Reinigung von Flaschen und Co. Reinigungsmittel

Antworten
JensR
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 22
Registriert: Montag 23. Februar 2015, 10:51

Reinigung von Flaschen und Co. Reinigungsmittel

#1

Beitrag von JensR »

Hallo zusammen,

im Moment reinigen wir alles nach der Benutzung mit Wasser und vor der Benutzung mit ChemiePro OXI.

Ich habe mal irgendwo gelesen das normale Geschirreiniger wegen ihrer Tenside dem Schaum des Bieres schaden. Stimmt das?
Würde die Flaschen gerne im normalen Geschirrspüler reinigen aber bin mir unsicher ob der Geschirrreiniger nicht "schadet".

Danke für Hinweise.

Viele Grüße

JensR
ferkelbrauer
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 3. August 2014, 09:32

Re: Reinigung von Flaschen und Co. Reinigungsmittel

#2

Beitrag von ferkelbrauer »

Moinsen,

wir spülen die Flaschen immer direkt nach dem genüsslichen Gebrauch aus. Dann backen wir die Flaschen für ca. 20 Minuten bei 150°C. Natürlich ohne den Bügelverschluss. Danach haben wir ziemlich gut desinfizierte Flaschen ohne Chemikalien. Auf einem Backblech können wir so eine Kiste 0,33 Bügelflaschen backen. Beim Geschirrspüler bin ich skeptisch...Mag aber sicher auch funktionieren...

Beste Grüße,
Ferkelbrauer ;-)
Benutzeravatar
Ruthard
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7611
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
Kontaktdaten:

Re: Reinigung von Flaschen und Co. Reinigungsmittel

#3

Beitrag von Ruthard »

Ich bin ja Jean Pütz für vieles dankbar, aber die Nummer mit dem Flaschen backen werde ich ihm nie verzeihen.

Warum Flaschen backen ein Fehler ist, ist hier im Forum schon oft genug thematisiert worden, es ist müßig und offenbar auch nutzlos, das ständig zu wiederholen.

Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
JanBr

Re: Reinigung von Flaschen und Co. Reinigungsmittel

#4

Beitrag von JanBr »

Noch dazu ist backen in Sinne von trockener Hitze wenig effizient

Jan
Benutzeravatar
tauroplu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13971
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
Wohnort: 58453 Witten
Kontaktdaten:

Re: Reinigung von Flaschen und Co. Reinigungsmittel

#5

Beitrag von tauroplu »

Der Geschirrspüler ist keine Waschmaschine in dem Sinne, dass die eingesetzten Mittel Schaum erzeugen. Ich nutze seit Jahren Geschirrmaschinenspülpulver, das schäumt nicht und nacht gutem Ausspülen der Flaschen gibt es auch keine Schaumprobleme.

Gruß
Michael, der ebenfalls mal wieder empfiehlt, die Forumssuche zu verwenden
Beste Grüße
Michael

„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Unfiltered
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 197
Registriert: Montag 17. Februar 2014, 19:17
Wohnort: Gütersloh

Re: Reinigung von Flaschen und Co. Reinigungsmittel

#6

Beitrag von Unfiltered »

Ich habe auch erst die Variante im Backofen genutzt, nutze jetzt allerdings auch die Spülmaschine. Ich spüle die Flaschen nach der Benutzung mit klarem Wasser aus, vor der Abfüllung kommen sie dann in die Spülmaschine, klappt super und macht auch nicht so viel Arbeit. Das Bier ist auch nach einem halben ja gut trinkbar.

Gruß Holger
Martin77
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 50
Registriert: Freitag 6. Juni 2014, 20:30

Re: Reinigung von Flaschen und Co. Reinigungsmittel

#7

Beitrag von Martin77 »

Ich spühle meine Flaschen auch mit Geschirrmaschinenspülpulver , von Hand mit Flaschenbürste.
Da ich ein leicht parfümiertes nehme, kann ich so lange mit Wasser nachspühlen bis die Flasche neutral riecht.
Funktioniert Tip Top.

