Beer Labelizer

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
Benutzeravatar
oliver0904
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 533
Registriert: Mittwoch 12. Februar 2014, 09:03

Beer Labelizer

#1

Beitrag von oliver0904 »

Hallo,

hat jemand von euch Erfahrung mit Beer Labelizer?

http://www.beerlabelizer.com/

Ich habe mich dort letztes Jahr registriert und per Paypal meine $5 bezahlt um alle Labels freizuschalten. Das funktionierte Anfangs auch, jetzt leider nicht mehr.

Eine Email an den '[email protected]' ist nicht zustellbar :Waa




Oliver
Alkohol ist keine Lösung sondern ein Destillat
Benutzeravatar
philipp
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3415
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:43

Re: Beer Labelizer

#2

Beitrag von philipp »

Klick mal auf den Namen rechts unten neben Kontakt, da ist noch eine andere Mailadresse hinterlegt.

Andy hatte mir mal schnell geantwortet. Wenn er sich nicht meldet, schick mir eine PM.
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246

Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
Benutzeravatar
philipp
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3415
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:43

Re: Beer Labelizer

#3

Beitrag von philipp »

Achja: Wenn es schon einmal funktioniert hatte: Such die alte Mail noch einmal raus. Du musste die Webseite mit dem Link aus der Mail damals aufrufen, das ist quasi der Freischaltschlüssel.

Manchmal kann die Webseite das zwischen zwei Besuchen zwischenspeichern, aber das klappt bei mir nie - ich habe mir den Link aus der Mail einfach mit dem Parameter als Lesezeichen hinzugefügt.

Die richtige URL hat die Form http://www.beerlabelizer.com/index.php?cm=xxxxxxxx
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246

Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
Benutzeravatar
oliver0904
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 533
Registriert: Mittwoch 12. Februar 2014, 09:03

Re: Beer Labelizer

#4

Beitrag von oliver0904 »

Und genau das ist das Problem, die Mail habe ich nicht mehr.

Mal schauen ob er sich über die andere Mailadresse meldet.



Oliver
Alkohol ist keine Lösung sondern ein Destillat
Balanbraeu
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 71
Registriert: Montag 22. September 2014, 21:57

Re: Beer Labelizer

#5

Beitrag von Balanbraeu »

Eigentlich ist der Beer Labelizer ja nicht schlecht - man kann sehr schnell gut aussehende Label gestalten. Für mich hatte das Ding allerdings auch ein paar Nachteile: viele der Labels haben Probleme mit Umlauten (aus "Balan-Bräu" wird dann "Balan-Bru") sowie einige Labels sind nicht rechteckig (da macht dann das Schnippeln deutlich mehr Arbeit).
Benutzeravatar
giggls
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 775
Registriert: Freitag 14. Januar 2011, 11:38
Wohnort: Karlsruhe (Durlach)
Kontaktdaten:

Re: Beer Labelizer

#6

Beitrag von giggls »

Balanbraeu hat geschrieben:Für mich hatte das Ding allerdings auch ein paar Nachteile: viele der Labels haben Probleme mit Umlauten (aus "Balan-Bräu" wird dann "Balan-Bru")
Die verwendeten Fonts werden halt keien Umlaute drin haben. Dumm halt, dass in deutschen Brauereinamen "Bräu" relativ häufig ist.

Was ich auch nicht besonders toll finde ist, dass man damit nur Rastergrafiken erstellen kann und kein PDF oder gar SVG.

Gruss

Sven
Benutzeravatar
Johnny H
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4177
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2013, 22:08
Wohnort: Graz, Österreich

Re: Beer Labelizer

#7

Beitrag von Johnny H »

philipp hat geschrieben:Achja: Wenn es schon einmal funktioniert hatte: Such die alte Mail noch einmal raus. Du musste die Webseite mit dem Link aus der Mail damals aufrufen, das ist quasi der Freischaltschlüssel.

Manchmal kann die Webseite das zwischen zwei Besuchen zwischenspeichern, aber das klappt bei mir nie - ich habe mir den Link aus der Mail einfach mit dem Parameter als Lesezeichen hinzugefügt.

Die richtige URL hat die Form http://www.beerlabelizer.com/index.php?cm=xxxxxxxx
Genau so habe ich es auch gemacht!

