Profi-Laie hat geschrieben: ↑Donnerstag 24. September 2020, 12:53
Wie genau spannt ihr ein CC-Keg mit CO2 vor? Mit Wasser befüllen und mit CO2 leer drücken .... soweit so gut. Welches Wasser nehmt ihr da? Vorher abgekocht? Direkt aus dem Hahn? Es verbleibt ja ein klein wenig Wasser im Keg, vor allem, wenn man das Steigrohr um 1cm gekürzt hat.
Hallo Dennis,
hier mein Vorgehen:
- mit Wasser aus der Leitung befüllen.
Um auch die letzte Luft zu entfernen, stell ich zum Schluss das Fass auf den Kopf, befülle über den CO2-Anschluss und entlüfte gleichzeitig über den Getränke-Anschluss bis auch bei leichtem Schaukeln keine Luftblasen mehr austreten.
Hab meinen Degen allerdings nicht gekürzt.
Danach ist beim Schütteln keinerlei Glucksen mehr im Fass zu hören
- danach mit CO2 leerdrücken.
Da mein Degen nicht gekürzt ist, bleiben max. 10-20ml im Fass.
Stell das Fass mit dem gekürzten Degen am Ende nochmal auf den Kopf und entleere den Rest über das Sich.-Ventil.
Da bleibt dann noch max. 70 ml Wasser im Deckel stehen.
Ob diese Menge für Dich eine Rolle spielt, musst Du selbst entscheiden
Gruß Erwin