Sebasstian hat geschrieben: Samstag 15. Mai 2021, 13:19
Danke für die Tips. Das ist wohl ein guter Kompromiss. Ich hab jetzt erstmal nochmal ca. 500ml Würze zur Hefe dazu gegeben. Da hat sie erstmal was zu fressen. Damit kann ich das Anstellen zumindest noch etwas rauszögern. Ich werde dann so in ca. 1-2h anstellen, auch wenn die 9°C dann noch nicht ganz erreicht sind.
Bzgl. estrig wenn zu warm vergoren: Klar, wenn man über die ganze Gärung redet, bzw. die ersten 1-2 Tage. Aber die Frage ist halt, was die ersten 2-3h schon kaputt machen können wenn zu warm. Ich gehe davon aus, dass ich ca. 1° pro Stunde runterkühle.
Servus Sebastian,
die 500ml Würze zur Hefe sind prima.
Wenn Du um ca. 15:00 Uhr anstellst, da Du dann Deine gewünschte Anstelltemperatur erreicht hast, hätt ich es genau so gemacht.
Falls es ein paar Stunden länger dauert, wäre dies mein Vorgehen gewesen:
- 1000ml Würze entnehmen
- 1/3 der rehydrierten Hefe gleich anstellen
- die 1000ml direkt danach dem Rest der rehydrierten Hefe zugeben und in den Kühlschrank zur restlichen Würze stellen
- wenn die restlichen Würze im Kühlschrank die Anstelltemperatur erreicht hat, die 1000ml mit der rehydrierten Hefe anstellen.
So hättest Du erreicht, dass Deine Würze nicht ohne Hefe (also ungeschützt) "herumsteht".
Andererseits verhungert Dir der Rest der rehydrierten Hefe nicht.
Durch die sofortige Gabe einer geringen(!) Hefemenge (1/3) vermeidest Du auch das Entstehen einer großen Menge an ungewünschten Fehlaromen.
Ulrich Peise (Hefebank Weihenstephan) hat mal was zu diesem Thema gepostet:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 953#p83953
Zitat von Ihm, das bekomme ich nicht mehr aus dem Kopf:
ich persönlich fühle mich immer unwohl, wenn die Würze ohne Hefe steht. Es ist NICHTS positives daran, die Würze stehen zu lassen. Es ist definitiv NEGATIV Würze stehen zu lassen, wie stark negativ (unmerklich, merklich oder grosser Einfluss) ist nicht immer abzusehen.
Aber lies Dir den ganzen Thread durch, ist sehr lehrreich. Hab ihn mir als Lesezeichen abgelegt.
Gruß Erwin