Nachdem mein Schwager und meine Wenigkeit nun unser erstes Bier gebraut haben, wollten wir dies hier mal schildern. Ein paar Fragen haben wir auch

Also wir haben mit folgenden Zutaten gebraut:
- Braukit Gozdawa Lager für 23 Liter
- 25g Aromahopfen Hallertauer Mittelfrüh 3,7% Alpha
- Trockenhefe: Brewferm Lager
Zuerst haben wir 3 Liter Wasser und das Malzextrakt erhitzt.
Dann bei knapp 80 Grad den Hallertauer Mittelfrüh dazugegeben und 20 Minuten kochen lassen.
Das ganze dann in den Gärbottich auf 15 Liter kaltes Wasser gegossen. Wir mussten die knapp 21 Liter dann noch 1 Stunde abkühlen lassen um die Hefe dazu zu geben.
In dieser Stunde haben wir die Trockenhefe wie angegeben mit ein wenig Jungbier angesetzt. Die stand dann auch knapp ne Stunde rum.
Als der Gärbottich dann bei 25°C war, haben wir die Hefe hineingegeben.
Hauptgärung: 14 Tage im Keller bei konstanten 13°C
Dann war kein Schaum mehr an der Oberfläche zu sehen und wir haben den Bottich wieder nach oben geholt um das Bier in Flaschen abzufüllen.
Bevor wir dies taten, haben wir noch 260ml Jungbier mit 120g Zucker vermengt und gleichmässig in die Flaschen verteilt (10ml pro Flasche).
Nun wurde das Jungbier eingefüllt, Flachen verschlossen und wieder ab in den Keller.
Nachgärung: 7 Tage im Keller bei konstanten 14°C
Reifung: 14 Tage bei 3-5°C im Schuppen
Endergebnis: Ein verdammt leckeres Bier!

Ein Bernsteinfarbenes, ziemlich malziges und süffiges Bier. Wir waren begeistert von dem, was wir da gezaubert haben.
Fragen:
Habt ihr noch Hinweise, was wir noch besser machen können bzw. was total daneben war?
Wie können wir den Alkoholgehalt feststellen? (Uns kommt es ein wenig lasch vor)
Warum ist das Bier Bernsteinfarben? (Laut Bierkit sollte es eigentlich goldfarben sein)
Liegt das an der anderen Hefe?
Nach unserem 2. Brautag stelle ich auch ein paar Bilder rein ;-)
Das hatten wir vor lauter Aufregung ganz vergessen

Gruß