habe Samstag 20L Pils gebraut, STW 11,5°P. Sonntag habe ich die Würze ordentlich belüftet und bei 12°C mit 300-400ml Erntehefe (W34/70) angestellt. Bis heute tut sich nichts.
Heute Morgen habe ich eine Probe gezogen. Ich bilde mir ein, dass die Würze leicht alkoholisch schmeckt. Die Probe gärt mittlerweile fröhlich auf der Heizung vor sich hin. Aktive Hefe muss also drin sein.
Jetzt die Frage: Ist die Hefe einfach nur langsam (war immerhin sechs Wochen vorher geerntet und unter Jungbier bei 6°C gelagert), oder ist da nichts mehr zu erwarten? Könnte noch die S-23 hinterher werfen oder mal bei einer Brauerei anfragen. Noch wärmer zu stellen ist ja bei der W34/70 in der Vermehrungsphase (so sie überhaupt etwas tut) auch nicht ratsam.
Beste Grüße