Gruss, Martin.
Mr_Mazine_LE
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 265
Registriert: Sonntag 2. November 2014, 21:32
Wohnort: Leipzig

Re: Reinigung von Flaschen und Co. Reinigungsmittel

#8

Beitrag von Mr_Mazine_LE »

ich reinige die Flaschen mehrstufig:
Reinigung:
-Vorspühlung mit dem schwarzen Kunststoff-Flaschenspüler
-Reinigung im Wasserbad mit aufgelösten Geschirrmaschinenspülpulver bei ca. 60-80° C (PSA: langstulpige Chemikalienschutzhandschuhe mit Baumwollunterziehhandschuhe)
-Nachspühlung mit dem schwarzen Kunststoff-Flaschenspüler

Desinfektion:
-im Backofen bei 175°C, jede Flasche wird mit 50ml Wasser gefüllt
>Wenn es aus den Flaschen dampft 45min;
Hitze allein bringt nix, der Wasserdampf (feuchte HItze) bringt die desinfizierende Wirkung !

Vor der Befüllung werden die Flaschen nochmals gespühlt

Seit dem ich es so mach habe ich keine Probleme mehr mit Geschmacksfehlern und Gushing.....
Bier braucht eine Heimat!

Gautzscher Spitze, Markkleeberg meets Juliusstädter, Wolfenbüttel meets Vom Roggenschlag, Leipzig
Benutzeravatar
Ruthard
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7611
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
Kontaktdaten:

Re: Reinigung von Flaschen und Co. Reinigungsmittel

#9

Beitrag von Ruthard »

Mr_Mazine_LE hat geschrieben: (PSA: langstulpige Chemikalienschutzhandschuhe mit Baumwollunterziehhandschuhe)
Schutzbrille und Atemschutzmaske nicht vergessen!
Desinfektion:
-im Backofen bei 175°C, jede Flasche wird mit 50ml Wasser gefüllt
>Wenn es aus den Flaschen dampft 45min;
Hitze allein bringt nix, der Wasserdampf (feuchte HItze) bringt die desinfizierende Wirkung !
Das ist doch Pillepalle - nur Einschmelzen bei 1200° und neue Flaschen blasen hilft wirklich!

Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
JanBr

Re: Reinigung von Flaschen und Co. Reinigungsmittel

#10

Beitrag von JanBr »

Post Nr.:#3 Beitragvon Brauwolf » Samstag 21. März 2015, 11:00

Ich bin ja Jean Pütz für vieles dankbar, aber die Nummer mit dem Flaschen backen werde ich ihm nie verzeihen.
Und dann durch die Baumwoll Windel läutern...
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Reinigung von Flaschen und Co. Reinigungsmittel

#11

Beitrag von Alt-Phex »

Flaschen von aussen mit Honig bestreichen, dann werden die schön knusprig.

Naja, ihr könnt ja mit euren Flaschen veranstalten was ihr wollt. Vieleicht hat der eine oder andere
ja auch tierisch viel Spaß bei dem ganzen, stundenlangen, Brimborium.

Ich pack die in die Spülmaschine, Intensiv Programm 70°. Bügelverschlüsse kommen in den Besteckkasten.
Unsaubere Flaschen (2-3 von 20+) drehen eine extra Runde. Alles was rissig ist oder undefinierbare Ablagerungen
aufweist geht zurück in den Pfandkreislauf. Das wars, mehr brauche ich nicht zu machen.

