
Jens könntest du evt. noch die Grafik für die Kolbenzentrierung gedruckt auf Transparentfolie "freigeben"

lg Herbert
Bereits geschehen. https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 12#p328412
erledigt.DerDerDasBierBraut hat geschrieben: ↑Dienstag 30. April 2019, 18:20Das PDF kann auch gerne ins Repo.
Du kannst mit den Gerberdateien direkt eigene Platinen bestellen oder wir schliessen uns via PN kurz, da ich eine Mindestmenge von 5 Stück bestellt habe. 4 Stück sind übrig, einige kann ich dir gerne zukommen lassen.
Den Mega gibt es auch als 'Mini' .. süß oder?DerDerDasBierBraut hat geschrieben: ↑Sonntag 12. Mai 2019, 19:02Der Mega 2560 braucht ja schon fast sein eigenes 400x200 mm Gehäuse, ohne Lüfter drin :-).
Du musst an dem Poti hinten den Kontrast einstellen.
Der "Anycubic i3 Mega" läuft einem immer mal wieder über den Weg, wird wohl auch meiner werden...
Seit gestern ein Prusa MK3S.
In einem deiner Fotos meine ich einen verbauten Arduino Nano gesehen zu haben. Sind es beim Nano auf die Pins 2 und 3 für die Interrupts?mwx hat geschrieben: ↑Dienstag 19. Februar 2019, 12:46Noch ein Hinweis für die die einen Arduino UNO verwenden möchten: Der hat auf Pin 0 und 1 keine Interrupts sondern nur auf Pin 2 und 3 also bitte dort anschließen. Im Quelltext müssen dann die Interrupts noch auf 0 und 1 geändert werden. Das ist verwirrend weil genau umgekehrt :)
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: ↑Mittwoch 29. Mai 2019, 12:44In einem deiner Fotos meine ich einen verbauten Arduino Nano gesehen zu haben. Sind es beim Nano auf die Pins 2 und 3 für die Interrupts?mwx hat geschrieben: ↑Dienstag 19. Februar 2019, 12:46Noch ein Hinweis für die die einen Arduino UNO verwenden möchten: Der hat auf Pin 0 und 1 keine Interrupts sondern nur auf Pin 2 und 3 also bitte dort anschließen. Im Quelltext müssen dann die Interrupts noch auf 0 und 1 geändert werden. Das ist verwirrend weil genau umgekehrt :)
Neugierig geworden habe ich mich mal nach Preisen umgesehen. Aktuell gibt es diesen Drucker bei ebay mit dem Gutscheincode "PREISOPT10" mit 10% Rabatt auf 269€, also 242,10€ -allerdings 17€ Versand. Keine Ahnung, ob das günstig ist. Über die Funktion Preisvorschlag lässt sich evtl. noch mehr raushauen.DerDerDasBierBraut hat geschrieben: ↑Sonntag 19. Mai 2019, 20:02Hier auch ein Anycubic i3 Mega. Super Basisausstattung für den Preis. Ein paar Sachen kann man modden. Macht aus Spaß das Teil unentwegt zu tunen![]()
Das ist recht teuer Ruthard. Schau dich bei Aliexpress um. Das Anycubic Store hat ein Versandlager in DE. Keine lange Wartezeit und keinen Ärger mit Zoll oder Steuern.Brauwolf hat geschrieben: ↑Mittwoch 29. Mai 2019, 19:54Neugierig geworden habe ich mich mal nach Preisen umgesehen. Aktuell gibt es diesen Drucker bei ebay mit dem Gutscheincode "PREISOPT10" mit 10% Rabatt auf 269€, also 242,10€ -allerdings 17€ Versand. Keine Ahnung, ob das günstig ist. Über die Funktion Preisvorschlag lässt sich evtl. noch mehr raushauen.
Vielleicht bin ich zu doof dafür - klicke ich nämlich auf "kaufen", werde ich aufgefordert eine "Farbe" auszuwählen und dann springt der Preis auf mindestens 312 USDDerDerDasBierBraut hat geschrieben: ↑Mittwoch 29. Mai 2019, 20:03Das ist recht teuer Ruthard. Schau dich bei Aliexpress um. Das Anycubic Store hat ein Versandlager in DE. Keine lange Wartezeit und keinen Ärger mit Zoll oder Steuern.Brauwolf hat geschrieben: ↑Mittwoch 29. Mai 2019, 19:54Neugierig geworden habe ich mich mal nach Preisen umgesehen. Aktuell gibt es diesen Drucker bei ebay mit dem Gutscheincode "PREISOPT10" mit 10% Rabatt auf 269€, also 242,10€ -allerdings 17€ Versand. Keine Ahnung, ob das günstig ist. Über die Funktion Preisvorschlag lässt sich evtl. noch mehr raushauen.
Ohne Filament gerade für unfassbare 161 EUR und kostenlosem Versand.
https://de.aliexpress.com/store/product ... 1d73HTG5ZD
Das ist für einen 3D Drucker der allgemein als gut bewertet wird wirklich ein guter Preis. Mein 3D Drucker ist schon ca. 4 Jahre alt und hat erheblich mehr gekostet. Trotzdem habe ich die Anschaffung nie bereut. In meinem Haushalt sind inzwischen ziemlich viele Sachen durch 3D Druck Teile repariert oder verbessert worden. Ich kann es jedem der ein bisschen Lust zum Basteln hat wirklich empfehlen.DerDerDasBierBraut hat geschrieben: ↑Mittwoch 29. Mai 2019, 20:03Ohne Filament gerade für unfassbare 161 EUR und kostenlosem Versand.
Der Link war Mist. Schau mal bitte nach i3 Mega und dem Händler "Anycubic Official Store". 180-190 kostet er da, wurde mir gerade gesagt.Brauwolf hat geschrieben: ↑Mittwoch 29. Mai 2019, 20:25Vielleicht bin ich zu doof dafür - klicke ich nämlich auf "kaufen", werde ich aufgefordert eine "Farbe" auszuwählen und dann springt der Preis auf mindestens 312 USDDerDerDasBierBraut hat geschrieben: ↑Mittwoch 29. Mai 2019, 20:03Das ist recht teuer Ruthard. Schau dich bei Aliexpress um. Das Anycubic Store hat ein Versandlager in DE. Keine lange Wartezeit und keinen Ärger mit Zoll oder Steuern.Brauwolf hat geschrieben: ↑Mittwoch 29. Mai 2019, 19:54Neugierig geworden habe ich mich mal nach Preisen umgesehen. Aktuell gibt es diesen Drucker bei ebay mit dem Gutscheincode "PREISOPT10" mit 10% Rabatt auf 269€, also 242,10€ -allerdings 17€ Versand. Keine Ahnung, ob das günstig ist. Über die Funktion Preisvorschlag lässt sich evtl. noch mehr raushauen.
Ohne Filament gerade für unfassbare 161 EUR und kostenlosem Versand.
https://de.aliexpress.com/store/product ... 1d73HTG5ZD
Cheers, Ruthard
Was willst du denn mit seinen Eutern??
Sorry, aber die Nummer mit 190€ frei Haus Deutschland funktioniert nicht. Gibt es hier irgend jemand, der weniger als 240€ für einen I3 Mega bezahlt hat?Der Link war Mist. Schau mal bitte nach i3 Mega und dem Händler "Anycubic Official Store". 180-190 kostet er da, wurde mir gerade gesagt.