Ist das ein ideales Mahlbild?

Antworten
Griller76
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1497
Registriert: Montag 2. Februar 2015, 19:46

Ist das ein ideales Mahlbild?

#1

Beitrag von Griller76 »

Hallo an alle,

der Chef vom Stadlbräu in Oberhaching hat seine Easy Mill Malzmühle endlich serienfertig. Er wirbt damit, dass diese Mühle das Malz nicht mahlt, sondern quetscht. Anbei ein Bild vom fertigen Mahlgut. Was meint Ihr bitte vom Mahlbild her: Ist das besser als eine MattMill?

freundliche Grüße

Alexander
Dateianhänge
Mahlergebnis der neuen Easy Mill.
Mahlergebnis der neuen Easy Mill.
Iss was gar ist, trink was klar ist und sag was wahr ist. (Luther)

Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
Benutzeravatar
Frissnix
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 245
Registriert: Samstag 21. September 2013, 00:47
Wohnort: Kernen

Re: Ist das ein ideales Mahlbild?

#2

Beitrag von Frissnix »

Hmmm... also meine MattMill mahlt mein Malz auch nicht, sondern quetscht es. Also genau das was so ein Teil auch machen soll.
Mein erster Gedanke bei dem Bild war... "Sieht nach gehäckseltem Stroh aus".
Ist doch toll wenn es eine neue "Malzquetsche" auf dem Markt geben sollte, das regt den Markt an und schlussendlich wird der Kunde entscheiden welches Produkt er für sich haben will.
Zum Thema....
"Besser als eine MattMill?" wird Dir hier sicher niemand beantworten können ohne das neue Produkt mal im Detail gesehen zu haben.
Es spielen etliche Faktoren mit ein welche das Endergebnis beeinflussen können. Walzenabstand, Drehgeschwindigkeit der Walzen, die Beschaffenheit der Walzen ansich, der eine konditioniert sein Malz der nächste lässt es lieber sein usw.usw.
Sieht aber mal nicht sooo schlecht aus ;)
Gibt es eventuell auch Fotos und eine Beschreibung von der "Easy Mill Malzmühle" ?
"Das kannst Du schon so machen, aber dann isses halt KACKE"
Captain Brewley
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 938
Registriert: Samstag 6. April 2013, 09:23

Re: Ist das ein ideales Mahlbild?

#3

Beitrag von Captain Brewley »

Griller76 hat geschrieben: Er wirbt damit, dass diese Mühle das Malz nicht mahlt, sondern quetscht.
Tut das eine Walzenmühle nicht sowieso?
Benutzeravatar
afri
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 6029
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf

Re: Ist das ein ideales Mahlbild?

#4

Beitrag von afri »

Meine Barley Crusher ergibt ein ähnliches, wenn nicht gleiches Ergebnis. Ansonsten gebe ich Frissnix recht, es gibt sehr viele Stellschrauben für die Schrotqualität, hier wäre ein Seite-an-Seite-Vergleich mit gleichem Malz sinnvoll.
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Benutzeravatar
Ruthard
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7611
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
Kontaktdaten:

Re: Ist das ein ideales Mahlbild?

#5

Beitrag von Ruthard »

Das Bild ist unscharf und schon deshalb nicht aussagekräftig.
Der Preis wäre auch wichtig zu wissen.

Es gibt demnächst wieder ein Malzmühlenmassaker beim HBST Rhein Main, da kann man ja mal vergleichen.


Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
Benutzeravatar
HarryHdf
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1293
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 19:52

Re: Ist das ein ideales Mahlbild?

#6

Beitrag von HarryHdf »

Brauwolf hat geschrieben:Es gibt demnächst wieder ein Malzmühlenmassaker beim HBST Rhein Main, da kann man ja mal vergleichen.
Yippieeehhhh!

P.S. Ich denke nicht, daß N/ER/FÜ auf diese Wortschöpfung ein Gebrauchsmuster angemeldet hat :Bigsmile Eher schön, daß sich jemand (ausser uns) an unser Massaker vor ca. 3 Jahren erinnert :Greets :Greets :Greets
mögen die IBU mit euch sein, Harry

Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern, nichts hindert mich, weiser zu werden. (K. Adenauer)
Benutzeravatar
Ruthard
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7611
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
Kontaktdaten:

Re: Ist das ein ideales Mahlbild?