Bisher keine Fehlgeschmäcker, Infektionen oder Gushing gehabt. Und vorallem ganz wenig Aufwand.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
tauroplu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13971
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
Wohnort: 58453 Witten
Kontaktdaten:

Re: Reinigung von Flaschen und Co. Reinigungsmittel

#12

Beitrag von tauroplu »

...aber wir hatten doch damals nichts...kein Oxipro...kein Monofilamentfilterbeutel...da hat er sich halt auf die haushaltsüblichen Mittel beschränkt.
Beste Grüße
Michael

„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Phoenixntb
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 445
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 16:13

Re: Reinigung von Flaschen und Co. Reinigungsmittel

#13

Beitrag von Phoenixntb »

Lach, als ich das gerade gelesen habe mit den Flaschen Backofen :puzz

Ich mache es wie die anderen denke ich auch:

1. Flaschen nach dem leer trinken gleich ausspühlen.
2. Am Abfülltag werden die Flaschen mit Geschirrspülmaschinen Pulver befüllt. Und mit heißem Wasser gefüllt.
3. Manchmal mache ich noch eine Alkoholische Desinfektion. Komme durch meine Arbeit dort günstig ran. Oder aber ein Spezialreiniger für Brauereien. Auch da komme ich dank meiner Arbeit günstig ran.

Schrist drei lasse ich je nach Bedarf weg oder mache nur eines von beiden.

4. AUSSPÜHLEN .... sehr gründlich. Und zwar mit dem schwarzen Flaschenspühler. Habe noch niemals eine Infektion gehabt. Und das innerhalb von 6 Jahren. Schaum bleibt immer stabil.

Wir hatten neulich ein 1,5 Jahre altes Pils. :Drink :Drink das war super. Und keinerlei Infektion.

Edit: Windel :puzz :Shocked :Shocked :Ahh :Ahh
Benutzeravatar
Lasso
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 393
Registriert: Sonntag 6. April 2014, 22:58
Wohnort: Braunschweig

Re: Reinigung von Flaschen und Co. Reinigungsmittel

#14

Beitrag von Lasso »

Wie ist dieser ganze Wahn eigentlich entstanden?
Gut heiß ausspülen, nach dem Leeren und vor dem befüllen. Fertig...
---------------------------------------------------------------------------------
Im Lager: 40 l Irish Red Ale, 62 l Belgisches Wit
Benutzeravatar
afri
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 6029
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf

Re: Reinigung von Flaschen und Co. Reinigungsmittel

#15

Beitrag von afri »

Lasso hat geschrieben:Wie ist dieser ganze Wahn eigentlich entstanden?
Gut heiß ausspülen, nach dem Leeren und vor dem befüllen. Fertig...
Ich setze noch einen drauf: Gut ausspülen (ohne heiß), fertig. Flaschen die danach auffällig sind, gehen ebenso wie bei vielen hier in den Kreislauf zurück.

Tenside sind per se nicht schlecht, die Geruchstoffe beim käuflichen Geschirrspülerpulver sind das Problem. Da aber Oxi keine solche enthält (sonst aber alle Inhaltstoffe von Geschirrspülmittel), ist dieses Mittel das beste, was man wählen kann, wenn man denn chemisch reinigen möchte.
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Phoenixntb
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 445
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 16:13

Re: Reinigung von Flaschen und Co. Reinigungsmittel

#16

Beitrag von Phoenixntb »

Ja, mache ich seit Jahren so. Maximal Geschirr Pulver geruchtsneutal. Oft reicht aber sehr heiß ausspühlen. Mein Vater macht das mit seinen 5 Liter Fässern nicht anders. Wichtig finde ich halt auch, dass die Flaschen nach Gebrauch gereinigt werden. Dann kann da auch nix passieren. Denke ich. Hab hier wie gesagt Flaschen gehabt, die über ein Jahr gehalten haben.
Zuletzt geändert von Phoenixntb am Samstag 21. März 2015, 23:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
der_dennis
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 889
Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 12:59
Wohnort: Bamberg

Re: Reinigung von Flaschen und Co. Reinigungsmittel

#17

Beitrag von der_dennis »

