Michas OG Märzen

Bitte beschränkt Euch auf das Wesentliche, die Bilder. Nach Möglichkeit langatmige oder ausführliche Textpassagen vermeiden. In der Kürze liegt die Würze.
Antworten
Benutzeravatar
riegelbrau
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 656
Registriert: Dienstag 19. November 2013, 22:43
Wohnort: Lehrte

Michas OG Märzen

#1

Beitrag von riegelbrau »

Heute braue ich Michas OG Märzen. Danke für das Rezept auf MMuM!
Der Bottich ist gut gefüllt:
Maische aus 21,7l HG und 5,52 Schüttung
Maische aus 21,7l HG und 5,52 Schüttung
Dann ist mir die Maltoserast bis über 67° geschwungen. :Angry An meiner Temperaturmessung muss ich noch etwas verbessern. Der Fühler ist wohl zu tief, zu nach am Rand und manchmal in der Malzschicht, wenn gerade nicht gerührt wird.

Auf zur Verzuckerung!

Christoph
Schlinsermändle
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 398
Registriert: Sonntag 22. März 2015, 12:36
Wohnort: Österreich

Re: Michas OG Märzen

#2

Beitrag von Schlinsermändle »

Schaut doch mal net so schlecht aus,..
Gruss Thomas :Smile
Benutzeravatar
riegelbrau
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 656
Registriert: Dienstag 19. November 2013, 22:43
Wohnort: Lehrte

Re: Michas OG Märzen

#3

Beitrag von riegelbrau »

Würze übergekocht, aber sonst alles gut:
Hopfenkochen
Hopfenkochen
Benutzeravatar
riegelbrau
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 656
Registriert: Dienstag 19. November 2013, 22:43
Wohnort: Lehrte

Re: Michas OG Märzen

#4

Beitrag von riegelbrau »

Habe erst den Whirlpool vergessen, aber dann das Seihen angehalten und ihn schnell noch nachgeholt.
Schließlich habe ich vor dem Anstellen zwei schöne Flaschen bereitgestellt, aber dann doch vergessen, Speise abzunehmen.

Geht es auch mal ohne so blöde Vergesslichkeiten? :Mad

Aber nun stehen 21,5 l Würze im Gärbehälter. Kriegt Ihr bei so einem Rezept mit Eurem Equipment egentlich tatsächlich 25 l raus, wie es geplant ist?

Schönen Abend!

Christoph
dominicb
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 123
Registriert: Freitag 26. Dezember 2014, 16:17
Wohnort: Südbaden (Grenzach-Wyhlen)

Re: Michas OG Märzen

#5

Beitrag von dominicb »

riegelbrau hat geschrieben: Aber nun stehen 21,5 l Würze im Gärbehälter. Kriegt Ihr bei so einem Rezept mit Eurem Equipment egentlich tatsächlich 25 l raus, wie es geplant ist?
Hi,
Ich zwar erst zwei Mal gebraut mit einem 30L Schengler, Topf Gaskocher, Läuterhexe, Zielmenge beide mal 20L. Und ja beim ersten Sud, dem SNPA Clon war es eine Punktlandung, und beim IPA Simcoe bin ich mit der berechneten Schüttung mit einer höheren Stammwürze rausgekommen und hatte trotzdem noch mehr Liter. Also sogar "weit" übers Ziel hinaus. Ziel war da STW: 13,7P@20L, bekommen STW: 14,5P@24L. Ich hätte das jetzt noch runterverdünnen können, hab's aber so gelassen.

LG Dominic
Benutzeravatar
afri
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 6029
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf

Re: Michas OG Märzen

#6

Beitrag von afri »

Und ich bin immer wieder erstaunt, wie viel zwischen den Arbeitsgängen "verschwindet". Letzten Montag habe ich 41 Liter geläutert, aber nur 35 abzüglich Speise angestellt. Ich schätze, 8-10% Verdampfung und der Rest im Hopfentreber (den ich übrigens mit dem genialen Tortenringtrick fast restlos leer bekomme) sowie im Sputnikfilter.