Die Sache mit Umlauten und Akzenten ist ärgerlich. Mittlerweile mache ich es so, dass ich die Labels als jpg abspeichere und dann von Hand die Punkte etc. hinzufüge. Ausdrucken tue ich die Labels dann über Powerpoint.
Jubel erscholl, als sich die Trinker von dem schneidigen, köstlichen, bei dem früher in Pilsen erzeugten nie wahrgenommenen Geschmack überzeugten. Die Geburt des Pilsner Bieres!
(E. Jalowetz, Pilsner Bier im Lichte von Praxis und Wissenschaft, 1930)
Benutzeravatar
Johnny H
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4177
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2013, 22:08
Wohnort: Graz, Österreich

Re: Beer Labelizer

#8

Beitrag von Johnny H »

Hat jemand von Euch in letzter Zeit mit Beerlabelizer.com gearbeitet?

Irgendwas am Design der Webseite scheint verändert worden zu sein, und ich kann nun trotz korrekt abgespeichertem Einlog-Link (wie oben von Philipp erklärt und wie es auch mindestens 1 1/2 Jahre problemlos funktioniert hat) nicht mehr auf die Premium-Labels zugreifen, weil ich eine Einlog-Aufforderung bekomme, die es früher nicht gab, und deswegen habe ich auch kein mir bekanntes Passwort. Auch mit der alten E-Mail funktioniert das Log-In nicht mehr. Eine E-Mail an die Betreiber von beerlabelizer.com ist raus.

Ist das jemand von Euch in letzter Zeit so oder so ähnlich ergangen? Und, falls ja, gab es eine Lösung?
Jubel erscholl, als sich die Trinker von dem schneidigen, köstlichen, bei dem früher in Pilsen erzeugten nie wahrgenommenen Geschmack überzeugten. Die Geburt des Pilsner Bieres!
(E. Jalowetz, Pilsner Bier im Lichte von Praxis und Wissenschaft, 1930)
Benutzeravatar
oliver0904
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 533
Registriert: Mittwoch 12. Februar 2014, 09:03

Re: Beer Labelizer

#9

Beitrag von oliver0904 »

Hallo,

ich habe ende September folgende Mail bekommen:

Thank you for your purchase of Beer Labelizer on 12/06/2014. We’d just like to let you know we’ve refreshed the entire site and as part of that we’ve created a more secure way to login. Your existing membership is still valid and you don’t need to pay for a new membership to use the new login. It’s easy to get set up, just click the link below and follow the instructions to create your new account.


We’ve added a load of new features. You can now…
• use the site on your mobile phone
• print with different paper sizes like US letter, 11×17, A4, A3
• export Jpeg & PNG images of your label
• use latin accent characters like ö, á on your labels
We hope you enjoy the new and improved site. The next task on our list is some new label designs.
Thanks again for your support,
The Beer Labelizer Team

Über den Link konnte ich mich neu einloggen.

Als ich im März meinen Zugang verlohren hatte, habe ich eine Mail an den Admin von beerlabelizer geschrieben. Hat allerdings bis April gedauert mit der Antwort.

Oliver
Alkohol ist keine Lösung sondern ein Destillat
Benutzeravatar
Johnny H
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4177
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2013, 22:08
Wohnort: Graz, Österreich

Re: Beer Labelizer

#10

Beitrag von Johnny H »

Danke, eine solche E-Mail habe ich definitiv nicht bekommen (auch nicht im Spam-Ordner). Dann heißt es jetzt also warten, bis ich vom Admin irgendwann eine Antwort erhalte. :Grübel
Jubel erscholl, als sich die Trinker von dem schneidigen, köstlichen, bei dem früher in Pilsen erzeugten nie wahrgenommenen Geschmack überzeugten. Die Geburt des Pilsner Bieres!
(E. Jalowetz, Pilsner Bier im Lichte von Praxis und Wissenschaft, 1930)
Benutzeravatar
Johnny H
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4177
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2013, 22:08
Wohnort: Graz, Österreich

Re: Beer Labelizer

#11

Beitrag von Johnny H »

Habe jetzt eine Antwort vom Admin mit neuem Usernamen und Passwort erhalten. Jetzt sollte es also funktionieren!
Jubel erscholl, als sich die Trinker von dem schneidigen, köstlichen, bei dem früher in Pilsen erzeugten nie wahrgenommenen Geschmack überzeugten. Die Geburt des Pilsner Bieres!
(E. Jalowetz, Pilsner Bier im Lichte von Praxis und Wissenschaft, 1930)
Antworten