ich braue nun seit ca. 2 Jahren hobbymäßig Bier. Die ersten Biere waren hervorragend!
Seit einiger Zeit fällt mir auf, dass einige Biersorten wie das Wormatia Ale
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... absteigend
und Heicardo Hell I.
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... absteigend
extrem bitter schmecken und nicht die leichte angenehme Bitterkeit wie im Rezept beschrieben haben.
Das Wieß war jetzt 8 Wochen im Kühlschrank und war trotzdem noch relativ bitter. Nicht zu Vergleichen zu der Bitterkeit von anderen Kölsch.
Bei dem Wormatia Ale habe ich nun nach 1,5 Wochen mal ein Zwickel abgefüllt. Wieder das Gleiche wie bei meinem Wieß. Sehr bitter im Vergleich zu den gewollten IBU-Werten.
Nachisomierungszeit dürfte bei max. 5 min liegen, da ich mit meiner Kühlspirale relativ schnell unter die 80 °C bekomme.
Was mich mega stört ist, dass es trotzdem so bitter ist und ich nciht weiß wo der Fehler liegt.
Ich habe euch mal meine Wasserwerte angefügt:

Zu dem Bierstil Wormatia Ale (Mild Ale) habe ich die benötigten Wasserwerte nachgeschaut:

Bei dem Wormatia Ale habe ich das Wasser mittels Brausalzen aufbereitet. Das komplette Wasser habe ich mit:
6g CaSO4 x 2H2O (Calciumsulfat)
3g MgSO4 x 7H2O (Magnesiumsulfat)
3g NaCl (Natriumchlorid)
aufbereitet.
Schwebstoffe können es, zumindest bei dem Wormatia Ale, nicht sein, da ich es filtriert habe und anschließend im NC Keg zwangscarbonisiert habe.
Kann mir jemand bei meinem Problem helfen?
Brauch das Bier einfach deutlich längere Reifezeit?
Wieso habe ich so viele Bitterstoffe in meinem Bier?
Über eure Tipps würde ich mich sehr freuen!