Verdorben nach Hauptgärung

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
Puzzle_2014
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 1. April 2015, 21:32

Verdorben nach Hauptgärung

#1

Beitrag von Puzzle_2014 »

Hallo Zusammen,

Ich braue seit ca. Einem Jahr mit einem Kollegen Bier.
Wir versuchten ca. 15 Rezepte mit unserem BM 50L.
Mittlerweile haben wir auch 2Rezepte welche durchaus Trinkbar und auch gut sind.
Jetzt haben wir jedoch ein grosses Problem.

Von den letzten 3 Suden waren 2 davon nach der Hauptgärung verdorben.
Als ich jeweils eine Flasche nach ca. 3 Tagen öffnete schäumten diese extrem
Und rochen fast etwas giftig so dass ich gleich Kopfschmerzen kriegte. :Shocked . Leider kann ich mir nicht erklären weshalb das so ist weil wir bisher nie Probleme hatten.

Die 3 Sude wurden alle gleich gebraut und immer bei 17-18 C mit der Notti angelegt.

Kann uns jemand Helfen?

Vielen Dank im Voraus.
Gruss Michu&Kusi
uli74
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5991
Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 19:43

Re: Verdorben nach Hauptgärung

#2

Beitrag von uli74 »

Was verstehst Du mit "Und rochen fast etwas giftig..."?

Womit reinigst Du die Flaschen?
Gruss

Uli
Bierolo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 802
Registriert: Freitag 23. Januar 2015, 18:47

Re: Verdorben nach Hauptgärung

#3

Beitrag von Bierolo »

Und wieder mal ein Post der zeigt, dass ein BM 10/20/50 ...
keine Garantie für Bier ist.

Bier ist und bleibt aus meiner Sicht Handewerk; der BM wäre für mich im Brauprozess Nebensache.

Da Ihr schon mehrere Sud´s hinter euch habt, spekuliere ich in Richtung HG und NG.
Also in welchem Medium erfolgt dies?

Wie werden Gär-Eimer und Flaschen / Keggs gereinigt ?

Ich befürchte das da irgendwo eine Kontamierung / Infektion im Spiel sein könnte.

Radikal wäre:
Neue Flaschen
und
neuer Gär-Eimer
und

K E I N

Plattenkühler.


VG
Reinhard
Bierolo startet in der 20L Einkocher-Liga.
uli74
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5991
Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 19:43

Re: Verdorben nach Hauptgärung

#4

Beitrag von uli74 »

Wenns ne Kontamination mit Reiniger ist wärs unnötig die Flaschen und Gärfässer wegzuschmeissen...

Der "giftige" Geruch macht mich stutzig, das klingt nach Reiniger. Aber woher kommt dann der Überdruck wenn vorher alles Paletti war? 13 Sude lang den richtigen Zeitpunkt fürs Abfüllen erwischt und dann zweimal zu früh abgefüllt?
Gruss

Uli
Brauknecht96
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 490
Registriert: Samstag 18. Oktober 2014, 22:47
Wohnort: Kaff der guten Hopfung

Re: Verdorben nach Hauptgärung

#5

Beitrag von Brauknecht96 »

Hi Michu, hi Kusi,

könnt ihr noch etwas mehr zu eurem Brauablauf, insbesondere Reinigung/Desinfektion usw. und wann/wie ihr das Problem entdeckt habt, schreiben? Versucht bitte noch etwas Input zu liefern, sonst kann man nur spekulieren.

Waren von den 3 Suden die letzten beiden schlecht oder der erste, der zweit nicht und dritte dann wieder? Roch das Bier schon nach der Hauptgärung im Gärfass komisch oder erst nachdem ihr eine Flasche geöffnet habt? Haben alle Flaschen das gleiche Problem oder nur einige? Wann und wie kühlt ihr die Würze?

Für mich klingt es nach einer Infektion. Hatte ich auch schon mal. Das Bier war sauer (wurde mitder Zeit auch immer schlimmer). Beim Flaschenöffnen gab's auch 'ne Fontäne. Bei mir lag's am Gärfass. Hab ich dann mit Chlorreiniger wieder in den Griff gekriegt.

So lange nicht klar ist, woran es liegen könnte, würde ich erst mal noch nichts entsorgen insbesondere nicht die Flaschen.

Wie gesagt, schreibt bitte noch mal, wie ihr's so angeht.

LG BK96


@Bierolo: Was soll dieser Unfug???
Und wieder mal ein Post der zeigt, dass ein BM 10/20/50 ...
keine Garantie für Bier ist.

Bier ist und bleibt aus meiner Sicht Handewerk; der BM wäre für mich im Brauprozess Nebensache.
Die Beiden haben sich mit einem Problem ans Forum gewandt und wollten nicht von dir höchst persönlich runtergemacht werden. Sowas herablassendes ...
Benutzeravatar
PabloNop
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1382
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:39
Wohnort: Saarbrücken

Re: Verdorben nach Hauptgärung

#6

Beitrag von PabloNop »

uli74 hat geschrieben:Wenns ne Kontamination mit Reiniger ist wärs unnötig die Flaschen und Gärfässer wegzuschmeissen...

