Anfängerfrage? Vermutlich:
Ich habe mich einmal an einem Altbier versuchen wollen (Brauwerk`s Altbier 2er Sud von MMuM).
Es war eigentlich soweit der bisher reibungsloseste und gefühlt beste Brautag... Doch dann kam die Gärung.
Rezeptgemäß bin ich auf 27 Liter Ausschlagwürze gekommen, weshalb ich zur Vorsicht 2 Päckchen Hefe nach Anleitung rehydriert und zugegeben habe.
Hier beginnt das Dilemma: Temperaturführung völlig verk###

Keine Ahnung was mich geritten hat, aber statt wie geplant bei 15° einzusteigen um auf 18 hochzugehen, waren es 21° bzw zur wirklich wilden Phase der Gärung 24.X° (Sauerei dank zu wenig Kopfraum im Eimer inklusive)
Ein wirkliches Alt wird das wohl nicht mehr...
ABER was mich wundert:
nach bereits knapp 36 Stunden (müsste genauer nachschauen) waren von 12,15°P nur noch 4,8°P übrig und so ist es nun geblieben.
Zum einen ging das für meinen Verstand viel zu schnell (wegen der Temperatur so sehr?) und der Restgehalt erscheint mir viel zu hoch.
Scheinbarer EVG von 60% ist ja unterirdisch im Vergleich zum Sollwert...
Es hat sich seit nun 4 Tagen auch nichts mehr gerührt.
Könnte ich so tatsächlich abfüllen und karbonisieren oder habe ich neben dem mit Sicherheit verfehlten Geschmacksprofil irgendwas zu befürchten?