Witzig, hänge genau am selben Ort.
Ich hoffe, dass jemand helfen kann.
Am Sonntag habe ich Sud gebraut. Das Wasser dazu habe ich mit Milchsäure aufbereitet. Dazu habe ich meinen PH-Messer in das Wasser getaucht (noch bei normaler Temperatur, direkt aus dem Hahn) und soviel Milchsäure hinzugegeben, bis der PH-Wert auf 5.6 war. Um von den 8.0 auf 5.6 zu kommen, habe ich 30ml (60lt) gebraucht. Das dies nicht der beste Weg war, merkte ich später.
Die Wasserwerte habe ich früher schon mal rausgesucht. Wobei nicht alle Daten vorhanden sind und ich somit nicht sicher bin, ob ich alles richtig verstanden habe.
Gemäss MMum komme ich auf 11'dh Restkalität.

- 2020-06-09 21_31_40-Microsoft Edge.png (25.07 KiB) 2341 mal betrachtet
Dann müsste ich nach dem Aufbereiten mit 30ml Milchsäure eine Restkalität von ca. -3.5'dh haben
Frage A: 0 wäre das Ziel, oder?
Dann habe ich dieselben Wasserwerte im KBH eingegeben. Der sagte mir, dass ich 460ml Milchsäure hinzufügen müsste.
Frage B: Das erscheint mir unplausibel, was ist falsch?
Das Läutern ging extrem flott. Somit hatte die Milchsäure zumindest eine Wirkung. Auch die Sudhausausbeute war mit 50% im erwarteten Bereich (Mundschenk XXL).
Die Hefe ist nun seit 30 Stunden auf der Würze und noch nicht angekommen. Ich habe sie gemäss diesem Forum rehydriert. Es ging aber bisschen länger als 30' bis ich sie in die Würze gekippt habe, weil sie noch zu war war.
Frage C: Kann es sein, dass die Hefe wegen der Milchsäure nicht in Gang kommt?
Ich werde das Gefühl nicht los, dass ich irgendetwas grundlegendes falsch mache..
Deshalb noch
Frage D: Welche Tipps könnt ihr mir im Umgang mit Milchsäure und deren Berechnung noch mitgeben?
Vielen Dank an alle Schreiber
FG Simon
Rezept, wurde danach mit dem KBH genauer berechnet
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... orha2=19.2
Wasserqualität
http://trinkwasser.svgw.ch/index.php?id ... Wqarea&L=0