oBraMa Datenbank api und Verwendung

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
Mehrbier
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 503
Registriert: Mittwoch 4. Juli 2018, 22:34

oBraMa Datenbank api und Verwendung

#1

Beitrag von Mehrbier »

Einen schönen Sonntag Morgen wünsche ich euch,

ich habe vor kurzem angefangen mir eine Excel-Datei zu erstellen um meine Sude vorzubereiten und daraus die Brauprotokolle zu generieren. Dazu habe ich unter anderem angefangen alle Infos und Daten, die ich finden konnte zusammenzutragen und händisch(!) in meine Tabellen zu übernehmen. (Webscraping sollte ich wohl auch mal lernen). Ich mache eine eigene Tabelle, weil ich die Datengrundlage kennen möchte und um zu lernen, sowohl Brautheorie, als auch Spaß mit Excel.

Nun habe ich im aktuellen Braumagazin gesehen, dass die Mueggelland Datenbank mittlerweile zur freien Verfügung steht. An dieser Stelle erstmal vielen Dank dafür, wenn wir sie alle fleißig weiter füttern, wird die zur Referenz! :thumbsup

https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... ma#p373904

Jetzt habe ich den Plan die Datenbank in meine Excel Tabelle über die Api einzubinden und damit immer aktuell zu halten. Jetzt fällt mir der Einstieg schwer. Sollte ich von vorn herein eine echte Datenbank verwenden bspw. Access? Ginge das mit Excel alleine überhaupt? Habt ihr das möglicherweise schon gemacht und via mysql eingebunden?? :Waa Ich bin etwas überfragt und im Bereich Datenbanken ein blutiger Anfänger und würde mich über Einstiegstipps sehr freuen.

Einen sonnigen Sonntag euch.

Gruß
Gerdi
Gruß
Gerdi

„Kein neues Bier brauen, weil der Kühlschrank voll ist, ist aber auch keine gute Option.“
Benutzeravatar
bourgeoislab
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 884
Registriert: Freitag 5. Januar 2018, 10:16
Kontaktdaten:

Re: oBraMa Datenbank api und Verwendung

#2

Beitrag von bourgeoislab »

Hi Gerdi

Ich habe das zwar noch nie gemacht, aber meinen Ansatzt wäre per Macro die oBraMa Datenbank als CSV Datei herunterzuladen und in einer Exceltabelle darzustellen.

Vielleicht klappt das hier:
https://www.mrexcel.com/board/threads/v ... ok.592933/

Den Link zu den CSV kannst du hier finden:
https://obrama.mueggelland.de/schnittstellen/

zum Beispiel
https://obrama.mueggelland.de/api/obram ... format=csv
Grüsse Frédéric
Mitentwickler vom kleinen-brauhelfer
Mehrbier
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 503
Registriert: Mittwoch 4. Juli 2018, 22:34

Re: oBraMa Datenbank api und Verwendung

#3

Beitrag von Mehrbier »

Hallo Frédéric,

oh super Danke, das ist schon mal ein guter Einstieg, damit kann sogar ich etwas anfangen.

Ein weiteres Fazit von mir wäre, dass eine eigene Datenbank erstmal nicht nötig ist, da oBraMa (noch) nicht so groß ist. (Sprich Excel reicht)
Gruß
Gerdi

„Kein neues Bier brauen, weil der Kühlschrank voll ist, ist aber auch keine gute Option.“
Antworten