https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/ ... 22822.html
Läuterversuche mit dem Bierheber, Flaschen werden mehrfach "desinfiziert", aber wegen des Drucks nur zu 2/3 gefüllt

Immerhin wurde nur Treberbrot gebacken und nicht die Flaschen

Aber echt. Dieser Schwachsinn ist mit das schlimmste des Videos. Gewerbliche Brauereien müssen dann für ihre Flaschengärung wohl Zauberflaschen haben die man ganz füllen kann.
Es gab früher mal ein Plugin am Browser, das alle gängigen "prämium" Kommentarspalten ausgeblendet hat. Man darf sich sowas am besten gar nicht mehr geben. Das frustriert nur.DerDerDasBierBraut hat geschrieben: ↑Freitag 5. Juni 2020, 00:22 Ich höre aber auf damit. Keine Lust mit Ötti-Fans zu debattieren ...
Hoffentlich nicht. Gibt schon genug Experten.Aber das Ziel ist der Weg (vice versa). Leute zum Interesse am Brauen zu bewegen mag klappen ...
Es scheint zu gehen bei einer theoretischen Karbonisierung von 8,7 g/l und Flaschen die zu 66 % gefüllt sind.
Klasse !
Die enorme Entspannung verspüre ich bei jeder Flasche
Okay Andy, von der Seite hab ichs noch gar nicht gesehenLadeberger hat geschrieben: ↑Freitag 5. Juni 2020, 14:16Die enorme Entspannung verspüre ich bei jeder FlascheErst beim Öffnen ist mir die enorme Entspannung aufgefallen, seitdem wird der Zucker der letzten beiden Flaschen erst hinterher dosiert.![]()
Ob es wirklich daran lag?
Nun, 2/3 befüllte Flaschen...ok...Schwamm drüber. Aber die Jungs haben es plöppen lassen und - tädäää - KEIN Überschäumen. Es scheint also auch mit nur zu 2/3 befüllten Flaschen zu funktionieren, das Bier ordentlich einzugießen.
Das stimmt so aber nicht - im Beitrag wird gesagt, dass der eine der beiden Brauer bereits erfahren ist. DAS finde ich ein wenig erschreckend.Sebasstian hat geschrieben: ↑Montag 8. Juni 2020, 20:37 Also, die zwei haben zum ersten mal selber Bier gebraut und dabei nicht alles "richtig" gemacht.![]()
Es hat ihnen Spaß gemacht, niemand wurde verletzt und geschmeckt hat es auch noch.
Wo genau ist jetzt eigentlich das Problem an diesem Fernseh-Beitrag?
Vielleicht sind es die Fülle an vermeidbaren und der Logik entbehrenden Fehlern und Informationen, die hier der breiten Masse zugänglich gemacht werden. Das alles von jemand der schon Mal gebraut hat und sich auch noch jemand zuschaltet, der angeblich regelmäßig (falsch?) braut. So wie das dargestellt wurde, verschließt das doch Interessenten eher vom Hobby. Diejenigen die dadurch anfangen, landen hier und wir dürfen sie eines besseren belehren. Ganz genauso stirbt so ein Schwachsinn wie Flaschenbacken halt nie aus. Gut, dass wir Hobbybrauer geduldige Leute sind.Sebasstian hat geschrieben: ↑Montag 8. Juni 2020, 20:37 Also, die zwei haben zum ersten mal selber Bier gebraut und dabei nicht alles "richtig" gemacht.![]()
Es hat ihnen Spaß gemacht, niemand wurde verletzt und geschmeckt hat es auch noch.
Wo genau ist jetzt eigentlich das Problem an diesem Fernseh-Beitrag?
Es muss heißen "vielleicht ist es die Fülle..".
Der Redakteur wollte einen Beitrag für das ZDF drehen, der hier im Thread verlinkte Film ist aber beim NDR veröffentlicht. Wenn er sich nicht anders entschieden hat, dann sind das unterschiedliche Filme.
Ja, so ähnlich sehe ich das auch. Wenn man jedes Infotainment - Format nach fachlichen Kriterien kritisieren möchte, hat man viel zu tun...Sebasstian hat geschrieben: ↑Dienstag 9. Juni 2020, 07:09 Und noch eine andere Sichtweise: Die zwei haben ganz viel gemacht, was man besser machen kann und können (ich vermeide 'müssen') noch viel lernen, keine Frage. Aber 'falsch' wäre es für mich nur, wenn jemand zu schaden kommt, es keinen Spaß macht oder das fertige nicht schmeckt.
Hi Jan, mit dem Herrn hatte ich noch einigen Kontakt - vergrault haben wir ihn definitiv nicht. Letztlich war er auch bei einem Kumpel (der als Neuling fungiert hätte) vor Ort und hat mit ihm gesprochen, ich hätte dann ein wenig Anleitung gegeben.