Hi Michu, hi Kusi,
könnt ihr noch etwas mehr zu eurem Brauablauf, insbesondere Reinigung/Desinfektion usw. und wann/wie ihr das Problem entdeckt habt, schreiben? Versucht bitte noch etwas Input zu liefern, sonst kann man nur spekulieren.
Waren von den 3 Suden die letzten beiden schlecht oder der erste, der zweit nicht und dritte dann wieder? Roch das Bier schon nach der Hauptgärung im Gärfass komisch oder erst nachdem ihr eine Flasche geöffnet habt? Haben alle Flaschen das gleiche Problem oder nur einige? Wann und wie kühlt ihr die Würze?
Für mich klingt es nach einer Infektion. Hatte ich auch schon mal. Das Bier war sauer (wurde mitder Zeit auch immer schlimmer). Beim Flaschenöffnen gab's auch 'ne Fontäne. Bei mir lag's am Gärfass. Hab ich dann mit Chlorreiniger wieder in den Griff gekriegt.
So lange nicht klar ist, woran es liegen könnte, würde ich erst mal noch nichts entsorgen insbesondere nicht die Flaschen.
Wie gesagt, schreibt bitte noch mal, wie ihr's so angeht.
LG BK96
@Bierolo: Was soll dieser Unfug???
Und wieder mal ein Post der zeigt, dass ein BM 10/20/50 ...
keine Garantie für Bier ist.
Bier ist und bleibt aus meiner Sicht Handewerk; der BM wäre für mich im Brauprozess Nebensache.
Die Beiden haben sich mit einem Problem ans Forum gewandt und wollten nicht von dir höchst persönlich runtergemacht werden. Sowas herablassendes ...