seit einiger Zeit lese und recherchiere ich ziemlich viel übers Bier brauen.
Hier an dieser Stelle auch vielen Dank an alle die Ihr Wissen und Ihre Erfahrungswerte öffentlich und kostenfrei teilen.

Nachdem ich verstanden habe wie es in der Theorie funktioniert (funktionieren sollte), dachte ich mir, versuche ich es in die Praxis umzusetzen und starte mit dem selbst brauchen.
Also habe ich mir ein Brauset inkl. Malzpaket (fertig zusammengestellt) gekauft und mich ans Werk gemacht.
https://gastro-brennecke.de/de/Brauerei ... -Bier.html
Dank der Anleitung (an die ich mich gehalten habe) erschienen mir die Abläufe klar und machbar.
Jetzt ist die Situation wie folgt:
Vor knapp 48 Stunden habe ich die Hefe beigemischt, nach dem ersten Tag habe ich das Gärröhrchen entnommen und mir die Sache angeschaut. Ich konnte sehen das sich überall leicht Bläschen gebildet haben und sich etwas tut (ähnlich wie die Kohlensäure von einem Glas Wasser oder Bier).
Heute nach 48 Stunden sehe ich das auf der Oberfläche sich zwar blasen gebildet haben. Aber das ganze hat sich beruhigt und es passiert nichts mehr.

Kann man pauschal sagen was ich falsch gemacht habe bzw. ob ich das ganze noch irgendwie retten kann.
Ich würde mich über Tipps sehr freuen

oder eine Verlinkung von einem Artikel der dieses Problem beschreibt

Liebe Grüße
Tobias Stiglmeier