Ich habe allerdings nie eine besondere Menge Anstellwürze im Blick, ich läutere bis unter 3°P und verfahre dann weiter. Wenn es dann 30 statt 35 Liter werden, ist es mir recht. Gerade Montag hatte ich eine unterirdische Ausbeute von nur 58%, zweitschlechtester Wert ever. Viel wichtiger finde ich, die richtige STW zu treffen, aber das lässt sich zumindest leicht beheben, wenn die Anstellwürze zu dick ist.
Achim
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Benutzeravatar
SIK
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 363
Registriert: Mittwoch 1. Januar 2014, 12:16

Re: Michas OG Märzen

#7

Beitrag von SIK »

Ich habe es auch noch nie hingebracht, dass Planung und Ergebnis identisch waren. Das ist meiner Meinung nach auch wirklich nicht wichtig. Es muss schmecken.
Benutzeravatar
Beerbrouer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1012
Registriert: Freitag 23. November 2012, 18:29
Wohnort: Radevormwald

Re: Michas OG Märzen

#8

Beitrag von Beerbrouer »

riegelbrau hat geschrieben:Kriegt Ihr bei so einem Rezept mit Eurem Equipment egentlich tatsächlich 25 l raus, wie es geplant ist?

Schönen Abend!

Christoph
Vorsicht! Bei MMuM ist in den Rezepten die Ausschlagswürze angegeben, nicht die Anstellwürze. Das ist etwas anderes!

Gruß

Gerald
Die Würze des Bieres ist unantastbar!
Benutzeravatar
riegelbrau
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 656
Registriert: Dienstag 19. November 2013, 22:43
Wohnort: Lehrte

Re: Michas OG Märzen

#9

Beitrag von riegelbrau »

Beerbrouer hat geschrieben: Vorsicht! Bei MMuM ist in den Rezepten die Ausschlagswürze angegeben, nicht die Anstellwürze. Das ist etwas anderes!

Gruß

Gerald
Der KBH hat als Eingabewert im Rezept "Menge", was hier offensichtlich "Anstellwürze (bei 20°C)" bedeutet. Wenn ich also ein Rezept von MMuM nehmen möchte, muss ich vorher umrechnen, wieviel Menge Ausschlagwürze der gewünschten Menge Anstellwürze entspricht. Ich kann natürlich auch einfach die %-Anteile der Malze nehmen, und alles im KBH mit der "Menge" meiner Wahl eingeben.
KBH Brau & Gärdaten
KBH Brau & Gärdaten
Übrigens war die am 11.4. gegen 18:00 Uhr angestellte Notti (11g, MHD 09/2015, rehydriert und Starter mit 300 ml Vorderwürze) heute am 12.4. um 10:00 Uhr noch nicht angekommen. Wegen der Sorge und Ungeduld des Brauers habe ich dann ein weiteres Päckchen (MHD 02/2016) in Glattwasser von gestern rehydriert. Als ich diese Hefe dann gegen 11:00 Uhr einrühren wollte, sah ich eine zarte Schaumschicht auf der Würze.
Erste Bläschen
Erste Bläschen
Ich dachte diese Hefe käme schneller in Gang. Egal, die neue Hefe war vorbereitet, also habe ich sie eingerührt. Schließlich ist alles gut:
Kräusen
Kräusen
Gruß
Christoph
Benutzeravatar
afri
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 6029
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf

Re: Michas OG Märzen

#10

Beitrag von afri »

Vielleicht nochmal zur Nomenklatur: für mich war Ausschlagwürze stets identisch mit der Pfannevollwürze nach dem Kochen; die Anstellwürze diejenige, die nach dem Ausschlagen/Filtern/Kühlen angestellt wird. Liege ich da falsch?
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Benutzeravatar
70s_man
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 89
Registriert: Montag 13. Oktober 2014, 21:55

Re: Michas OG Märzen

#11

Beitrag von 70s_man »

Ich habe auch das das OG Märzen am 03.04.gebraut ist heute nach gut einer Woche schon endvergohren! Werde vermutlich am Mittwoch in Flaschen abfüllen (denke so 57l) :Bigsmile
Grüße

Braubär
Benutzeravatar
riegelbrau
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 656
Registriert: Dienstag 19. November 2013, 22:43
Wohnort: Lehrte

