
Ich habe mir bei H&M ein TILT Hydrometer gegönnt und konnte es dann doch nicht abwarten

https://www.hobbybrauerversand.de/Tilt- ... hermometer
Gut für 135.-€uronen nicht gerade ein Schnapper, aber ich gehöre leider nicht zu den Elektroniker (Ispindel) und IT Profi (Rasberry).
Meine Hardware bestand aus einem alten Andoid Handy und eben einem Tilt Hydrometer.
Software aus dem Store => kein Problem
Verbindung zum (liegenden) Tilt schnell hergestellt. Wenn es senkrecht steht geht es in Standby (erste Fehlerquelle)
Frage die ich mir stellte und die mir keine Ruhe ließ.
Kommt das Bluetooth Signal aus meinem Polsinelli Edelstahlgärtank und dann noch durch meinen Edelstahl Gärkühlschrank?
=> sehr gute Signalstärke - passt
Stromversorgung Handy über Ladekabel.
Was ist mit Standby des Handys - werden noch Daten aufgezeichnet?
Ja

Kalibrierung im Wasser auf Temperatur und Dichte in englisch waren schnell durchgeführt.
Als Übertragungsprotokoll habe ich über "Post Comment to the Cloud" meine Emailadresse eingegeben und kurze Zeit später einen Link geschickt bekommen.
Dieser Schritt war für mich etwas schwierig umzusetzen, da die Beschreibung etwas kurz ausgefallen und die Videos in englisch naja nicht unbedingt leicht für mich zu verstehen waren. Aber nach mehreren Versuchen klappte alles.
Die Daten werden alle 15 Minuten (Temp und SG) aktualisiert.
Ich kann also ohne den Gärkühlschrank und das Gärfass zu öffnen quasi auf dem Sofa bei einem schönen Bier alle 15 Minuten die Temperatur und die Gärung kontrollieren. TOP
Dazu wirft es mir auch noch eine Grafik aus!
Und was noch viel besser war. Ich bin auf Dienstreise und kann die Gärung kontrollieren!
Das war eigentlich die größte Freude an dem ganzen Spaß.

z.B. viel mir die Temperatur in der Mitte der Gärung zu weit ab. Schnell WhatsApp nach Hause "bitte schließt mir die Heizung an!"
Ab der Mitte der Gärung schwankten die SG sehr stark? Schnell waren die Extraktgehalte +/- 1ºP rauf oder runter

Besonders als ich hohe Kräusen im Gärfass hatte vielen Sie ab um in kurzer Zeit wieder anzusteigen.
Ein Blick am Ende der Gärung zeigte das Übel:
Es hatte sich auf dem Tilt Hydrometer ein Hefe/Harz Propfen gesetzt, der natürlich die Neigung und das Gewicht des Tilt beeinfluss und die Dichteberechnung an Hand des Winkels verändert.
Endvergärung laut Tilt = 2,4ºP
Endvergärung Spindel = 3,1ºP
FAZIT:
Ein schönes Spielzeug, gerade für Hobbybrauer die nicht immer vor Ort sein können.
Die Temperaturmessung erfolgt sehr exakt und kann ohne öffnen des Gärfasses (Kühlschrankes) gemessen werden.
Die Gärung kann beobachtet werden! Wie steigt die Temperatur noch vor sichtbarem Gärbeginn? Wie verändert sich der Extrakt schon vor sichtbarem Gärbeginn! Sehr schöne Aussagen und Beobachtungen.
Hygienisch natürlich super, kein unnötiges Öffnen ob die Gärung ankommt und ob noch was passiert! => wesentlicher Vorteil für uns!
Tilt Hydrometer wird mit Standard Desi desinfiziert und gereinigt. (Darf nicht gekocht werden - logisch)
Die Dichtemessung ist dann doch ein Anhaltswert. Der Pfropfen auf dem Tilt beeinflusste den Wert erheblich.
Ein schönes Weihnachtsgeschenk - ich muss es nur noch wieder einpacken
