Das klingt als halten sie halt die Finger in die Maische um zu fühlen wie weit sie ist. Die Konsistenz ändert sich ja während des Maischens. Klingt nachvollziehbar, nur eben etwas archaisch.
Klingt grundsätzlich spannend und fügt sich finde ich sehr gut in den Trend zum Interesse an Kveik und Sahti ein.
Womöglich taucht das ja auch in dem neuen Sahti Buch auf, an dem Randy Mosher mitgewirkt hat.
Moin,
über Keptinis bin ich neulich schon mal gestolpert (worden) und zwar dort: http://www.garshol.priv.no/blog/394.html
Spannende Sache wenn man einen Faible für historische Brauverfahren hat.
Wird definitiv mal umgesetzt. Aber wegen vieler anderer Pläne voraussichtlich erst beim 7. M-V Hobbybrauertreffen 2021.
Gruß
Stefan