Der "giftige" Geruch macht mich stutzig, das klingt nach Reiniger.
...oder nach dem typischen "Medizin"-Fehlgeschmack => https://brauerei.mueggelland.de/bieraro ... ms/16.html
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10607
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Verdorben nach Hauptgärung

#7

Beitrag von gulp »

Post Nr.:#1 Beitragvon Puzzle_2014 » 01 Apr 2015, 22:02
Beiträge: 1
Registriert: Mittwoch 1. April 2015, 21:32

Hmmm, :Grübel Unklare Angaben, 1. April, Puzzle = zusammensetzen, keine Vorstellung des Users. :Bigsmile :Greets

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Gladii
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 357
Registriert: Sonntag 2. Februar 2014, 02:13

Re: Verdorben nach Hauptgärung

#8

Beitrag von Gladii »

Sud´s ← wenn, dann ist DAS ein Aprilscherz! :Shocked

Aber zurück zum Thema: ich habe mir mit Desinfektionsmittel meinen maibock kaputt gemacht
Auf der Packung stand nichts von Duftstoffen. Ich habe alle Gegenstände nachgeputzt und trotzdem ist der Geruch jetzt unweigerlich im Bier. Ich hab aber noch keinen Plan was ich da machen kann :(
uli74
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5991
Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 19:43

Re: Verdorben nach Hauptgärung

#9

Beitrag von uli74 »

Na dann wollen wir nicht hoffen dass es sich schon wieder um einen Troll-Thread handelt. Davon gabs in letzter Zeit ja einige.
Gruss

Uli
Benutzeravatar
Lehabraeu
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 213
Registriert: Donnerstag 19. Februar 2015, 15:00

Re: Verdorben nach Hauptgärung

#10

Beitrag von Lehabraeu »

Habt Ihr die Hefe jedes Mal frisch gekauft oder immer weiter verwendet?
Bierige Grüsse,
Hans

Am Morgen ein Bier und der Tag gehört dir.
Puzzle_2014
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 1. April 2015, 21:32

Re: Verdorben nach Hauptgärung

#11

Beitrag von Puzzle_2014 »

Hallo Peter,
Nein, dies war kein Aprilscherz :Smile

Wir sind zwei Hobbybrauer aus der Region Bern die seit einem Jahr regelmässig brauen.

Brauknecht 96,

Vielen Dank für deine Antwort.

Die Würze wird direkt aus dem BM in den Gärtank gelassen und mit dem Würzekühler im Gärtank (Edelstahl) welcher voher mit Halapur gereinigt wird gekühlt und nach der Hauptgärung in Einwegflaschen abgefüllt.

Und Ja, wir hatten auch das gefühl das es bereits im Gärtank kommisch roch.

Von den 3 Suden war der erste und der letzte verdorben und es ist bei allen Flaschen das selbe Problem (Sollte nicht an den Flaschen liegen)

Vielen Dank für eure Mithilfe

Gruss Michu
Benutzeravatar
cyme
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2610
Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 12:16

Re: Verdorben nach Hauptgärung

#12

Beitrag von cyme »

Halapur ist ein chlorhaltiger Reiniger. Reste von Chlor können, wie PabloNop verlinkt hat, deutliche Fehlgeschmäcker erzeugen. Ich hoffe, ihr spült nach der Anwendung des Reinigers mit reichlich Wasser nach, um sämtliche Reste zu entfernen?
Benutzeravatar
chixxi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 951
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 10:47

Re: Verdorben nach Hauptgärung

#13

Beitrag von chixxi »

Puzzle_2014 hat geschrieben:Hallo Peter,
Wir sind zwei Hobbybrauer aus der Region Bern die seit einem Jahr regelmässig brauen.
Gruss Michu
Von wo seid ihr denn etwas genauer? Ich bin auch aus der Region. Meinen Gärtank (auch aus Edelstahl) Reinige ich mit Oxi-Clean, desinfiziert wird dann mit Haligal 191. Wäre sicher ein Ansatz das mal zu versuchen, falls ihr aus der Nähe seit könnt ihr das auch mal ausleihen für einen Sud.
Ubi cervisia, ibi patria.
Benutzeravatar
Malzwein
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2872
Registriert: Mittwoch 12. September 2012, 09:39

Re: Verdorben nach Hauptgärung

#14

Beitrag von Malzwein »

Nachspülen wir m.E. auch unterschätzt, weil es z.T. anders in der Gebrauchsanleitung steht. Wenn aus den Trinkwasserleitungen kein trinkbares Wasser kommt, mag ein Verzicht die einzige Alternative sein, ansonsten mag ich keine Reinigungsreste wie Chlor oder Phosphorsäure in meinem Bier. Oder ist mein pauschales Urteil übertrieben?
Gruß Matthias

Jep, Bier wird´s immer... meist auch trinkbar und manchmal ist es richtig gut!
Antworten