#7

Beitrag von Ruthard »

Naja, bei uns hieß das eigentlich "Rudelschroten" - eine Art LAN-Party mit Malzmühlen.

Die zusammengeschroteten Malze haben wir dann so aufgeteilt, dass jeder Teilnehmer die gleiche Schüttung mit nach Hause genommen hat und ein Bier draus brauen sollte. Gab sehr interessante Ergebnisse.

Bild


Cheers, Ruthard
Zuletzt geändert von Ruthard am Freitag 6. März 2015, 07:49, insgesamt 1-mal geändert.
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
Benutzeravatar
Waconia
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3162
Registriert: Sonntag 1. April 2012, 16:48
Wohnort: Ruppertsberg bei Deidesheim RLP
Kontaktdaten:

Re: Ist das ein ideales Mahlbild?

#8

Beitrag von Waconia »

Brauwolf hat geschrieben: Der Preis wäre auch wichtig zu wissen.
Cheers, Ruthard
360 plus Märchensteuer
ZEBULON Braumanufaktur
Benutzeravatar
Ruthard
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7611
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
Kontaktdaten:

Re: Ist das ein ideales Mahlbild?

#9

Beitrag von Ruthard »

Waconia hat geschrieben:
Brauwolf hat geschrieben: Der Preis wäre auch wichtig zu wissen.
Cheers, Ruthard
360 plus Märchensteuer
Danke, dann lieber das hier:
http://www.ebay.de/itm/Getreidequetsche ... 339ec45133

Schlüsselfertig, seit Jahrzehnten bewährte Technik, deutsche Wertarbeit, freundlicher Service.

Vor allem kein Gebastel mit irgendwelchen Akkuschraubern, einfach Stecker in die Wand und losschroten.


Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
Griller76
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1497
Registriert: Montag 2. Februar 2015, 19:46

Re: Ist das ein ideales Mahlbild?

#10

Beitrag von Griller76 »

Mehr, auch zu den baulichen Details, findet Ihr hier: https://de-de.facebook.com/Stadlbraeu
Der Preis von 360 Euro ist nur der Nettopreis und zwar auch nur als Einführungspreis für die ersten 10 Besteller. Hinzu komen da noch die 19% MWST. = 68,40 Euro. Bruttopreis ist also 428,40 Euro Als Einführungspreis. Der reguläre Preis liegt dann nochmals höher.
Iss was gar ist, trink was klar ist und sag was wahr ist. (Luther)

Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
Benutzeravatar
purudin
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 244
Registriert: Samstag 30. November 2013, 09:15

Re: Ist das ein ideales Mahlbild?

#11

Beitrag von purudin »

@ Captain Brewly:
In der Müllerei wird mit Walzenstühlen (Walzenmühlen) eine Druck-Schubzerkleinerung durchgeführt.
Weil eine Voreilung vorhanden ist. Also eine Walze schneller läuft als die andere. (Getriebe/Riemenübertrieb)
Dadurch wird das Korn gequetscht und zerrissen.
Bei allen anderen wo die Walze synchronisiert ist oder einfach durchs Produkt mitgezogen wird handelt es sich um eine Quetsche.
Was für die Malzvermahlung im Hobbybrauerbereich völlig ausreichend ist

Edit: das Mahlbild sieht gut aus.
Benutzeravatar
Ruthard
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7611
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
Kontaktdaten:

Re: Ist das ein ideales Mahlbild?

#12

Beitrag von Ruthard »

Code: Alles auswählen

Bei allen anderen wo die Walze synchronisiert ist oder einfach durchs Produkt mitgezogen wird handelt es sich um eine Quetsche.
Die bei Hobbybrauern vielfach eingesetzten Walzenmühlen mit gerändelten Walzen die sich gleich schnell drehen, sind dann also Quetschen.

Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
Griller76
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1497
Registriert: Montag 2. Februar 2015, 19:46

Re: Ist das ein ideales Mahlbild?

#13

Beitrag von Griller76 »

Brauwolf hat geschrieben:
Waconia hat geschrieben:
Brauwolf hat geschrieben: Der Preis wäre auch wichtig zu wissen.
Cheers, Ruthard
360 plus Märchensteuer
Danke, dann lieber das hier:
http://www.ebay.de/itm/Getreidequetsche ... 339ec45133

Schlüsselfertig, seit Jahrzehnten bewährte Technik, deutsche Wertarbeit, freundlicher Service.

Vor allem kein Gebastel mit irgendwelchen Akkuschraubern, einfach Stecker in die Wand und losschroten.


Cheers, Ruthard
Hast Du bitte Erfahrung mit dieser Malzmühle? BierFranke fand sie seinerzeit nicht so gut (18.1.2007: http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... d&tid=4131)
Das Mahlbild von der neuen Mühle sieht mir sehr mehlig aus. Macht das nichts aus? Ich habe gelesen, dass das Korn idealerweise nur angebrochen/durchgebrochen, nicht vermahlen sein soll.
Iss was gar ist, trink was klar ist und sag was wahr ist. (Luther)

Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
uli74
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5991
Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 19:43

Re: Ist das ein ideales Mahlbild?

#14

Beitrag von uli74 »

Griller76 hat geschrieben:Was meint Ihr bitte vom Mahlbild her: Ist das besser als eine MattMill?
Die Schrotqualität hängt von vielen Faktoren ab, wie z. B. Walzenabstand, Drehzahl, Feuchtigkeitsgehalt des Malzes (konditioniert oder nicht)... Um zu sagen ob die Schrotqualität besser oder schlechter ist müsste man die Mühlen unter identischen Bedingungen gegeneinander antreten lassen. Alles andere ist reine Spekulation.
Gruss

Uli
Der Rossberger
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 250
Registriert: Dienstag 4. September 2012, 10:49

Re: Ist das ein ideales Mahlbild?

#15

Beitrag von Der Rossberger »

Hallo Griller76,

Griller76 hat geschrieben: Das Mahlbild von der neuen Mühle sieht mir sehr mehlig aus. Macht das nichts aus? Ich habe gelesen, dass das Korn idealerweise nur angebrochen/durchgebrochen, nicht vermahlen sein soll.
Also ich kann das Malz im Bild auch kaum bewerten, habe aber das Gefühl, dass die Spelzenmenge nicht so richtig zur Menge an Gries/Mehl passt. Ich glaube, da ist für das Foto so hingeschüttet worden, dass die weitgehend unverletzten Spelzen schöner aussehen.
Mach Dich mal nicht wegen dem Mehlanteil im geschroteten Malz verrückt. Idealerweise besteht das Mehl aus den einzelnen Stärkekörnchen und die lösen sich beim Maischen eh auf. Daher ist ein 'mehligeres' Malz nicht automatisch ein schlechteres.
Ansonsten kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen. Gerade der Restwassergehalt des Malzes beeinflusst deutlich das Erscheinungsbild des geschroteten Malzes, nicht aber notwendigerweise die bessere oder schlechtere Läuterbarkeit der Maische.
Und ich glaube, dass der Haferboy nicht nur Oberliga sondern Worldcup ist. Wenn Du mehr willst brauchst Du ein 6 Walzen Mahlwerk. Die arbeiten mitunter mit polierten Walzen; ein grosser Walzendurchmesser ist hier der Schlüssel zum Erfolg. Dafür brauchst Du aber richtig Platz...


VG Oliver
Griller76
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1497
Registriert: Montag 2. Februar 2015, 19:46

Re: Ist das ein ideales Mahlbild?

#16

Beitrag von Griller76 »

Hallo Oliver,

habe vielen Dank für Deine Amtwort. Das hat mir sehr weitergeholfen. Ich bemühe mich am Montag um ein Gebrauchtgerät.

freundliche Grüße

Alexander
Iss was gar ist, trink was klar ist und sag was wahr ist. (Luther)

Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
Antworten