Wasseraufbereitung Neipa Restalkalität -6,4 dH !

Antworten
Cubase
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 315
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:57
Wohnort: Bielefeld

Wasseraufbereitung Neipa Restalkalität -6,4 dH !

#1

Beitrag von Cubase »

Hallo,

ich will mein Osmosewasser für ein Neipa aufbereiten. Hierbei gibt es eine Empfehlung für hohe Chloridwerte https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=17503. Des weiteren wollte ich den PH-Wert auf 5,6 dH einstellen. Gebe ich nun meine Werte in den Rechner von MMuM einkomme ich auf eine Restalkalität von -6,4 dH!. Ist das nicht zu niedrig?

Ist das egal? Mach ich was falsch? Soll ich die Milchsäure weglassen? Was kann ich besser machen?

Mir schwirrt gerade der Kopf vom Thema Wasseraufbereitung, da ich bisher das Osmosewasser nur mit Leitungswasser Pi mal Daumen verschnitten habe.

Vielen Dank für Eure Hilfe und Frohe Weihnachten

Sascha

Bild
Alle Werte näherungsweise auf 0 gesetzt da es sich um Osmosewasser handelt.

Bild
Bild
Bild
Cubase
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 315
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:57
Wohnort: Bielefeld

Re: Wasseraufbereitung Neipa Restalkalität -6,4 dH !

#2

Beitrag von Cubase »

Ich frage mal konkret: Würdet ihr

1. eher Wert auf den korrekten mit Milchsäure eingestellten PH-Wert legen und dafür weniger Aufsalzen und somit weniger Chlorid und Sulfat in der Würze haben oder

2. eher ausreichend Aufsalzen und dafür einen etwas höheren PH-Wert in Kauf nehmen oder

3. So wie in meinem Beispiel beides optimal einstellen und dafür die ziemlich niedrige Restalkalität bekommen
Benutzeravatar
Sebasstian
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1658
Registriert: Freitag 26. August 2016, 11:54
Wohnort: Jena-Ziegenhain

Re: Wasseraufbereitung Neipa Restalkalität -6,4 dH !

#3

Beitrag von Sebasstian »

Hi,
die Restalkalität ist doch nur Mittel zum Zweck. Entscheidend ist der pH der Maische (nicht des Wasser vor dem Einmaischen)! Man verwendet die RA des Wasser hauptsächlich als Vehikel um eine eine Vorhersage für den resultierenden Maische pH zu treffen. Deshalb muss, und darf, sich die Frage "RA oder pH" eigentlich nicht stellen. Wenn dein gewünschtes Wasserrofil und der gewünschte Maische pH von 5,6 eine RA von -6,4°dH verlangen, dann isses so.

Edit: Ich hab deine Werte jetzt nicht alle ermittelt und nachgerechnet, aber ich glaube dass du wahrscheinlich nicht bei Maische pH 5,6 landen wirst mit dieser RA. Denn der pH der Maische ist je nach Schüttung nicht gleich der pH des Wassers. Ich glaube hier liegt dein Denkfehler.
Grüße,
Sebastian
Cubase
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 315
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:57
Wohnort: Bielefeld

Re: Wasseraufbereitung Neipa Restalkalität -6,4 dH !

#4

Beitrag von Cubase »

Vielen lieben Dank für die Rückmeldung.
Der Rechner beinhaltet neben den Wasserwerten und den Zugaben wie z.B. Calciumchlorid auch das verwendete Malz und errechnet den voraussichtlichen PH der Maische. Das ich den PH mit Milchsäure noch nach Messung des reellen Phs der Maische einstellen muss ist mir klar.
Benutzeravatar
Barney Gumble
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2559
Registriert: Freitag 20. August 2010, 15:46
Wohnort: Minga

Re: Wasseraufbereitung Neipa Restalkalität -6,4 dH !

#5

Beitrag von Barney Gumble »

Hast Du Schwefelsäure oder Salzsäure zur Hand?
VG
Shlomo
Als ich von den schlimmen Folgen des Trinkens las, gab ich es sofort auf - das Lesen! (frei nach Henry Youngman)
Wenn ich nicht gleich antworte, liege ich unterm Zapfhahn :Bigsmile
Cubase
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 315
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:57
Wohnort: Bielefeld

Re: Wasseraufbereitung Neipa Restalkalität -6,4 dH !

