
Wenn ich jetzt noch herausfinde wie ich die Messwerte außerhalb der Apps abgreifen kann und diese dann ggf. in den Brewfather integriere, dann wird das richtig rund.
Viele Grüße,
Steffen
Na das ist doch großartig
Finde ich ein super Angebot, vor allem auch weil internationaler Versand inbegriffen ist. Ich freue mich auf ein neues Spielzeugkrasimir.h hat geschrieben: ↑Freitag 19. Juni 2020, 10:59 Hallo,
ich bin der Produkt Manager vom EasyDens und ja es ist korrekt - das EasyDens kann man ab sofort über Amazon oder über https://www.easydens.com für 399,- EUR kaufen. Bei Amazon dauert es leider ein wenig bis alle Informationen verarbeitet werden und es überall angezeigt wird.
Auf der neuen Seite https://www.easydens.com befinden sich unter dem Punkt Support auch sehr viele nützliche Informationen. Hier wird zum Beispiel auch erklärt wie man das Samsung / Android 10 Problem lösen kann https://easydens.zendesk.com/hc/en-us/a ... Android-10
Falls jemand sonst noch Fragen haben sollte, bitte schickt eine Email an [email protected]
Danke & LG aus Österreich
Da dachte ich auch, dass die Zehnerpotenz verrutscht ist.
Ich kenne keine reguläre Funktion in der U-Brew-App einen Messwert nachträglich einzugeben.
Solange der Messwert von entionisiertem Wasser bei 0.0°P liegt braucht nicht nachjustiert werden.
Schlappe 30€, wenn ich mich richtig erinnere. Richtiger Schnapper
Du könntest zur Gerätekontrolle ein (Brau)Wasser messen. Bleibt das Meßergebnis innerhalb der Spezifikation, kannst Du auch ohne vorgelagerte Justierung mit dem Gerät arbeiten. Nachgelagertes ist dann mit dem Hersteller zu klären.Ich sehe das Problem im Umfeld "App&Verbindung" und nicht in der Meßtechnik.
Hallo,Malzwein hat geschrieben: ↑Donnerstag 20. Mai 2021, 16:53 Die App Brew Meister (wer kommt denn auf so einen Namen ...) von Easy Dens steht beim Kalibrieren mit destilliertem Wasser seit über 10 Minuten auf "Adjusting". Es fiept noch und die BT Verbindung steht auch noch. Es soll ja währenddessen weder die App geschlossen, noch Easy Dens abgeschaltet werden.
Was tun?
Edit: Ein Anruf hat das Problem gelöst. Der folgende Neustart von Easy Dens und App lief problemlos. Kalibriert ist aber auch nix. Ich habe auch mal bei Anton angefragt.
Nein, editieren leider nicht (nur löschen und verschieben geht). Du kannst aber einen komplett neuen Messpunkt hinzufügen ... da kannst du die Dichte, die Temperatur und Datum/Uhrzeit selbst setzen. Dazu einfach im Batch (fast zu unterst) den Punkt "Wert hinzufügen" wählen.Sebasstian hat geschrieben: ↑Mittwoch 1. Juni 2022, 07:42 Aber was nutzt es, wenn ich darstelle wie warm meine Spritze jeweils war?
So ein Verhalten kann ich bei mir bislang nicht beobachten. Ich hab erst gestern wieder gemessen. 3x die gleiche Probe - 3x der gleiche Wert.
Ja, genau das meine ich ja: Die Probenteperatur funktioniert nicht als Temperaturverlauf der Gärung. Ich suche keinen CBPi und keine iSpindel.Innuendo hat geschrieben: ↑Mittwoch 1. Juni 2022, 10:46 Die Temperatur der Probe wird nicht als Temperaturverlauf der Gärung funktionieren. Ich denke, die Messwerte Temperatur sind Im Labor für Vergleichbarkeiten verschiedener Proben etc. Eine iSpindel oder ein Temperatursensor an CBPi etc ist was Du suchst/brauchst.
Ich verwende nur noch die neue App.Zum Thema unsinnige Messwerte hätte ich eine Rückfrage: Hast Du Unterschiede beim Messen einer Probe zwischen alter (Anton Paar EasyDens) und neuer App (Brew Meister)? Mit der neueren Brew Meister erhalte ich 3 unterschiedliche Messwert mit gleicher Probe wenn ich drei Messungen starte. Manchmal auch mit deutlichen Unterschieden. Der kontinuierliche Modus in der alten App ist meine bevorzugte Messung.