Mr_Mazine_LE hat geschrieben:ich reinige die Flaschen mehrstufig:
Reinigung:
-Vorspühlung mit dem schwarzen Kunststoff-Flaschenspüler
-Reinigung im Wasserbad mit aufgelösten Geschirrmaschinenspülpulver bei ca. 60-80° C (PSA: langstulpige Chemikalienschutzhandschuhe mit Baumwollunterziehhandschuhe)
-Nachspühlung mit dem schwarzen Kunststoff-Flaschenspüler

Desinfektion:
-im Backofen bei 175°C, jede Flasche wird mit 50ml Wasser gefüllt
>Wenn es aus den Flaschen dampft 45min;
Hitze allein bringt nix, der Wasserdampf (feuchte HItze) bringt die desinfizierende Wirkung !

Vor der Befüllung werden die Flaschen nochmals gespühlt

Seit dem ich es so mach habe ich keine Probleme mehr mit Geschmacksfehlern und Gushing.....
:puzz Wahnsinn, du musst Zeit haben! Aber sehs mal so: spätestens beim Spülen kurzm vorm Befüllen hast du eh wieder Keime in der Flasche ;)

Gruß Dennis
der seine Flaschen leertrinkt, und nur kurz mit heißem Wasser ausspült
We have joy, we have fun
we have Bratwurscht in the Pfann!
Phoenixntb
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 445
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 16:13

Re: Reinigung von Flaschen und Co. Reinigungsmittel

#18

Beitrag von Phoenixntb »

Offenbar ist das ne Glaubenssache. Ich denke du hast recht. Was bringt das ganze sauber machen, wenn man am Ende eh mit Wasser nachspühlt?
Benutzeravatar
der_dennis
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 889
Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 12:59
Wohnort: Bamberg

Re: Reinigung von Flaschen und Co. Reinigungsmittel

#19

Beitrag von der_dennis »

Kann jeder machen wie er will, aber meiner Meinung nach ist es eine riesen Energie- und Zeitverschwendung. Und es erhöht die Gefahr von Flaschenplatzern enorm. Zumal man nicht wirklich "steril" bekommt, bzw. es kurz danach wieder unsteril bzw. keimarm ist. Sobald man die Flaschen aus dem Backofen holt, sind wieder Keime drauf/drin.
Schauts euch einfach an wie es Brauereien machen, glaubt ihr da sterilisiert jemand die Flaschen?? Die kommen in die Maschine, werden bei 70° gewaschen, gespült und gut ist. Steril ist da nichts.
We have joy, we have fun
we have Bratwurscht in the Pfann!
uli74
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5991
Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 19:43

Re: Reinigung von Flaschen und Co. Reinigungsmittel

#20

Beitrag von uli74 »

der_dennis hat geschrieben: Schauts euch einfach an wie es Brauereien machen, glaubt ihr da sterilisiert jemand die Flaschen?? Die kommen in die Maschine, werden bei 70° gewaschen, gespült und gut ist. Steril ist da nichts.
Nur werden die Flaschen in der Brauerei in der Flaschenspülanlage mit Lauge gewaschen und nicht einfach nur mit warmem Wasser. Ganz so einfach ist das dann doch nicht. Falls jemand nicht weiss wie eine Spülanlage für Flaschen aussieht sollte sich das unbedingt mal anschauen. Bei der örtlichen (kleinen) Brauerei ist die Flaschenspülanlage so gross wie ein Schulbus, ich denke nicht dass die sich so ein Ungetüm nur zum Spass zugelegt haben.

