ich habe mittlerweile meinen 8. Sud hinter mich gebracht und muss sagen das die Abläufe beim Brauen immer leichter von der Hand gehen und ich auch schon sehr gute Köstlichkeiten hergestellt habe (mir schmeckts Freunden und der Familie auch).
So jetzt eigentlich zum eigentlichen Problem.
Gebraut wurde das Vanilla Milk Stout aus dem Buch von Ferdinand Laudage (Rezepte sind auf die Einkocherklasse ausgelegt).
Schüttung: 5000g Pale-Ale Malz, 1000g Münchner Malz, 300g Röst/Farbmalz Carafa Spezial II, 300g Weizen-Caramelmalz Carawheat und 200g Haferflocken.
Hauptguss 16L und Nachguss 14L. Kochzeit 70min nach 60min zugabe von 250g Milchzucker. Zielstammwürze 13°P
Abläufe des Brauens liefen für meine Verhältnisse und Equipment super.
Nach dem Hopfenseihen hatte ich eine Ausschlagwürze von ca. 17Liter mit 22.5°P (Messungen erfolgten alle mit Refraktometer und Umrechnung von Brix in Plato auf Fabier.de)
Nun habe ich um in die Nähe der Zielstammwürze von 13°P, 6L Wasser hinzugegeben und lag dann im Bereich von ca. 13,6°P.
Heute habe ich dann die Hefe vorbereitet und nochmals eine Messung der Stammwürze gemacht.
Das Refraktometer zeigte mir 19,8 Brix an


Zur Vergleichsmessung packte ich meine Spindel aus und die sagte mich ca.19,6°P (Temp.Korrektur ist schon berücksichtigt).
Jetzt die Große Preisfrage die mich verwirrt bzw. verunsichert. Wieso ist die Stammwürze so hoch obwohl ich nach dem Kochen und verdünnen nahezu auf Zielstammwürze war. Messfehler? Defekte Messgeräte? Ich weiß nicht weiter und würde gerne eure Meinungen/ Vermutungen dazu hören.
Vielen Dank im Voraus das ihr euch diesen laaaangen Text durchgelesen habt und mir mit Rat zur Seite steht.
Gruß Patrick