Stammwürze Probleme mit dem Grainfather
-
- Posting Junior
- Beiträge: 37
- Registriert: Dienstag 27. August 2019, 15:34
Stammwürze Probleme mit dem Grainfather
Hy liebe Braufreunde,
ich Braue ja mit dem Grainfather aber immer wenn ich ne Schüttung hab mit über 5,5 - 6,5 kg Malz komm ich nicht auf die Stammwürze laut Rezept.
Bei Bieren mit ner angepeilten Stammwürze um die 12° Plato klappt immer alles aber wenn ich mal zb. 15° Plato oder höher haben will, steh ich immer bei ca. 12° Plato an. Bei NEIPA´s ists besonders schlimm ( ja ich weis das der Hafer usw den Treber sehr zusetzt).
Hab schon ausprobiert nach ca. 30 min Maischen das obere Sieb runterzunehmen und mit dem Maischepaddel gut umzurühren und nachher wieder draufgesetzt, und bevor ich den Nachguss mache zerstoße ich den Treber nochmal vorsichtig damit ich keine zu großen Kanäle hab und sich die Würze neue Kanäle suchen muss.
Der Treber ist auch nach dem Nachguss meiner meinung nach gut ausgewaschen. ( Ich schmecke keine Restsüße im ausgewaschenen Treber.)
Auf was meine Malzmühle eingestellt ist kann ich in Millimeter nicht sagen. Aber zwischen den Walzen passt mit etwas druck ne CD durch.
Des weiteren verwende ich auch zusätzlich Reisspälzen.
Wie geschrieben hab ich bei leichten Ale´s oder Lager keine Probleme.
Bitte um Hilfe! LG
ich Braue ja mit dem Grainfather aber immer wenn ich ne Schüttung hab mit über 5,5 - 6,5 kg Malz komm ich nicht auf die Stammwürze laut Rezept.
Bei Bieren mit ner angepeilten Stammwürze um die 12° Plato klappt immer alles aber wenn ich mal zb. 15° Plato oder höher haben will, steh ich immer bei ca. 12° Plato an. Bei NEIPA´s ists besonders schlimm ( ja ich weis das der Hafer usw den Treber sehr zusetzt).
Hab schon ausprobiert nach ca. 30 min Maischen das obere Sieb runterzunehmen und mit dem Maischepaddel gut umzurühren und nachher wieder draufgesetzt, und bevor ich den Nachguss mache zerstoße ich den Treber nochmal vorsichtig damit ich keine zu großen Kanäle hab und sich die Würze neue Kanäle suchen muss.
Der Treber ist auch nach dem Nachguss meiner meinung nach gut ausgewaschen. ( Ich schmecke keine Restsüße im ausgewaschenen Treber.)
Auf was meine Malzmühle eingestellt ist kann ich in Millimeter nicht sagen. Aber zwischen den Walzen passt mit etwas druck ne CD durch.
Des weiteren verwende ich auch zusätzlich Reisspälzen.
Wie geschrieben hab ich bei leichten Ale´s oder Lager keine Probleme.
Bitte um Hilfe! LG
- Roger
- Posting Klettermax
- Beiträge: 294
- Registriert: Dienstag 7. Juli 2015, 14:23
- Wohnort: Rheinfelden CH
Re: Stammwürze Probleme mit dem Grainfather
Ich habe am Dienstag mit insgesamt 8 kg Malz eingemaischt. Dazu kamen noch 300 Haferflocken. Gelandet bin ich bei einer Stw. von 21.3°P. Bei dieser Menge (generell über 6kg Malz) leidet die Sudhausausbeute (dieses Mal 53%, unter 6kg mind. 60%), was ich aber jeweils mit etwas weniger Würze „kompensiere“. Dass Du nicht über 12°P kommst....hmmm.... Messfehler?
- integrator
- Posting Freak
- Beiträge: 1854
- Registriert: Montag 16. Mai 2016, 22:03
Re: Stammwürze Probleme mit dem Grainfather

Also das die Sudhausausbeute bei grossen Schüttungen leidet ist bekannt und leider normal.
In gewissen Grenzen kann man etwas länger kochen. Hier könnte man noch ca. 0,5°P raus holen.


-
- Posting Junior
- Beiträge: 37
- Registriert: Dienstag 27. August 2019, 15:34
Re: Stammwürze Probleme mit dem Grainfather


Wie geschrieben ist es seltsam da es ja bei Rezepten mit angepeilten 12° funktioniert.
Alles drüber geht nicht wirklich. Ich kann im nachhinein halt mit Malz Extrakt arbeiten, aber das ist nicht der sinn der sache wenn ich ne Sudhausausbeute von nur gut 45% hab bei Schüttungen um die 6kg.
Ich bin eh mehr der Session und Lager Fan, aber mal ein stärkeres IPA, NEIPA, Stout einbrauen wär schon fein....
Schade.

- integrator
- Posting Freak
- Beiträge: 1854
- Registriert: Montag 16. Mai 2016, 22:03
Re: Stammwürze Probleme mit dem Grainfather
Du solltest aber nicht aufgeben nach dem Problem zu suchen
Wie viel Sude hast du schon gemacht?
Wie waren deine Maischpläne?
Wie waren deine Schrotbilder?
Wie stark lief die Maische in den Überlauf?
Wer kämpft kann vielleicht verlieren ... wer aufgibt hat schon verloren.