Nicht jeder bekommt blitzsauber ausgespülte Flaschen von seinen Mittrinkern zurück, nur mit warmem Wasser ist es dann nicht getan. Deshalb möchte ich davor warnen, die Flaschenreinigung mit Lauge oder das sterilisieren mit Dampf oder Hitze als Spinnerei abzutun. Schön wenn das bei manchen so klappt, aber Flaschen mit Schimmelrasen bekommt man mit Ausschwenken mit ein bisschen warmem Wasser nicht sauber.
Gruss

Uli
Mr_Mazine_LE
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 265
Registriert: Sonntag 2. November 2014, 21:32
Wohnort: Leipzig

Re: Reinigung von Flaschen und Co. Reinigungsmittel

#21

Beitrag von Mr_Mazine_LE »

uli74 hat geschrieben:
Nicht jeder bekommt blitzsauber ausgespülte Flaschen von seinen Mittrinkern zurück, nur mit warmem Wasser ist es dann nicht getan. Deshalb möchte ich davor warnen, die Flaschenreinigung mit Lauge oder das sterilisieren mit Dampf oder Hitze als Spinnerei abzutun. Schön wenn das bei manchen so klappt, aber Flaschen mit Schimmelrasen bekommt man mit Ausschwenken mit ein bisschen warmem Wasser nicht sauber.
So ist es leider, deswegen der Aufwand für alle Flaschen.
die Sortierung nach Eigenverbrauch und extern ist nicht zielführend ;)

jeder kann es am Ende machen wie er es möchte, mit der aufwendigeren Reinigung habe ich keine Probleme mehr also empfehle ich diese natürlich auch.........
Bier braucht eine Heimat!

Gautzscher Spitze, Markkleeberg meets Juliusstädter, Wolfenbüttel meets Vom Roggenschlag, Leipzig
Benutzeravatar
Bierfetischist
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 526
Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2013, 17:33
Kontaktdaten:

Re: Reinigung von Flaschen und Co. Reinigungsmittel

#22

Beitrag von Bierfetischist »

Hallo

Meine Flaschen werden nachdem sie leer getrunken sind spätestens innerhalb von drei Tagen ordentlich mit der Flaschenbürste gewaschen (oft auch am gleichen Tag) und kommen dann kopfüber in den Kasten.
Am Brautag werden sie nochmal kurz mit den "Jet-Star" (Hochdruck-Flaschenreiniger von Braupartner) gespült und wandern dann für etwa 10-15 Min. bei 130-150 Grad in den Backofen.
Meine Flaschen haben noch nie Chemie gesehen und Probleme mit schlechtem Bier, Infektionen oder Gushing sind auch noch nie aufgetreten.
Alt-Phex hat geschrieben:Flaschen von aussen mit Honig bestreichen, dann werden die schön knusprig.

Naja, ihr könnt ja mit euren Flaschen veranstalten was ihr wollt. Vieleicht hat der eine oder andere
ja auch tierisch viel Spaß bei dem ganzen, stundenlangen, Brimborium.

Ich pack die in die Spülmaschine, Intensiv Programm 70°. Bügelverschlüsse kommen in den Besteckkasten.
Unsaubere Flaschen (2-3 von 20+) drehen eine extra Runde. Alles was rissig ist oder undefinierbare Ablagerungen
aufweist geht zurück in den Pfandkreislauf. Das wars, mehr brauche ich nicht zu machen.
Das ist kein stundenlanges Brimborium. Ich fülle zurzeit 50 Liter Sude in 1x30 Liter Fass und zwei Kisten 0,5er Bügelflaschen ab, in eineinhalb bis zwei stunden ist alles erledigt, inklusive zwei Backofenladungen(10-15 Min.) mit jeweils 20 Flaschen sterilisieren.
Wie lange brauchst du mit deiner Spülmaschine um 20 Liter abzufüllen? Inklusive Intensiv Programm 70° eventuell noch eine extra Runde für Unsaubere Flaschen?
Bis du mit deiner Spülmaschine 40 Flaschen gewaschen und anschließend befüllt hast sitze ich schon auf meiner Terrasse und habe schon gemütlich zwei Halbe getrunken. Jedem das Seine!

