Geschmack wurde nicht getestet. Naja - ist vielleicht auch besser so.

Interessant finde ich den Test vor allem wg. der IBU-Messwerte(im Test als Bitterkeit (EBC) ausgewiesen).
EBC heisst erstmal nur European Brewery Convention. Das ist eine Vereinigung von Brauern, die, getrieben von den schlechten Rohstoffqualitaeten nach dem 2. WK, fuer die Belange der Brauer stark Machen. Unter anderem legen sie auch ueber Ihre Analysenkomsission auch Analysemethoden fest. Einige, dimensionslose Messgroessen, wie z.B. Farbe, Truebung oder Bittereinheiten (BE) warden dabei einfach als EBC bezeichnet.
Hier ist sehr ausführlich und nachvollziehbar erläutert warum der Geschmack nicht getestet/bewertet wurde. Im Prinzip ein Plädoyer für dunkle, kühle Lagerung und baldigen Genuss hopfiger Biere.
Die alte Leier, den Bio-Kauf madig zu machen. Wird durch ständige Wiederholung nicht besser. Fehlt noch die Behauptung, Bio-Getreide/Hopfen schmeckt nicht besser und hat nicht mehr Vitamine.Bierbert hat geschrieben: ↑Mittwoch 29. Mai 2019, 20:36 Ja und der Alkohol trägt am Ende auch zu Bauchspeicheldrüsenkrebs bei. Sogar erheblich. Aber natürlich ist der Hinweis berechtigt.
Am Ende ist es natürlich auch möglich, dass mich mein Malzversand absichtlich oder unabsichtlich betüppt. Da hilft dann nur noch beten. ...liebe Greta, mein tägliches Biobier gibt mir heute...
Michael Wendt hat geschrieben: ↑Montag 10. Juni 2019, 17:55Die alte Leier, den Bio-Kauf madig zu machen. Wird durch ständige Wiederholung nicht besser. Fehlt noch die Behauptung, Bio-Getreide/Hopfen schmeckt nicht besser und hat nicht mehr Vitamine.Bierbert hat geschrieben: ↑Mittwoch 29. Mai 2019, 20:36 Ja und der Alkohol trägt am Ende auch zu Bauchspeicheldrüsenkrebs bei. Sogar erheblich. Aber natürlich ist der Hinweis berechtigt.
Am Ende ist es natürlich auch möglich, dass mich mein Malzversand absichtlich oder unabsichtlich betüppt. Da hilft dann nur noch beten. ...liebe Greta, mein tägliches Biobier gibt mir heute...
Aber jeder, wie er mag!
![]()
Michael
Ich geb dir da schon recht. Nur bin ich halt Naturwissenschaftler und falls meine Werten Kollegen recht behalten, dann dürfte Rechtschreibung und DreisatzBierbert hat geschrieben: ↑Montag 10. Juni 2019, 22:26 Nur um das klar zu stellen. Ich braue mit Bio Malz.
Trotzdem kann ich den Schwachsinn mit Friday for Future nicht gut heißen. Meine jungen Kollegen sind ja jetzt schon kaum noch in der Lage einen Text ohne Fehler zu tippen, geschweige denn Dreisatz zu rechnen.
Wenn jetzt noch ein Fünftel des Unterrichts sausen gelassen wird, na dann weiß ich was kommen wird.
Sollen sie doch Samstag demonstrieren - vermutlich ist kann man das Klima aber nur in der Woche zu Schulzeiten retten
Ich finde auch, dass generell nur am Wochenende und außerhalb der Arbeitszeit gestreikt werden sollte!
Ja und nein René. Das stimmt schon was Deutschland betrifft. Wir haben schon viel geleistet. Leider auch viel nach dem Floriansprinzip. Ich hab die aktuellen Zahlen für Deutschland nicht, aber als ich diese noch hatte, war unser Exportschlager nicht etwa Hightech made in Germany, sondern Müll made in Germany. Dazu gehören leider auch hochgiftige Sonderabfälle und Atommüll. Aber auch Plastikmüll haben wir jahrelang, eher schlecht als recht sortiert, gen Asien geschickt. Aus den Augen aus dem Sinn.flying hat geschrieben: ↑Montag 10. Juni 2019, 23:19 In Deutschland ist es heute so sauber wie vermutlich seit Beginn der industriellen Revolution nicht mehr. Vor 30 Jahren war hier alles verseucht und dreckig. Die Schlote rauchten, die Flüsse waren tot, die Seen umgekippt, die Autos stanken gotterbärmlich. Heute ist dagegen alles grüne Wiese, aus den Schorsteinen kommen nur noch weiße Wölkchen und in den Flüssen schwimmen wieder die Lachse.
Ich kann eigentlich guten Gewissens sagen, ich übergebe meinen Kindern eine bessere Umwelt als mein Vater und Großvater sie mir übergeben hat. Das musste ich auch teuer bezahlen z. B. mit hohen Umweltauflagen, Müllgebühren, teuren Sprit, Strom, Energieträgern usw..Natürlich kann der Nachwuchs immer noch mehr verlangen aber andererseits können sie mir auch den Buckel runterrutschen die verwöhnten Plagen...
Ich als Politiklehrer sehe Fridays for Future nicht so kritisch. Ja, da wird Unterrichtszeit versäumt. Aber was man nicht vergessen darf ist, dass sie bei der Auseinandersetzung um die Thematik und bei der Selbstorganisation die solche Demonstrationen erfordern, auch eine ganze Menge lernen. Sie lernen zum Beispiel wie man für die eigenen Interessen eintritt - und das ganz praktisch und ohne dass eine Lehrkraft es ihnen vorschreiben würde. Sie setzen sich selbstständig mit der recht komplexen Thematik des Klimawandels auseinander, einem Thema das wohl ihre Zukunft bestimmen wird wie kaum ein anderes. Im Zusammenhang damit beschäftigen sie sich natürlich auch mit der aktuellen Politik vieler Parteien, nationalstaatlicher Regierungen und sogar trans- und internationaler Organisationen - da steckt echt eine Menge drin!Bierbert hat geschrieben: ↑Montag 10. Juni 2019, 22:26 Trotzdem kann ich den Schwachsinn mit Friday for Future nicht gut heißen. Meine jungen Kollegen sind ja jetzt schon kaum noch in der Lage einen Text ohne Fehler zu tippen, geschweige denn Dreisatz zu rechnen.
Wenn jetzt noch ein Fünftel des Unterrichts sausen gelassen wird, na dann weiß ich was kommen wird.
Sollen sie doch Samstag demonstrieren - vermutlich ist kann man das Klima aber nur in der Woche zu Schulzeiten retten