
Danke, Jack!
Kannst mir das gerne auch mal als Pull Request reinstellen.
Dann aber lieber als MarkDown.
Code: Alles auswählen
pi@raspberrypi:~ $ mysql --version
mysql Ver 15.1 Distrib 10.3.15-MariaDB, for debian-linux-gnueabihf (armv8l) using readline 5.2
pi@raspberrypi:~ $
Code: Alles auswählen
mysql Ver 15.1 Distrib 10.2.22-MariaDB, for Linux (armv6l) using readline 7.0
Code: Alles auswählen
sudo nano /etc/systemd/system/vncserver.service
Code: Alles auswählen
# neue Datei /etc/systemd/system/vncserver.service
[Unit]
Description=Remote desktop service (VNC)
After=syslog.target network.target
[Service]
Type=forking
User=pi
PIDFile=/home/pi/.vnc/%H:1.pid
ExecStartPre=/bin/sh -c '/usr/bin/vncserver-virtual -kill :1 > /dev/null 2>&1 || :'
ExecStart=/usr/bin/vncserver-virtual
ExecStop=/usr/bin/vncserver -kill :1
[Install]
WantedBy=multi-user.target
Code: Alles auswählen
sudo systemctl daemon-reload
sudo systemctl start vncserver
sudo systemctl enable vncserver
Ich habe iSpindle.py nicht nach /usr/local/bin kopiert :-)ralfsteck hat geschrieben: Donnerstag 5. September 2019, 16:45 Hallo,
ich glaube, ich habe das Update von 1.6.0 auf 1.6.3 einigermaßen hinbekommen. Mithilfe der SQL-Skripte 4-8 die db erweitert und die neue Oberfläche ist auch da. Aber in der Landing Page steht jetzt unten:
Warnung: TCP Server läuft nicht!
Was stimmt nicht?
Code: Alles auswählen
:/usr/local/bin $ ./iSpindle.py
Traceback (most recent call last):
File "./iSpindle.py", line 150, in <module>
PORT = int(get_config_from_sql('GENERAL', 'PORT')) # TCP Port to listen to (to be used in iSpindle config as well)
ValueError: invalid literal for int() with base 10: ''
Ist bei mir auch so.flensdorfer hat geschrieben: Freitag 11. Oktober 2019, 20:51 PHPMyAdmin ist drauf, die Updates habe ich gemacht. Der PrimaryKey auf DeviceName ließ sich in der Settings nicht setzen, habe die Tabele nochmal komplett neu erstellt.
Alle Updates aus den MySQL1..8 sind drin.
Muss DeviceName in der Settings nicht einen Devaultwert bekommen, damit es als Key nutzbar ist?
Code: Alles auswählen
pi@raspberrypi:/usr/local/bin $ ./iSpindle.py
1054 (42S22): Unknown column 'DeviceName' in 'where clause'
Traceback (most recent call last):
File "./iSpindle.py", line 150, in <module>
PORT = int(get_config_from_sql('GENERAL', 'PORT')) # TCP Port to listen to (to be used in iSpindle config as well)
TypeError: int() argument must be a string or a number, not 'NoneType'
pi@raspberrypi:/usr/local/bin $
Mich freut, dass offensichtlich auch die Möglichkeit der Implementierung anderer Sprachen genutzt wird :-)vonfritz hat geschrieben: Dienstag 15. Oktober 2019, 14:41 Hallo
DevceName kommt mit dem MySQL_Update_8.sql mit rein hat zwar einen kleinen Fehler (newline) sollte aber trotzdem gehen.
Beim Port (TCP Port) sollte eigentlich 9501 stehen. Schau doch mal nach was bei dir steht.
shot-2019-10-15_14-29-17.jpg
ciao
Mich auch. Da wäre ein Pull Request was Feines, damit das Rad nicht zweimal erfunden werden muss...mrhyde hat geschrieben: Mittwoch 16. Oktober 2019, 06:55 Mich freut, dass offensichtlich auch die Möglichkeit der Implementierung anderer Sprachen genutzt wird :-)
gerne.Tozzi hat geschrieben: Mittwoch 16. Oktober 2019, 14:20Mich auch. Da wäre ein Pull Request was Feines, damit das Rad nicht zweimal erfunden werden muss...mrhyde hat geschrieben: Mittwoch 16. Oktober 2019, 06:55 Mich freut, dass offensichtlich auch die Möglichkeit der Implementierung anderer Sprachen genutzt wird :-)
iSpindel = DeutschInnuendo hat geschrieben: Donnerstag 17. Oktober 2019, 20:25 Hallo,
ich habe heute nach Anleitung installiert. Ein paar Problemchen habe ich herausgefunden.
