Arogant Bastard find ich ein wenig langweilig.
Ich finde es sehr schade, dass sich die Stone Dosen nicht weiter verbreitet haben. Eine Zeit lang gab es die beim Rewe, mittlerweile aber leider nicht mehr.
Mir schmecken die (meisten) Stone Biere auch besser als die "klassischen" Brewdog Biere und den "Mainstream"-Vorwurf muß sich Brewdog mittlerweile - zumindest mit ihren Standard Bieren - gefallen lassen.DevilsHole82 hat geschrieben: ↑Samstag 13. April 2019, 14:50So gehts mir auch. Die Brewdog Biere finde ich mittlerweile fast schon zu langweilig. Craft-Beer Mainstream?
Weil ich Einwegverpackungen ablehne, selbst wenn sie per Pfand wieder eingesammelt und eingeschmolzen werden.
Auch Weinflaschen sind Einwegverpackungen, aber das ist nicht mal das Entscheidende. Sondern daß eine Dose etwas wirklich künstliches und technisches ist. Dazu die Begleiterscheinungen: Das Geräusch beim Entnehmen aus der Schrumpffolie bis zum Scheppern wenn man sie in den gelben Sack wirft. Alles nicht erbaulich für einen ungetrübten Biergenuß.Kobi hat geschrieben: ↑Montag 15. April 2019, 08:46Weil ich Einwegverpackungen ablehne, selbst wenn sie per Pfand wieder eingesammelt und eingeschmolzen werden.
Viele Grüße
Andreas
Danke für diesen Beitrag!Sura hat geschrieben: ↑Dienstag 9. April 2019, 06:43 ..... und genau das ist nicht das, womit ich mich bei einem lustigen Abend nebenbei beschäftigen möchte.
Ehrlicherweise sind doch 95% der Biergartenbesucher in einem Biergarten wegen: Wetter, Kumpels, Baggern, Bier, Knabberkram. Eventuell ist noch Musik da, oder Kartenspielen. Wegen dem Biergeschmack fahren die wenigsten hin, aber sehr viele bleiben weg wenn das nicht passt! Ich würde in so einen Laden z.b. nicht zum schnacken oder kartenspielen fahren, wenn ich weiss, das ich da kein einfaches Pils/Weizen bekomme.
In einem Biergarten ist das Bier am Ende nur Deko und sollte zum Ambiente passen: Anregend/Entspannend und nicht aufdringlich sein oder nerven.