Gärung startet (fast) nicht. Hefe zu alt?

Antworten
GregorSud
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 629
Registriert: Sonntag 7. September 2014, 11:49

Gärung startet (fast) nicht. Hefe zu alt?

#1

Beitrag von GregorSud »

Hallo zusammen,

habe Samstag 20L Pils gebraut, STW 11,5°P. Sonntag habe ich die Würze ordentlich belüftet und bei 12°C mit 300-400ml Erntehefe (W34/70) angestellt. Bis heute tut sich nichts.
Heute Morgen habe ich eine Probe gezogen. Ich bilde mir ein, dass die Würze leicht alkoholisch schmeckt. Die Probe gärt mittlerweile fröhlich auf der Heizung vor sich hin. Aktive Hefe muss also drin sein.

Jetzt die Frage: Ist die Hefe einfach nur langsam (war immerhin sechs Wochen vorher geerntet und unter Jungbier bei 6°C gelagert), oder ist da nichts mehr zu erwarten? Könnte noch die S-23 hinterher werfen oder mal bei einer Brauerei anfragen. Noch wärmer zu stellen ist ja bei der W34/70 in der Vermehrungsphase (so sie überhaupt etwas tut) auch nicht ratsam.

Beste Grüße :Drink
-CK_AKS-
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 477
Registriert: Dienstag 8. Juli 2014, 13:12

Re: Gärung startet (fast) nicht. Hefe zu alt?

#2

Beitrag von -CK_AKS- »

Hast Du schon mal gemessen?
Viele Grüße
Christian
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8256
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Gärung startet (fast) nicht. Hefe zu alt?

#3

Beitrag von ggansde »

Bei Doemens wurde uns gesagt, dass UG Hefe eine max. Lagerdauer von 1 Woche aushält. Du schreibst hier von 6 Wochen.
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
GregorSud
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 629
Registriert: Sonntag 7. September 2014, 11:49

Re: Gärung startet (fast) nicht. Hefe zu alt?

#4

Beitrag von GregorSud »

-CK_AKS- hat geschrieben:Hast Du schon mal gemessen?
Ja habe ich. Aber der Wert kann nicht stimmen (12,5°P). Entweder ist meine Spindel hin, oder ich habe mich beim Brauen vermessen.
ggansde hat geschrieben:Bei Doemens wurde uns gesagt, dass UG Hefe eine max. Lagerdauer von 1 Woche aushält. Du schreibst hier von 6 Wochen.
VG, Markus
Das wäre natürlich eine Erklärung. Gut, dann versuche ich mal schnell nen Braumeister zu bequatschen und zur Not muss die S-33 rein.

Danke euch!
Benutzeravatar
grüner Drache
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1212
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2015, 09:14
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Gärung startet (fast) nicht. Hefe zu alt?

#5

Beitrag von grüner Drache »

ggansde hat geschrieben:Bei Doemens wurde uns gesagt, dass UG Hefe eine max. Lagerdauer von 1 Woche aushält. Du schreibst hier von 6 Wochen.
VG, Markus
Hallo !

Könnte man in einem solchen Fall nicht auch einen "Starter" mit der Hefe machen ?
Oder die langsam hochziehen wie beim Strippen ?

Ciao !

Alex
Der grüne Drache zu Wasserau - Dort brauen sie ein Bier so braun, dass selbst der Mann im Mond kam schauen ...
Benutzeravatar
Hopfenplotz
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 152
Registriert: Dienstag 10. März 2015, 21:05

Re: Gärung startet (fast) nicht. Hefe zu alt?

#6

Beitrag von Hopfenplotz »

grüner Drache hat geschrieben:
ggansde hat geschrieben:Bei Doemens wurde uns gesagt, dass UG Hefe eine max. Lagerdauer von 1 Woche aushält. Du schreibst hier von 6 Wochen.
VG, Markus
Hallo !

Könnte man in einem solchen Fall nicht auch einen "Starter" mit der Hefe machen ?
Oder die langsam hochziehen wie beim Strippen ?

Ciao !

Alex
Hallo!

Das dürfte bei dem vorliegenden Projekt mangels Zeit ausscheiden....

VG Marcus
Beer is proof that god loves us and wants us to be happy.
GregorSud
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 629
Registriert: Sonntag 7. September 2014, 11:49

Re: Gärung startet (fast) nicht. Hefe zu alt?

#7

Beitrag von GregorSud »

Ich muss mir einfach mal einen Magnetrührer basteln, damit diese Hefenotfälle und die Sorgen jedes Mal, ob die Hefe denn auch ankommt, endlich aufhören.

Mittlerweile ist das Problem gelöst: Berlius hat mir mit Brauereihefe ausgeholfen. Besten Dank dafür! :thumbup :thumbup :thumbup
Benutzeravatar
Berlius
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 319
Registriert: Dienstag 8. Januar 2013, 06:37
Wohnort: 97500 Ebelsbach

Re: Gärung startet (fast) nicht. Hefe zu alt?

#8

Beitrag von Berlius »

Gern geschehen.
Ich lese da gerade was von Magnetrührer...wenn du mal wieder in der Gegend bist kannst dir meinen Eigenbau mal anschauen. Wenn er dir zusagt kannst ihn haben.

Gruß
Daniel
Ulrich
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1744
Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 21:59
Wohnort: 84072, Au in der Hallertau

Re: Gärung startet (fast) nicht. Hefe zu alt?

#9

Beitrag von Ulrich »

ggansde hat geschrieben:Bei Doemens wurde uns gesagt, dass UG Hefe eine max. Lagerdauer von 1 Woche aushält. Du schreibst hier von 6 Wochen.
VG, Markus
1 Woche ist der offizielle Wert, aber...
natürlich überleben n paar Hefen auch länger (Ich mache zur Zeit Versuche), aber dann sollte man die Hefe Vermehren. Je größer die Vermehrungsrate, desto mehr junge frische Hefezellen.
Ulrich
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1744
Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 21:59
Wohnort: 84072, Au in der Hallertau

Re: Gärung startet (fast) nicht. Hefe zu alt?

#10

Beitrag von Ulrich »

grüner Drache hat geschrieben:
ggansde hat geschrieben:Bei Doemens wurde uns gesagt, dass UG Hefe eine max. Lagerdauer von 1 Woche aushält. Du schreibst hier von 6 Wochen.VG, Markus
Hallo !Könnte man in einem solchen Fall nicht auch einen "Starter" mit der Hefe machen ?
Oder die langsam hochziehen wie beim Strippen ?
Ciao !Alex
Ja, genau das wäre hier der richtige Weg.
Antworten