ich habe bis jetzt 3 Rezepte von MMuM nachgebraut. Zwei Pale Ales und ein Pils. Hat alles gut geklapp soweit. Ich lerne meine Brauanlage und die Sudhausausbeute immer besser kennen und dachte, dass ich jetzt für kommende Sude besser planen kann. Jetzt steht als nächstes das "Triticum Wormatia" -Weizen (https://www.maischemalzundmehr.de/index ... 20Wormatia) auf meiner ToDo-Liste. Allerdings bin ich mit den Wassermengen und der SHA komplett verunsichert.
Beim "Pils fürs Volk" (https://www.maischemalzundmehr.de/index ... Crs%20volk) hatte ich für 27 Liter Ausschlagwürze laut Rezept 23 L Hauptguss und 12 ½ L Nachguss - also ca. 35 Liter gesamt. Das hat soweit alles mit meinem 28 Liter Einkocher gepasst. War zwar fast randvoll beim Hopfenkochen, ging aber. SHA war mit 69% angegeben.
Jetzt habe ich im "Triticum Wormatia"-Rezept gesehen, dass die Sudhausausbeute dort von vornherein bei 54% festgelegt war. Des Weiteren werden für 27 l Ausschlagwürze laut Rezept 27 L Hauptguss ind 20 L Nachguss benötigt. Also insgesamt 47 Liter. 12 Liter mehr als beim Pils.
Daraus ergeben sich für mich folgende Fragen: Haben Weizenbiere generell eine geringere SHA als z.B. ein Pils oder Pale Ale? Und wie sieht es mit den Wassermengen aus? Die Mengen passen doch gar nicht in meinen 28 Liter Einkocher, oder?! (Ich maische, läuter und koche in dem 28 L Einkocher)
Wenn von den insgesamt 47 Litern Wasser nur 27 Liter Ausschlag übrig bleiben (würden), wo bleiben die anderen 20 Liter? Ist das Weizenkorn so saugstark, dass so viel mehr im Korn bleibt nach dem Abmaischen? Sollte ich mit der geringen SHA im Rezept rechnen oder kann ich das Rezept ganz normal mit meinen SHA-Efahrungswerten berechnen?
Freu mich über Tipps und Erfahrungswert,
callya