Gruß Heiko :Drink
Gruß Heiko

Mein Bierblog>>>https://bierfetischist.wordpress.com/
„Es ist ein Grundbedürfnis der Deutschen, beim Biere schlecht über die Regierung zu reden.“ Otto von Bismarck
Benutzeravatar
Ruthard
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7611
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
Kontaktdaten:

Re: Reinigung von Flaschen und Co. Reinigungsmittel

#23

Beitrag von Ruthard »

Mr_Mazine_LE hat geschrieben:
uli74 hat geschrieben:
Nicht jeder bekommt blitzsauber ausgespülte Flaschen von seinen Mittrinkern zurück, nur mit warmem Wasser ist es dann nicht getan. Deshalb möchte ich davor warnen, die Flaschenreinigung mit Lauge oder das sterilisieren mit Dampf oder Hitze als Spinnerei abzutun. Schön wenn das bei manchen so klappt, aber Flaschen mit Schimmelrasen bekommt man mit Ausschwenken mit ein bisschen warmem Wasser nicht sauber.
So ist es leider, deswegen der Aufwand für alle Flaschen.
die Sortierung nach Eigenverbrauch und extern ist nicht zielführend ;)

jeder kann es am Ende machen wie er es möchte, mit der aufwendigeren Reinigung habe ich keine Probleme mehr also empfehle ich diese natürlich auch.........
Natürlich kann jeder seine Flaschen reinigen wie und so lange er das für richtig hält - es geht hier darum auf die Gefahren der Backofenmethode hinzuweisen.

Ein Freund von mir hat mal einen Kasten mit 20 Flaschen zur Nachgärung ins Treppenhaus gestellt. Eine Woche ging alles gut, bis irgendwann nachts ein Böllerkonzert abging. Zum Glück war niemand zu dieser Zeit unterwegs, noch eine Treppe höher lagen scheckkartengroße Schrapnells auf den Stufen. An den Kratzern in der Wand und den Putzresten an den messerscharfen Bruchkanten konnte man die Flugbahnen nachvollziehen.

Es läßt sich nicht mehr nachvollziehen, ob die Backofenmethode oder eine mögliche Überkarbonisierung oder eine Kombination aus beidem die Ursache für die Katastrophe war, jedenfalls sollte jeder wissen worauf er sich einlässt, wenn er seine Flaschen in den Backofen schiebt.

Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
Benutzeravatar
Morena von Nürnberg
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 518
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 15:42
Wohnort: Jacuma/Conde Nordbrasilien

Re: Reinigung von Flaschen und Co. Reinigungsmittel

#24

Beitrag von Morena von Nürnberg »

Ich glaube das es sicher auch einen Unterschied macht ob die Flaschen nur in meiner Hand bleiben, oder ich jemandem ein Geschenk gemacht und Flaschen ausser Haus gegeben habe, die ich, wenn überhaupt, erst viel später und manchmal nur als Ersatz durch andere baugleiche Flaschen bekomme.

Mich ärgert es jedes mal von solchen Flaschen die Etiketten zu entfernen, die Grundreinigung mit Flaschenbürste, heissem Wasser und etwas geruchsneutralem Spülmittel, und anschliessender kopfstehender Lagerung machen zu müssen.
Die Leute haben da leider keine Ahnung wieviel Arbeit das macht.

Die Desinfektion macht man hier in Brasilien übrigens direkt vor der Abfüllung mit einem Bad in einer Chemikalie Namens Acido peracetico. Das Zeug wird für diesen Zweck hier verkauft und mit 1g/Liter in Wasser gelöst.

Gruss von Ralf (bei dem nun der Winter beginnt mit enorm viiiiiieeeel Regen)
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Reinigung von Flaschen und Co. Reinigungsmittel

#25

Beitrag von Alt-Phex »

Da hat Ruthard vollkommen Recht, es geht eigentlich darum das ihr eure Flaschen kaputt macht und
euch potenzielle Splitterbomben in die Bude stellt.


Zum Thema Flaschen-Reinigung in der Brauerei muss ich aber auch noch mal meinen Senf dazu geben.