Re: Michas OG Märzen

#12

Beitrag von riegelbrau »

afri hat geschrieben:Vielleicht nochmal zur Nomenklatur: für mich war Ausschlagwürze stets identisch mit der Pfannevollwürze nach dem Kochen; die Anstellwürze diejenige, die nach dem Ausschlagen/Filtern/Kühlen angestellt wird. Liege ich da falsch?
Achim
Genau so habe ich es nach Geralds Antwort und dem Blick in den KBH auch verstanden.
Benutzeravatar
riegelbrau
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 656
Registriert: Dienstag 19. November 2013, 22:43
Wohnort: Lehrte

Re: Michas OG Märzen

#13

Beitrag von riegelbrau »

So, die Notti hatte die Hauptarbeit schon am 3. Tag weitgehend getan. 5 Tage war der Restextrakt bei ca. 3,2 °P und heute plötzlich bei 2,06°P. Immer wieder überraschend, was da so abgeht.
Heute habe ich abgefüllt und daran möchte ich Euch teilhaben lassen. :Bigsmile
So sieht es bei mir aus, wenn alles vorbereitet ist:
Bereit zum Abschlauchen, ca. 152g Haushaltszucker vorgelegt
Bereit zum Abschlauchen, ca. 152g Haushaltszucker vorgelegt
Was da so auf dem schönen Jungbier schwimmt:
Hopfenharze, oder was?
Hopfenharze, oder was?
Die Farbe finde ich schon mal gut (schmeckt auch schon nach einem würzigen Bier):
Bier im Silikonschlauch
Bier im Silikonschlauch
Diese Fitzel wollte ich nicht in den Flaschen haben:
Kurz vor Ende
Kurz vor Ende
Darum habe ich einen Teefilterbeutel in einen großen Willy-Becher geklemmt und den Rest da durch laufen lassen. Weder das Glas noch der Beutel waren desinfiziert. Aber wir "Nicht-Desinfektions-Fetischisten" beruhigen uns ja hier immer gegenseitig: "Wird schon nichts passsieren". :thumbup
Fitzelfilter
Fitzelfilter
Ist auch schön was im Filter geblieben:
Fitzel im Filter
Fitzel im Filter
So und nun geht's in die Flaschen. Habt Ihr auch so eine Abfüllleuchte, damit man den Füllstand in den braunen Flaschen gut sehen kann, und nicht so viel daneben geht?
Abfüllleuchte
Abfüllleuchte
Am Ende habe ich 20,4l in Flaschen und bin zufrieden :Drink
20,4 Liter
20,4 Liter
Die Notti hat sich sowas von abgesetzt:
Notti-Sediment
Notti-Sediment
Auch wenn manche sagen, OG Hefe - noch dazu trockene - muss man nicht ernten, konnte ich das nicht übers Herz bringen. Durch meine doppelte Hefegabe kam ein ganzes Einmachglas voll schöner dickbreiiger Hefe zusammen.
Dicker Brei
Dicker Brei
Ist es nicht herrlich, mit diesen lebenden Organismen zu arbeiten. Und wie gut das riecht! Kaum im Glas mit etwas Glattwasser vom Ausschwenken, fing die Notti gleich wieder an zu arbeiten.
Und in den Flaschen legte sie auch gleich wieder los. Die Manometerflasche stand kaum in der Sonne (ca. 1 Stunde), da waren schon 0,3 bar drauf (jetzt sind es schon 0,5):
Erster Druck
Erster Druck
Das war ein schöner Abfülltag. Ich habe zur Belohnung Altenmünster Brauerbier und Bayreuther Aktien Zwick'l Kellerbier getrunken, die sind beide ganz nett.

Jetzt heißt es ein paar Tage warten, dann in die Reifung und noch mal warten. Immerhin, morgen gibt es eine Feier in Bad Fallingbostel, wo der Gasthausbrauer "Schnuckenbräu" ausschenkt.

