mein Name ist Peter und ich habe ca. 15 Sude (Weizen, Festbier, Kellerbier, Weihnachtsbier etc.) hinter mir die alle sehr gut gelungen sind weil ich mich hier im Forum schlau machen konnte

Nun war es mir möglich mir einen Braumeister von Speidel zu gönnen und siehe da, jetzt habe ich derzeit ein Bier in der Flasche, an dem ich zweifle weil es nach ca. 20 Tagen in der Flasche noch aussieht wie naturtrüber Apfelsaft und immer noch nach Jungbier schmeckt und kaum Schaum hat.
Eingemaischt bei 38 grad
1. Rast auf 52 grad
2. Rast 62 grad 30 min
3. Rast 72 grad 40 min
4. rast 78 grad 10 min
erzielte Stammwürzegehalt 12,5 % bei 50 l
Hefe: 3 x Craft Series M20 Bavarian Wheat auf Würze (24 Grad C) gestreut und bei ca. 22 Grad ca. 10 Tage gären lassen --> Verlauf normal, so wie bei allen anderen auch
Mit Refraktometer gemessener Brixwert lag nach 10 Tagen bei 8 was korrigiert bei ca. 5,1 liegt. (Hatte leider bei der Messung schon die Speise 3 l/50l in der Würze)
3 Tage nach dem Abfüllen noch bei 22 Grad und dann ab in den Kühlschrank - bei ca. 6-7 Grad.
Bisheriges Ergebnis: Eher unzufriedenstellend, man schmeckt zwar die Hefe so wie gewünscht aber der rest ist noch eher säuerlich und trüb. Bei meinen anderen Suden hat selbst das Jungbier schon geschmeckt bzw. im Reifeverlauf sich entsprechend verändert.
Muss ich noch warten - hab ich etwas übersehen oder falsch gemacht - ich hab grad keinen Plan

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe
lg Peter