Ein Braufreund schwört auf das Pulver von Aldi-irrwisch hat geschrieben: Dienstag 2. Juli 2019, 16:14 Für den Anfang kannst du die alkalische Reinigung auch erstmal mit Spülmaschinenpulver aus dem Supermarkt probieren. Vorzugsweise eines ohne integrierten Klarspüler.
Nachdem mir gerade ein Erlenmeyer explodiert ist, wurde mir gewahr, dass wir teilweise mit wirklich gefährlichen Mitteln operieren. Wenn nicht gelernt, würde ich die Hände davon lassen. Die "grün braune undefinierbare Schicht" dürfte äußerst selten vorkommen. Wenn es so weit ist, schaut man was zu tun ist - aber vorauseilend halte ich für die berühmte Kanone und ihre Spatzen.irrwisch hat geschrieben: Dienstag 2. Juli 2019, 16:14 Die Natronlauge nehm ich nur wenn’s besonders hartnäckig wird oder ich grad gebrauchte NC Kegs aus den 80igern gekauft habe die eine Dicke grün braune undefinierbare Schicht drinnen haben..
Und dann gibt es dafür weniger gefährliche Mittel. Ein sehr netter User aus diesem Thread hat mir dafür 2 Mittel zugesandt, mit denen sonst Milchkannen gereinigt werden; auch nicht ungefährlich - aber sicher weniger als pure Natronlauge, behaupte ich jetzt mal.
Cheers
Radulph