Viele Grüße aus Niedersachsen und "Gut Sud"
wünscht Christoph
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Michas OG Märzen

#14

Beitrag von Alt-Phex »

So und nun geht's in die Flaschen. Habt Ihr auch so eine Abfüllleuchte, damit man den Füllstand in den braunen Flaschen gut sehen kann, und nicht so viel daneben geht?
Jupp, ich habe auch immer eine Lampe dahinter stehen. Ohne ist das schon schwierig.
Das Bier sieht super aus. Das OG Märzen muss ich auch mal machen.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
Ursus007
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2865
Registriert: Mittwoch 7. August 2013, 14:09

Re: Michas OG Märzen

#15

Beitrag von Ursus007 »

Ich illuminier die Flaschen per Stirnlampe. Da isses wurscht, wo die Flaschen stehen, ich füll sie auch direkt im Tragl stehend ab.
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Benutzeravatar
riegelbrau
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 656
Registriert: Dienstag 19. November 2013, 22:43
Wohnort: Lehrte

Re: Michas OG Märzen

#16

Beitrag von riegelbrau »

Ursus007 hat geschrieben:..., ich füll sie auch direkt im Tragl stehend ab.
Tragl? Ist das vielleicht die Bierkiste?
Wenn Du quasi von oben oder vorne beleuchtest, siehst Du auch den Füllstand?
Benutzeravatar
Ursus007
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2865
Registriert: Mittwoch 7. August 2013, 14:09

Re: Michas OG Märzen

#17

Beitrag von Ursus007 »

Tragl (bairisch) = Bierkasten (deutsch)

Mit den heutigen LED-Stirnlampen geht das, die sind sau-hell. Auch von vorn-oben.
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Benutzeravatar
cyrano330
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 363
Registriert: Freitag 11. April 2014, 16:09

Re: Michas OG Märzen

#18

Beitrag von cyrano330 »

Hi,

das "OG Märzen" von Micha ist die wahre Wucht. Habe das Rezept mit Dekoktion und frischer UG Brauereihefe gebraut... Jetzt hab ich von den 50l nur noch ein 30er KEG - un das auch nur weil ich nix draufgeschrieben hab ergo nur ich weiß was drin ist.... :thumbsup

Der Hopfen passt extrem gut zu dem vielen MUC-Malz.
:Greets
Bierolo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 802
Registriert: Freitag 23. Januar 2015, 18:47

Re: Michas OG Märzen

#19

Beitrag von Bierolo »

Ursus007 hat geschrieben:Tragl (bairisch) = Bierkasten (deutsch)

Mit den heutigen LED-Stirnlampen geht das, die sind sau-hell. Auch von vorn-oben.
Wer´s Hell haben will -> Lupine-Betty

VG Reinhard
Bierolo startet in der 20L Einkocher-Liga.
Benutzeravatar
Ursus007
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2865
Registriert: Mittwoch 7. August 2013, 14:09

Re: Michas OG Märzen

#20

Beitrag von Ursus007 »

Sorry, ich hab keinen Dukatenscheißer im Keller. 885€ für 'ne Stirnlampe geb ich sicher nich aus ...

Aber danke trotzdem für den Tipp ...
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Michas OG Märzen

#21

Beitrag von Alt-Phex »

>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
riegelbrau
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 656
Registriert: Dienstag 19. November 2013, 22:43
Wohnort: Lehrte

Re: Michas OG Märzen

#22

Beitrag von riegelbrau »

Vielleicht brauchen wir einen neuen Thread "Tipps und Tricks" oder "Brau-Hilfsmittel" o.ä.?
Lew
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 19
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:01

Re: Michas OG Märzen

#23

Beitrag von Lew »

Habe nach ~4 Wochen Reifung jetzt auch die erste Flasche probiert und muss sagen: Spitze!

Mit knapp 30 IBU richtig schön süffig. Werde bloß beim nächsten mal mehr in Richtung 12°P gehen... sonst hats zuviel Wirkung und man kann zu wenig von trinken ;D


Was mich nur wundert ist, dass das Bier immer noch trüb ist. Bin ich von der Notti eigentlich überhaupt nicht gewöhnt.
Ist es bei euch klar geworden?
A.Stranger
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 45
Registriert: Dienstag 27. Januar 2015, 08:31
Wohnort: Dortmund

Re: Michas OG Märzen

#24

Beitrag von A.Stranger »

Hi,

ich habe es auch vor kurzen gebraut und in ein Keg abgefüllt. Ich war begeistert davon, wie klar es war. Die Notti lag allerdings auch schon im Gäreimer wie Zement am Boden. Zudem war es sehr lecker. Hätte nur noch eine Spur "würziger" sein können.