#6

Beitrag von Cubase »

Leider Nein. Nur Milchsäure.
Benutzeravatar
Juergen_Mueller
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 860
Registriert: Freitag 20. Dezember 2019, 11:41
Wohnort: Zwischen Krombach und Lich und doch meilenweit entfernt

Re: Wasseraufbereitung Neipa Restalkalität -6,4 dH !

#7

Beitrag von Juergen_Mueller »

Setze doch mal das Häkchen bei "Zugabe nur zum Einmaischwasser (Hauptguss)", und schau wie sich der Maische-pH ändert. Aufsalzen kannst Du beim Hopfenkochen ja immer noch.
Kompetent im Promillebereich
Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Hans A.
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 370
Registriert: Montag 25. Januar 2021, 23:09

Re: Wasseraufbereitung Neipa Restalkalität -6,4 dH !

#8

Beitrag von Hans A. »

RA von -5 und weniger ist meiner Erfahrung nach plausibel für die Konstellation, insofern Antwort C. Am Ende hilft nur pH-Wert messen. Aufsalzen, defensiv säuern, messen, ggf. nachsäuern.
Cubase
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 315
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:57
Wohnort: Bielefeld

Re: Wasseraufbereitung Neipa Restalkalität -6,4 dH !

#9

Beitrag von Cubase »

So, am Wochenende wurde ein Neipa und ein Böhmisches Pilsener gebraut. Mein Osmosewasser wurde mittels dem Tool von MMuM aufbereitet und die vorhergesagten PH-Werte waren 5,8 und 5,9. Ich hatte mir vorgenommen, diese nach dem Einmaischen mit Milchsäure zu optimieren. Daher habe ich den PH-Wert gemessen (vorher Gerät kallibriert)und was soll ich sagen, beim Neipa 5,4 und beim Pils 5,5 und zwar ohne Milchsäure! Da war ich doch etwas erstaunt und frage mich, wie das sein kann.
Benutzeravatar
Sebasstian
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1658
Registriert: Freitag 26. August 2016, 11:54
Wohnort: Jena-Ziegenhain

Re: Wasseraufbereitung Neipa Restalkalität -6,4 dH !

#10

Beitrag von Sebasstian »

Cubase hat geschrieben: Montag 8. März 2021, 13:41 Da war ich doch etwas erstaunt und frage mich, wie das sein kann.
Wurde zB hier kürzlich diskutiert: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 58#p416258

Abgesehen davon... 5,5 ist doch top und eher anzustreben als 5,9.
Grüße,
Sebastian
Benutzeravatar
Barney Gumble
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2559
Registriert: Freitag 20. August 2010, 15:46
Wohnort: Minga

Re: Wasseraufbereitung Neipa Restalkalität -6,4 dH !

#11

Beitrag von Barney Gumble »

Cubase hat geschrieben: Montag 8. März 2021, 13:41 So, am Wochenende wurde ein Neipa und ein Böhmisches Pilsener gebraut. Mein Osmosewasser wurde mittels dem Tool von MMuM aufbereitet und die vorhergesagten PH-Werte waren 5,8 und 5,9. Ich hatte mir vorgenommen, diese nach dem Einmaischen mit Milchsäure zu optimieren. Daher habe ich den PH-Wert gemessen (vorher Gerät kallibriert)und was soll ich sagen, beim Neipa 5,4 und beim Pils 5,5 und zwar ohne Milchsäure! Da war ich doch etwas erstaunt und frage mich, wie das sein kann.
Geht mir regelmäßig genauso mit Purania (hier Lauretania). Habe letztes Mal (halb-halb mit Münchner Leitungswasser verschnitten) auch mit pH-Meter frisch kalibriert und pH-Streifen das nachgemessen und kamen beides aufs selbe.
Gut dass die Schwefelsäure und Salzsäure nicht verderben..
VG
Shlomo
Als ich von den schlimmen Folgen des Trinkens las, gab ich es sofort auf - das Lesen! (frei nach Henry Youngman)
Wenn ich nicht gleich antworte, liege ich unterm Zapfhahn :Bigsmile
Antworten