Der Grund dafür, das die Pullen so aufwändig mit Heisslauge gewaschen werden, ist die Tatsache das die Brauerei
mit dem übelsten Dreck rechnen muss. Schimmel, Knaaß, Mörtel von der Baustelle, Zigarretten Stummel und vieleicht
hat noch jemand in die Flasche gepisst. Ausserdem müssen die verleimten Etiketten komplett abgelöst werden.

Einen so hohen Verschmutzungsgrad sollten wir im Heimbrau Bereich eigentlich gar nicht haben.
Dementsprechend ist auch der Reinigungsaufwand geringer anzusetzen.

Und eins kann ich euch garantieren, bei Brauereien werden Flaschen weder gebacken noch sonstwie sterilisiert.
Wenn die aus der Waschmaschine kommen laufen die noch etliche Meter offen über das Laufband bis zum Abfüller.

Das backen von Flaschen ist genauso eine Fehlinformation wie das man unbedingt abgekochtes Wasser zum
verdünnen der Würze nehmen muss. Beides ist falsch und ersteres auch noch gefährlich!
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Reinigung von Flaschen und Co. Reinigungsmittel

#26

Beitrag von Boludo »

Kumpel, die die Flaschen versifft zurück bringen, bekommen kein Bier mehr.
So einfach ist das und man nennt es Erziehung.

Die Backofensache ist eine der zahlreichen Flüche, die wir hier wohl niemals los werden.


Stefan
Benutzeravatar
Bilbobreu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1299
Registriert: Samstag 16. März 2013, 12:32

Re: Reinigung von Flaschen und Co. Reinigungsmittel

#27

Beitrag von Bilbobreu »

Ach kommt, seid nicht so pessimistisch. Ich hatte meine Flaschen ganz am Anfang auch im Backofen, weil ich das irgendwo gelesen hatte. Aber ich hab mich schon seit längerem von Euch bekehren lassen. :Bigsmile Also es ist nicht alles umsonst. Immer weiter so. :thumbup
Dann klappt das vielleicht irgendwann sogar mit der Erziehung der Kumpels. :Grübel

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
afri
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 6029
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf

Re: Reinigung von Flaschen und Co. Reinigungsmittel

#28

Beitrag von afri »

Bilbobreu hat geschrieben:Dann klappt das vielleicht irgendwann sogar mit der Erziehung der Kumpels.
Das möchte ich mal bezweifeln, aber was den Backvorgang angeht: einfach die Flaschen langsam erwärmen und langsam wieder abkühlen lassen, gerade so wie in der Bläserei, dann bekommen die auch keine Spannungen und explodieren nicht im Flur.

Nicht dass ich Flaschen backen würde, wie oben bereits geschrieben. Nur gibt es immer wieder jemand, der das unbedingt machen muss. Er oder sie wird vielleicht meinem Rat folgen und den eigentlichen Backvorgang langsam angehen, dann entstehen auch nicht so viele Splitterbomben.

Fürs Weggeben von Flaschen habe ich vor einiger Zeit eine gute Lösung gefunden: Das Hauskaufbier (in diesem Fall Wicki) wird nach dem Trinken nach obigem Beispiel gereinigt und die Flaschen gelagert. Wenn ich die Flaschen befülle und weggebe, bekomme ich sie in welchem Zustand auch immer zurück, woraufhin sie ohne Kontrolle meinerseits in den Leergutkreislauf zurückwandern.