Wie viel Sude hast du schon gemacht?
Wie waren deine Maischpläne?
Wie waren deine Schrotbilder?
Wie stark lief die Maische in den Überlauf?



-
- Posting Junior
- Beiträge: 37
- Registriert: Dienstag 27. August 2019, 15:34
Re: Stammwürze Probleme mit dem Grainfather
Hab schon gut 15 Sude damit gemacht.integrator hat geschrieben: ↑Samstag 11. April 2020, 10:32 Du solltest aber nicht aufgeben nach dem Problem zu suchen![]()
Wie viel Sude hast du schon gemacht?
Wie waren deine Maischpläne?
Wie waren deine Schrotbilder?
Wie stark lief die Maische in den Überlauf?
Wer kämpft kann vielleicht verlieren ... wer aufgibt hat schon verloren.
Maischeplan war je nach Rezept.
Kombirast 68C° 75 min + 5-10 min Abmaischen bei 78C°
Oder auch NEIPA mit Maltoserast 63C° 35 min und Verzuckerungsrast 72C° für 25 min + 5 min Abmaischen bei 78C°
Nachguss auf 78-80C°
Den hauptguss und den Nachguss hab ich mit Schlupfs Wasserrechner hier aus dem Forum gemacht.
Zusätze wie Milchsäure, Chlorid und Sulfat verwendet.
Maische PH gemessen, immer gut auf 5,4 - 5,6
Schrotbilder ? Sorry weiß nicht was du meinst.
" Wie Stark lief die Maische in den Überlauf" ? versteh ich nicht.
Ich verwende nur Rezepte die gut erprobt sind und änder sie geringfügig ab. Anderer Hopfen oder PIMA statt Pale Malz.
Und wie geschrieben funktionieren die Rezepte bis zu ner Stammwürze bis 12° einwandfrei und es wird richtig gutes Bier !
Hab bei meinem Grainfather zusätzlich zum Bodensieb auch noch das Bodensieb vom Speidel reingegeben weil das Feiner ist und nicht so viel dreck in die pumpe saugt bzw rezirkuliert. Aber die 12° Plato rezepte haben vor und nach dem Umbau funktioniert.
Gestern hab ich die Pumpe zerlegt um zu schauen ob vieleicht irgerndetwas drinn Steckt oder Klebt. Negativ. Pumpe ist einwandfrei.
Lg
- integrator
- Posting Freak
- Beiträge: 1854
- Registriert: Montag 16. Mai 2016, 22:03
Re: Stammwürze Probleme mit dem Grainfather
OK ... deine Maischpläne sehen erst einmal unverdächtig aus.
Mit dem Verhalten beim Überlauf und beim Nachguss kann man erkennen wie dein Malz geschrote ist.
Sofern sehr viel in den Überlauf fließt und/oder der Nachguss sehr langsam ist, ist das Malz zu fein geschrotet.
Läuft nichts in den Überlauf und/oder der Nachguss läuft durch ohne das das Wasser oben stehen bleibt, ist das Malz zu grob geschrotet.
Beides beeinflusst natürlich dein Ergebnis.
Mit dem Verhalten beim Überlauf und beim Nachguss kann man erkennen wie dein Malz geschrote ist.
Sofern sehr viel in den Überlauf fließt und/oder der Nachguss sehr langsam ist, ist das Malz zu fein geschrotet.
Läuft nichts in den Überlauf und/oder der Nachguss läuft durch ohne das das Wasser oben stehen bleibt, ist das Malz zu grob geschrotet.
Beides beeinflusst natürlich dein Ergebnis.


- integrator
- Posting Freak
- Beiträge: 1854
- Registriert: Montag 16. Mai 2016, 22:03
Re: Stammwürze Probleme mit dem Grainfather
Das Speidelsieb würde ich mal weglassen und dafür ein Teesieb über den Überlauf legen. Ist ein Versuch wert.


-
- Posting Junior
- Beiträge: 37
- Registriert: Dienstag 27. August 2019, 15:34
Re: Stammwürze Probleme mit dem Grainfather
Am Mittwoch mach ich wieder nen Brautag und dann werd ich mal die Würze vorm Nachguss und nochmal inklusive Nachguss Messen (Brix) vorm Kochen.
Dann schreib ich euch die genaue Schüttung + Rast und die gemessen Brix.
Vieleicht hilft das bei der Fehlersuche.
Ich hab nichts mit dem ich den genauen Walzenabstand der Malzmühle messen kann aber es geht sich eben grad so ne CD aus.
Lg
Dann schreib ich euch die genaue Schüttung + Rast und die gemessen Brix.
Vieleicht hilft das bei der Fehlersuche.
Ich hab nichts mit dem ich den genauen Walzenabstand der Malzmühle messen kann aber es geht sich eben grad so ne CD aus.
Lg
-
- Posting Junior
- Beiträge: 37
- Registriert: Dienstag 27. August 2019, 15:34
Re: Stammwürze Probleme mit dem Grainfather
Also,
hab Heute wieder gebraut. Ein Session IPA/Kveik ( mein Standart
) heut ist alles normal.
Laut Rezept 11 Plato und ich hab sogar 11,15 Plato rausbeckommen.
Wenn ich wieder ein Neipa mach, schreib ich wieder.
Lg
hab Heute wieder gebraut. Ein Session IPA/Kveik ( mein Standart

Laut Rezept 11 Plato und ich hab sogar 11,15 Plato rausbeckommen.
Wenn ich wieder ein Neipa mach, schreib ich wieder.
Lg