Gruß
Pascal
Benutzeravatar
riegelbrau
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 656
Registriert: Dienstag 19. November 2013, 22:43
Wohnort: Lehrte

Re: Michas OG Märzen

#25

Beitrag von riegelbrau »

Ich habe mein Märzen heute - nach 9 Tagen Reifung - schon mal probiert:
Erstes Glas
Erstes Glas
Das Bier ist noch etwas trübe. Mal sehen, wie es sich noch entwickelt. Der Schaum ist ziemlich grobporig und hält nicht so lange (Ich hatte aber das Glas nicht gespült...). Ich finde, es sieht gut aus.
Durchleuchtet
Durchleuchtet
Und diese rot-goldene Farbe kommt mit Licht erst richtig gut!

Ach so: Es schmeckt würzig, vollmundig mit einer dezenten Hopfennote. :Drink

Bieriger Gruß von Christoph
Benutzeravatar
70s_man
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 89
Registriert: Montag 13. Oktober 2014, 21:55

Re: Michas OG Märzen

#26

Beitrag von 70s_man »

Von meinen 50l sind jetzt auch schon die ersten 10l weg. Ich kann nur sagen "schmeckt echt lecker!!"
Hat allerdings etwas viel Umdrehungen 7%. Muss das nächste Mal runterverdünnen. :puzz
Grüße

Braubär
Benutzeravatar
riegelbrau
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 656
Registriert: Dienstag 19. November 2013, 22:43
Wohnort: Lehrte

Re: Michas OG Märzen

#27

Beitrag von riegelbrau »

Genau, meine Flaschen werden auch schon deutlich weniger.
Mein Märzen hat etwa 6% Alc. das muss eigentlich nicht sein. Das verdünne ich nächstes mal auch etwas runter.

Gruß von Kreta

Christoph
Benutzeravatar
Ursus007
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2865
Registriert: Mittwoch 7. August 2013, 14:09

Re: Michas OG Märzen

#28

Beitrag von Ursus007 »

Dann ist bei Christoph wohl auch das Monster unterwegs, das auch bei mir Flaschen weniger werden läßt und Socken aus der Waschmaschine frisst. :Grübel

Meins hat 5,2 % ABV, aber ist nach 3 Wochen noch recht trüb. Na, bin auch mit meinem Läuterergebnis bei diesem Sud nicht ganz zufrieden gewesen.

Geschmacklich aber einwandfrei und Appetit auf noch eins machend.

Ursus
Zuletzt geändert von Ursus007 am Dienstag 19. Mai 2015, 10:54, insgesamt 1-mal geändert.
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Boromsel
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 145
Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 11:16
Wohnort: Bielefeld

Re: Michas OG Märzen

#29

Beitrag von Boromsel »

riegelbrau hat geschrieben:Was da so auf dem schönen Jungbier schwimmt:
Dankeschön für den Bericht! Und interessant zu sehen, dass du auch diese braunen Schwimmer auf dem Jungbier hast. Ist bei mir zum ersten Mal auch mit der Notti aufgetreten. Davor (US-05 und S-04) schwamm da am Ende der Hauptgärung nichts mehr. Selbst nach Umschlauchen bleiben die teilweise hartnäckig oben schwimmen, sodass ich jetzt dazu übergegangen bin, die mit einem Teesieb abzuschöpfen. Auch gut geklappt hat abschöpfen der brauenen Schicht auf dem Schaum während der Gärung. Ich vermute auch Hopfenharze, zumindest schmecken die äußerst bitter.
Benutzeravatar
riegelbrau
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 656
Registriert: Dienstag 19. November 2013, 22:43
Wohnort: Lehrte

Re: Michas OG Märzen

#30

Beitrag von riegelbrau »

Mein Märzen ist an sich recht klar, allerdings muss ich aus der 0,5l-Flasche schon sehr aufpassen, dass keine Hefe mitkommt. Wenn ich es im Glas klar behalten will, muss ich mind. 1 cm Rest in der Flasche belassen. So extrem hatte ich das bei meinen bisherigen Suden nicht.

