Concordia hat geschrieben: ↑Mittwoch 1. Mai 2019, 01:15 Ich glaube das System ist sehr gut, aber ich muss ehrlich gestehen ich komme damit noch nicht wirklich klar. Als Laie im Sachen Keg habe ich einfach eine bessere Anleitung erwartet. Das einzige was ich bis dato mitgenommen habe ist Regulator immer auf OFF stellen wenn man CO2 anschliesst oder entfernt :-)
Ja, die Dinge kommen ohne jede Beschreibung, was für Laien tatsächlich etwas schwierig ist. Ich hab auch mein erstes Keg Set (gemischt von Maltmiller und iKegger) letzte Woche bekommen und es hat ein Weilchen gedauert, bis ich begonnen habe die Dinge zu verstehen. Das Zerlegen und wieder Zusammenbauen der Komponenten hat mir auch dabei geholfen. Ich habe anfangs mit Wasser und Cola geübt...
2) Durch den Adapter transferiere ich Bier vom 19l Keg in das 4l Keg. Hierzu schliesse ich alles an wie in den Videos von Ikegger. CO2 beim IN vom 19l Keg. Verbindungsschlauch von OUT 19l keg zum IN 4 l Keg. Ich entlüfte via Ring am 4 l Keg und erhöhe den Druck auf dem Regulator. Das Bier fliesst nun in das 4 l Keg.
Zum Befüllen habe ich das Sicherheitsventil geöffnet gelassen (Ring ziehen und eine Vierteldrehung halten das Ventil geöffnet. Man darf nur nicht vergessen wieder zu schließen)
4) Was mir noch bei den CO2 16g Patronen aufgefallen ist. Wenn ich diese zum ersten Mal reingehe entweicht schon gut CO2 und die Patrone wird sehr kalt. Alles bei Regulator OFF Stellung. Die Patrone ist dann auch recht schnell leer. Ich vermute hier ein Leck. In allen Videos habe ich nie so ein Geräusch gehört, wenn die CO2 Patrone eingedreht wird.
So schnell konnte ich die Patrone gar nicht eindrehen, daß mir nicht - gefühlt - ein Viertel des Gases entwichen ist. Dank der zahlreichen Tipps von @AxelS in diversen Threads

hatte ich mir gleich einen Sodastream Adapter mitbestellt. Mit der Sodastream Kartusche geht es einfacher und man hat ein bißchen mehr Luft (sprich CO2) für Experimente.
AxelS hat geschrieben: ↑Mittwoch 1. Mai 2019, 06:24
Moment mal, hier stimmt etwas nicht
Du hast bestimmt einen Verbindungsschlauch "schwarz - schwarz" dabei gehabt. ...
Nein, die aktuell ausgelieferte Konfiguration sieht so aus:
Also Product Out zu Gas In, hat mich(als Laien) auch gewundert. Wenn man Sauerstoffeintrag vermeiden will, muß man CO2 vorspannen (oder die Luft anders entfernen*))
Edit: iKegger zeigt's auch auf der Homepage so: Product Out zu Gas In:
https://ikegger.eu/products/ball-lock-k ... gs-ikegger
---
*) Hier habe ich einen m.A. nach genialen Tipp von @DerDerDasBierBraut aufgegriffen und die Kegs vor der Benutzung ausgiebig mit heißem Wasserdampf (aus der Dampfdüse der Espressomaschine) gespült. Das desinfiziert, füllt das Faß mit Wasserdampf statt Luft und erzeugt dann beim Abkühlen einen ziemlichen Unterdruck im Keg, was das Umfüllen ebenfalls erleichtern dürfte...