5-fach gehopfter Hallodri Klon

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
Hasenberg
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Donnerstag 12. März 2015, 15:51

5-fach gehopfter Hallodri Klon

#1

Beitrag von Hasenberg »

Hallo liebe Braufreunde,

auf der Braukunst Live in München vergangenes Wochenende konnte ich den 5-fach gehopften Hallodri vom Hofbräuhaus probieren.
Auf wenn dieses Bier von einem Big Player kommt fand ich es seeehr gelungen. Endlich mal ein Bier von dem man mehr als nur 0,1 l probieren kann.

Nun wollte ich mich mal an einen Klon machen und es nachbrauen oder zumindest in die Richtung gehend.
Die hopfen Richtung fande ich nun etwas zu stark, aber das Karamell malzige Grundgerüst hat es mir angetan.

Leider sind meine Fähigkeiten im Rezepte erstellen noch nicht wirklich vorhanden,
deshalb wollte ich euch fragen ob ihr mir einen Anstoss geben könntet. :)

Hier sind die Fakten die ich bisher zusammentragen konnte:

Untergäriges "Spezialbier"
13% Stammwürze
5,5% Alcohol

Verwendete Malze:
Carared-Malz
Caraamber-Malze
+ "Gerstenmalz" ich vermute Müncher?

Hopfen:
Magnum, Perle, Select,
Hallertauer Tradition und Mittelfrüher

Es wurde anscheinend 4 mal gestopft.
Ich vermute Magnum ist der Bitterhopfen?

Ja das war es leider auch schon an Infos.

vielleicht hat jemand eine Idee welches Grundrezept man da verwenden kann. :Drink
JanBr

Re: 5-fach gehopfter Hallodri Klon

#2

Beitrag von JanBr »

Ich fand der Geruch des Bieres ging überhaupt nicht. Ganz fieß muffig und käsig, fast wie wenn Parmesan warm wird.

Im Sudhaus kommt Magnum, Perle, Select, Tradition und Mittelfrüh zum Einsatz. Ich würde sagen die Schüttung ist nur PiMa, Carared und Caraamber. Laut HB wurde er nicht gestopft.

Gruß

Jan
Benutzeravatar
jenses
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 101
Registriert: Sonntag 23. März 2014, 09:05

Re: 5-fach gehopfter Hallodri Klon

#3

Beitrag von jenses »

JanBr hat geschrieben:Ich fand der Geruch des Bieres ging überhaupt nicht. Ganz fieß muffig und käsig, fast wie wenn Parmesan warm wird.
JanBr hat geschrieben: Auch wenn es einem nicht schmeckt, sollte man doch solche Ausdrücke bleiben lassen. Nicht jeder teilt deinen Geschmack und für all diejenigen, denen das Bier schmeckt, ist dein Ausdruck dann im höchsten Masse beleidigend.

Hört doch endlich mal auf mit diesen Kraftausdrücken nur weil euch persönlich etwas nicht schmeckt :Mad2

Jan
Wie war dat ma noch mit den Steinen im Glashaus? :Greets
JanBr

Re: 5-fach gehopfter Hallodri Klon

#4

Beitrag von JanBr »

jenses hat geschrieben:
JanBr hat geschrieben:Ich fand der Geruch des Bieres ging überhaupt nicht. Ganz fieß muffig und käsig, fast wie wenn Parmesan warm wird.
JanBr hat geschrieben: Auch wenn es einem nicht schmeckt, sollte man doch solche Ausdrücke bleiben lassen. Nicht jeder teilt deinen Geschmack und für all diejenigen, denen das Bier schmeckt, ist dein Ausdruck dann im höchsten Masse beleidigend.

Hört doch endlich mal auf mit diesen Kraftausdrücken nur weil euch persönlich etwas nicht schmeckt :Mad2

Jan
Wie war dat ma noch mit den Steinen im Glashaus? :Greets
Ich hab mit keinem Wort gesagt das man nicht mehr seine Geschmackseindrücke beschreiben sollte. Es steht jedem offen zu sagen wenn es einem nicht schmeckt. Aber Ausdrücke wie Jauche oder Plörre sind halt nicht beschreibend, sondern beleidigend.
Benutzeravatar
Kurt
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4470
Registriert: Dienstag 2. September 2003, 18:36
Wohnort: Ulm

Re: 5-fach gehopfter Hallodri Klon

#5

Beitrag von Kurt »

Ich muss mich der Meinung von Jan bezüglich dem muffigen Geruch vom Hallodri anschließen. Das war mein schlechtestes Bier auf der Braukunst ...
Antworten