
Gruß
Peter
Hei, wenn du gerade im Schwarzwald bist, unbedingt auch Ketterer Hornberg probieren!
Vielen Dank. Ja, die Farbe ist mir unerwartet rötlich gelungen. Ich hatte den Best Red X Anteil etwas erhöht, da von Tozzi so in der Reflektion empfohlen.HubertBräu hat geschrieben: ↑Montag 24. August 2020, 17:56 Sieht aber schon richtig gut aus .. und ne schöne Farbe hats![]()
Ich fand das auch nicht schlecht, das muss an Siera Nevada liegen, denn abgesehen von dem typischen Bit-Geschmack hinten raus, ist es sehr ausgewogen... ob das vom Siegelhopfen kommt? (Also das ekelhafte..)JnFnklr hat geschrieben: ↑Dienstag 25. August 2020, 21:03 Ich hab mir heute für 99ct die Dose mal eines der Tripple Hop´d Lager von Bitburger/Sierra Nevada zu gemüte geführt. Entgegen der verbreiteten Meinung finde ich es ganz gut trinkbar.
Gestern hatte ich zufällig das Tripple Hop von Duvel im Glas. Kann man zwar nur schwerlich vergleichen, aber die Alc-Bombe aus Belgien finde ich nicht besonders gut abgestimmt, was die Hopfen betrifft. Citra - der sehr dominant ist - wirkt mit dem Styrian Golding nicht so rund, wie der "Klassiker" auf den die Eifel-Jungs setzen (Centenial & Chinook).
So sieht es aus
Oha! Wo bist du denn da auf Grund gelaufen?
Cool, die Dänen hatte ich vor 2 Wochen auch erst alle in unserem Dänemarkurlaub.DerDallmann hat geschrieben: ↑Samstag 12. September 2020, 07:25 Gestern Abend.
Schönes Tasting diverser Biere aus Dänemark und Finnland, die mein Schwager aus dem DK-Urlaub mitgebracht hat.
Kissmeyer. Anarkist, Albani, etc. (+ ein Astra: musste sein.) Da waren echt gute Sachen dabei.
Na dann viel Erfolg bei deiner schweren Arbeit. Und bitte immer an den Arbeitsschutz denken, nicht in der prallen SonneDerDerDasBierBraut hat geschrieben: ↑Montag 3. August 2020, 23:31 Ich muss heute noch 1-2-3-4 Mischungen austesten.
Schwerer Job![]()
![]()