Hefe einfrieren
Hefe einfrieren
Hallo,
ich würde gerne Ernte Hefe einfrieren. Habe diese nun zwei Tage im Kühlschrank abstehen lassen. Welchen Teil der Hefe nehme ich jetzt aus dem Glas? Der obere Teil scheint mir aktiv zu sein oder?
ich würde gerne Ernte Hefe einfrieren. Habe diese nun zwei Tage im Kühlschrank abstehen lassen. Welchen Teil der Hefe nehme ich jetzt aus dem Glas? Der obere Teil scheint mir aktiv zu sein oder?
-
- Posting Junior
- Beiträge: 13
- Registriert: Montag 21. April 2014, 17:20
Re: Hefe einfrieren
Hallo,
Glaube dass es der untere Teil ist.
Mein Beitrag von gestern saflager und ... Mit Glycerin geht in die gleiche Richtung.
Weiter unten ist ein weiterer Thread dazu.
Ohne Glycerin platzen wohl die Hefezellen auf...
Ist aber nur Halbwissen was ich da schreibe.
Gruß
Glaube dass es der untere Teil ist.
Mein Beitrag von gestern saflager und ... Mit Glycerin geht in die gleiche Richtung.
Weiter unten ist ein weiterer Thread dazu.
Ohne Glycerin platzen wohl die Hefezellen auf...
Ist aber nur Halbwissen was ich da schreibe.
Gruß
Re: Hefe einfrieren
Es ist der obere.
VG, Markus
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 255
- Registriert: Montag 22. Dezember 2014, 09:23
- Wohnort: Raum Altoetting, Oberbayern
Re: Hefe einfrieren
Jepp, der obere 

Re: Hefe einfrieren
Was, der schaumige Teil? Sitzt die Hefe so oben drauf, nach 2 Tage in einem Kühlschrank?
Re: Hefe einfrieren
Hi,
friert ihr bei der Hefe echt so viel ein? Ich habe so 4ml-Röhrchen und habe Proben von jeweils 1-2ml mit Glycerin gemischt und eingefroren, um die danach auf Anstellmenge propagieren zu können...
friert ihr bei der Hefe echt so viel ein? Ich habe so 4ml-Röhrchen und habe Proben von jeweils 1-2ml mit Glycerin gemischt und eingefroren, um die danach auf Anstellmenge propagieren zu können...
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246
Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246
Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
Re: Hefe einfrieren
Danke für eure Antworten! Hab jetzt mal mit 25% Glycerin eingefroren.
Re: Hefe einfrieren
Wie lange brauchst du dann für die Herstellung eines Starters für 20L Würze?philipp hat geschrieben:Hi,
friert ihr bei der Hefe echt so viel ein? Ich habe so 4ml-Röhrchen und habe Proben von jeweils 1-2ml mit Glycerin gemischt und eingefroren, um die danach auf Anstellmenge propagieren zu können...
-
- Posting Freak
- Beiträge: 686
- Registriert: Montag 23. Juni 2014, 18:33
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Hefe einfrieren
Wie kriegt ihr das Glycerin beim anstellen eigentlich wieder raus?
Grüße,
Christoph
Christoph
- Kuchlbraeu
- Posting Senior
- Beiträge: 441
- Registriert: Dienstag 6. November 2012, 20:39
Re: Hefe einfrieren
Den Überstand des Starters abgießen. Damit geht das meiste schon raus.nobody2k hat geschrieben:Wie kriegt ihr das Glycerin beim anstellen eigentlich wieder raus?
Bei der Gärung selbst entstehen nochmal bis zu ca. 300 g/hl Glycerin.
Der kleine Rest der dann noch dazukommt fällt dann nicht mehr wirklich ins Gewicht.