Andere Lösung, ebenfalls hier praktiziert: Empfänger liefert Flaschen an, die mit Selbstbräu befüllt werden sollen. Mache ich gern, für die Vorbehandlung ist der/die Empfänger/in selbst verantwortlich. Klappt ebenfalls einwandfrei. Gammelige Flaschen habe ich von ihm/ihr noch nie bekommen, wen wundert's. Die würde ich aber auch nicht befüllen, nebenbei bemerkt.
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Benutzeravatar
HarryHdf
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1293
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 19:52

Re: Reinigung von Flaschen und Co. Reinigungsmittel

#29

Beitrag von HarryHdf »

Danke. Aufgenommen hier.
mögen die IBU mit euch sein, Harry

Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern, nichts hindert mich, weiser zu werden. (K. Adenauer)
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Reinigung von Flaschen und Co. Reinigungsmittel

#30

Beitrag von Alt-Phex »

HarryHdf hat geschrieben:Danke. Aufgenommen hier.
Super, hoffentlich hilft es :thumbup
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
HarryHdf
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1293
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 19:52

Re: Reinigung von Flaschen und Co. Reinigungsmittel

#31

Beitrag von HarryHdf »

Helfen?

Helfen würde es VIELLEICHT, wenn "die alten Hasen" sich darauf beschränken würden an eben diesem Wiki mitzuarbeiten, statt sich sinnfrei an jeglichem blödsinnigen Thread zu ereifern, nur um sich hinterher zu beschweren, daß man im Forum vor lauter (teils selbst verursachtem) Müll nichts mehr zu finden ...

Ist definitv nicht persönlich gemeint, das war nur gerade das Stichwort :Smile

Im Ernst: In letzter Zeit kommen wieder so viele Threads auf, die alle schon soooo lange beantwortet sind. Trotzdem versteigen sich jede Menge Leute darauf, auf wirklich jede Diskussion einzusteigen, auf alle Reizworte zu antworten ... Mittlerweile nimmt das Forum Ausmasse an, die mit normalem Aufwand fast nicht mehr sinnvoll moderierbar sind :crying .

Deswegen hier nochmal ein kleiner Hinweis auf das Wiki und auf eure geschätzte Mitarbeit darin. Je besser die Inhalte da sind, desto mehr sinnlose Threads ersparen wir uns ggf. in Kuzunft ... und umso leichter kann man neue sinnlose Threads einfach dorthin verweisen.
mögen die IBU mit euch sein, Harry

Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern, nichts hindert mich, weiser zu werden. (K. Adenauer)
JensR
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 22
Registriert: Montag 23. Februar 2015, 10:51

Re: Reinigung von Flaschen und Co. Reinigungsmittel

#32

Beitrag von JensR »

Hallo ihr fleißigen Tipper :)

da hab ich ja was losgebrochen... :puzz

Ich bin echt dankbar für die vielen Antworten, aber irgendwie ist meine Frage scheinbar missverstanden worden. Einzig tauroplu hat mir eine Antwort gegeben - Danke hierfür.

Es ging lediglich um das verwenden von Geschirrmaschinenspülpulver als Reinigungsmittel und die "Reaktion" vom Bier darauf - nicht mehr und nicht weniger.

Flaschen in den Backofen ist :Mad2 :thumbdown Wenn ich das Bedürfnis verspüre die falschen wirklich mal zu desinfizieren: Einkochautomat, Wasser, Strom = Dampf :Angel Aber meine Frage wurde beantwortet und die Flaschen kommen ab sofort in einen umgebauten Geschirrspüler :thumbup

Gruß

JensR
Benutzeravatar
afri
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 6029
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf

Re: Reinigung von Flaschen und Co. Reinigungsmittel

#33

Beitrag von afri »

HarryHdf hat geschrieben:Danke. Aufgenommen hier.
Sehr gern geschehen.
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Knutella
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 150
Registriert: Freitag 1. Januar 2016, 16:22

Re: Reinigung von Flaschen und Co. Reinigungsmittel

#34

Beitrag von Knutella »

Eine Frage zwischendurch.
Ich höre immer oft dass die Leute ihre Flaschen einfach heiß (>70 grad ) auswaschen. Soll ein einfache Möglichkeit sein aber wie macht ihr das ohne dass es euch die Flaschen zerreißt? Ordentlich vorwärmen im Wasserbad?
Antworten