mein erstes Bier ist nun seit 4 Tagen in der Nachgärung.
Folgendes Problem:
ich habe ein Druckmanometer an einer Flasche hängen und dieses zeigte mir heute 3,2 bar an. Daraufhin habe ich alle Flaschen entlüftet.
Zum Schluss war dann die Manometerflasche drann und genau hier schäumte es über und der Druck war erheblich höher als bei den anderen.
Nun vermute ich, dass der Druck bei den anderen Flaschen so um die 2bar lag und damit wie berechnet perfekt eingestellt war.
Nun ist aber genau dieser Druck durch öffnen der Flaschen futsch. In den Flaschen ist nun etwa 3-5mm Schaum zu sehen, das war vorher nicht zu sehen.
Ein Bier habe ich heute probiert: Es hatte super viel CO² und eine wunderbare Schaumkrone und das nach nur 4 Tagen Nachgärung. Die Nachgärung mit der Safale K-97 ist jedoch nun fast durch.
Frage: Hab ich nun eine schales Bier durch das öffnen oder baut sich der Druck wieder durch das gelöste CO² im Bier auf ?
Sollte ich den Druck wieder erhöhen ? Mit einer kleinen Zuckergabe pro Flasche ? Oder soll ich 1 Woche abwarten und dann mal probieren ? Kann ich dann noch etwas Zucke beigeben ?
Da war ich wohl etwas zu voreilig, genau an der FAlschen Flasche hing das olle Druckmanometer

Gruß
Stephan