Edit 4: typo gefunden (iSpindle != iSpindel)
Innu
Code: Alles auswählen
...connected from: ('192.168.1.33', 54511)
waiting for connection... listening on port: 9501
('192.168.1.33', 54511) received:'{'
('192.168.1.33', 54511) Input Str is now:{
('192.168.1.33', 54511) received:'"name":"iSpindel000","ID":308214,"angle":71.36517,"temperature":23.1875,"temp_units":"C","battery":4.275287,"gravity":24.11757,"interval":900,"RSSI":-70}\r\n'
('192.168.1.33', 54511) Input Str is now:{"name":"iSpindel000","ID":308214,"angle":71.36517,"temperature":23.1875,"temp_units":"C","battery":4.275287,"gravity":24.11757,"interval":900,"RSSI":-70}
('192.168.1.33', 54511) Sent ACK.
('192.168.1.33', 54511) Time elapsed: 0.000356
('192.168.1.33', 54511) iSpindel000 (ID:308214) : Data Transfer OK.
('192.168.1.33', 54511) - closed connection
(<type 'exceptions.TypeError'>, 'sendmail.py', 402)
unsupported operand type(s) for -: 'datetime.datetime' and 'str'
('192.168.1.33', 54511) Reading last recipe name for corresponding SpindeliSpindel000
('192.168.1.33', 54511) Recipe Name not found - CSV Error: 'NoneType' object has no attribute '__getitem__'
('192.168.1.33', 54511) - writing to database
('192.168.1.33', 54511) - DB data written.
Code: Alles auswählen
Expression #1 of ORDER BY clause is not in SELECT list, references column 'iSpindle.Data.Timestamp' which is not in SELECT list; this is incompatible with DISTINCT
Code: Alles auswählen
<Files "common_db.php">
Require all denied
</Files>
Berechtigung und Besitzer für die semdmail.py passen auch ?Midyr hat geschrieben: Freitag 1. November 2019, 16:24 semdmail hatte ich unter //usr/local/bin/. Habs nun nach /usr/bin/ verschoben. Mal sehen, ob was gesendet wird.
Hast du MySQL oder MariaDB emergerd ?Midyr hat geschrieben: Freitag 1. November 2019, 16:47 Der Eintrag von
[mysqld]
sql-mode=""
in die Datei:
/etc/mysql/my.cnf
beseitigt das Problem mit der calibration Seite. Ich weiß aber nicht, was der Eintrag genau macht
mysql 5.6JackFrost hat geschrieben: Freitag 1. November 2019, 16:58Hast du MySQL oder MariaDB emergerd ?Midyr hat geschrieben: Freitag 1. November 2019, 16:47 Der Eintrag von
[mysqld]
sql-mode=""
in die Datei:
/etc/mysql/my.cnf
beseitigt das Problem mit der calibration Seite. Ich weiß aber nicht, was der Eintrag genau macht
Gruß JackFrost
Sollte passen. Leider fehlt eine "Testmail Funktion", also abwarten, ob die tägliche Mail um 18Uhr kommtJackFrost hat geschrieben: Freitag 1. November 2019, 16:56Berechtigung und Besitzer für die semdmail.py passen auch ?Midyr hat geschrieben: Freitag 1. November 2019, 16:24 semdmail hatte ich unter //usr/local/bin/. Habs nun nach /usr/bin/ verschoben. Mal sehen, ob was gesendet wird.
Gruß JackFrost
Mail klaptt leider nicht...Midyr hat geschrieben: Freitag 1. November 2019, 17:37Sollte passen. Leider fehlt eine "Testmail Funktion", also abwarten, ob die tägliche Mail um 18Uhr kommtJackFrost hat geschrieben: Freitag 1. November 2019, 16:56Berechtigung und Besitzer für die semdmail.py passen auch ?Midyr hat geschrieben: Freitag 1. November 2019, 16:24 semdmail hatte ich unter //usr/local/bin/. Habs nun nach /usr/bin/ verschoben. Mal sehen, ob was gesendet wird.
Gruß JackFrost
Code: Alles auswählen
Select for this diagram is using 'SQL Windows functions'. Either your Data table is still empty, or your Database does not seem to support it. If you want to use these functions you need to upgrade to a newer version of your SQL installation.
MariaDB geht. Die muss aber eben auch die 'Windows Funktionen' unterstützen (>= 10.2.0).JackFrost hat geschrieben: Montag 4. November 2019, 16:59 Window Functions dürfte es ab 8.0 geben. Du kannst es ja mit der ~Version deiner Architektur versuchen, oder MariaDB. Ich hab noch nicht geschaut ob es mit der MariaDB geht.
Kann ich aber heute Abend machen.
Gruß JackFrost
Code: Alles auswählen
def sendmail():
try:
os.system('/usr/local/bin/sendmail.py')
except Exception as e:
dbgprint(e)
Code: Alles auswählen
def sendmail():
try:
os.system('/usr/local/bin/sendmail.py')
except Exception as e:
dbgprint(e)