Fridurener hat geschrieben:Ich habe bisher einmal UG gebraut. Ein Pils...und hab für 30l 2xRöhrchen von Whitelabs benutzt. Ich habe nichtmal einen Starter gemacht. Das Bier befindet sich nun in der Lagerphase und auch die Karbonisierung hat bestens funktioniert. Jetzt liest man hier immer wieder, dass man für UG weit aus mehr Hefe nehmen sollte (entgegen meiner Ersterfahrung).
Wenn Du 30L (=30 000ml) mit (bei UG ungefähr üblich) zB.: 10Mio Hefezellen/ml anstellen willst, dann benötigst Du 300 000 Mio Hefezellen (oder 300 Mrd)
wenn Deine beiden Röhrchen diese 300 MRD Hefezellen enthalten, ist doch alle sgut.
Wenn man Propagiert, langen die Nährstoffe einer 11-12%-igen Gerstenmalzwürze für 80-120 Mio Hefezellen/ml bei der die gesamte Hefe sich in der Log-Phase befinden. Man kan zwar mehr Hefezellen erreichen, aber ein Teil der Hefezellen wechseln rüber in die Stationäre Phase. Hier wird der Stoffwechsel so weit, wie möglich heruntergeschraubt und die eingelagerten Nährtoffe weden verbraucht.
Also:
Xml Propagationshefe x 100 mio Hefezellen/ml + 30 000ml Würze x 0 mio Hefezellen/ml = (Xml Propagationshefe+30 000ml Würze) x 10Mio Hefezellen/ml
=> Xml Propagationshefe x 100 mio Hefezellen/ml = Xml Propagationshefe x 10Mio Hefezellen/ml + 30 000ml Würze x 10Mio Hefezellen/ml
=>100X - 10X = 300 000Mio Hefezellen/ml
=> X = 300 000/90
=> X = ml Anstellwürze x Ziel Hefezellzahl/ml nach Anstellen / (Hefezellzahlkonzentration der Hefe - Ziel Hefezellzahl/ml nach Anstellen)
=> X = 3333ml
Wenn ich die 3333ml bis 100Mio Hefezellen/ml propagiert habe und absetzen lasse, bekomme ich ca. 200ml mit 1,67MRD Hefezellen/ml, oder 100ml mit 3,333 Mrd Hefezellen/ml.
Du siehst es kommt nicht auf die Menge an, sondern auf die Hefezellzahlkonzentration.