Habt Ihr auch den Effekt? Ist das eine Eigenschaft der Notti?

Mein Bier steht jetzt über 5 Wochen in der Kaltreife bei 1°C.

Christoph
Benutzeravatar
dingenz
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 398
Registriert: Dienstag 16. September 2014, 14:27
Wohnort: Winden (Südpfalz)
Kontaktdaten:

Re: Michas OG Märzen

#31

Beitrag von dingenz »

Meine Erfahrung: Wenn du die Notti eine Weile recht kalt stellst wird das Sediment ziemlich kompakt und bleibt es auch bei höheren Temperaturen. Komisch, dass das bei dir nicht hinhaut... :Waa

Hast du evtl. ungewöhnlich viel der Hefe mit abgefüllt?
Viele Grüße
dingenz

Braurechner.de - Frei nutzbare Web-App zur Berechnung verschiedener Kennzahlen, die beim Hobbybrauen benötigt werden.
Benutzeravatar
riegelbrau
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 656
Registriert: Dienstag 19. November 2013, 22:43
Wohnort: Lehrte

Re: Michas OG Märzen

#32

Beitrag von riegelbrau »

dingenz hat geschrieben:Hast du evtl. ungewöhnlich viel der Hefe mit abgefüllt?
Das glaube ich nicht. Wie du oben sehen kannst, hatte sich die Notti dick am Boden abgesetzt und ich hatte sogar diesen kleinen Nupsi ("Dass-zuviel-ungewünschtes-Zeuch-mitkommt-Verhinderer") drin und die Hefe lag noch unterhalb dessen Öffnung. Ich hatte allerdings mit der doppelten Menge Notti angestellt, weil ich erst dachte, sie käme nicht in Gang.

Christoph
Benutzeravatar
afri
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 6029
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf

Re: Michas OG Märzen

#33

Beitrag von afri »

Mein letzter Sud mit der Notti hat einen minimalen Hefesatz vund es ist schwer, diesen aufzuschütteln. Insofern nein, ich habe das nicht und das Bier stand nicht mal eine Woche bei 3° für den cold crash oder wie der heißt. Die doppelte Anstellmenge macht hier nix, was in der Flasche sedimentiert, ist interessant und warum es das offenbar bei dir nicht tut.
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Lew
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 19
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:01

Re: Michas OG Märzen

#34

Beitrag von Lew »

Bei mir ist die Hefe, die sich abgesetzt hat auch normal fest.

Allerdings ist mein Michas OG Märzen nach 2 Monaten Reifung immernoch recht trüb. Das tut dem Geschmack allerdings nichts und viel länger wird es auch nicht mehr überleben ^^
Benutzeravatar
riegelbrau
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 656
Registriert: Dienstag 19. November 2013, 22:43
Wohnort: Lehrte

Re: Michas OG Märzen

#35

Beitrag von riegelbrau »

Ich hab's wieder gemacht und gestern dieses wunderbare Märzen gebraut! :thumbsup
Damit mein restliches Malz nahezu aufgebraucht wird, habe ich die Zielstammwürze auf 15°P erhöht und nach dem Ausschlagen auf 14°P herunter verdünnt.
Pfanne voll
Pfanne voll
Zum ersten mal habe ich den Tortenring-Trick beim Trubkegel angewendet, bin aber unsicher, ob das wirklich was bringt.
Tortenrig
Tortenrig
Nachdem ich den Ring reingelegt hatte, entstand so ein Sog unter dem Ring hindurch, weil ja die Würzesäule innen höher steht. Dadurch wirbelten Hopfentrubstoffe außerhalb auf. Um den letzten Würzerest heraus zu bekommen, musste ich den Kessel ankippen und bekam mehr Trub in den Hopfenfilter, als beim letzten Mal. Wenn ich ohne den Trubstopfen an meinem Abziehrohr arbeiten würde, hätte ich noch mehr von dem durchgesickerten Trub mit drin. Vielleicht kann Afri - ich glaube er ist der Herr des Ringes - mal näher beschreiben, wie er das handhabt.

Nun stehen jedenfalls knapp 22 l im Keller und gären. Diesmal habe ich fast ein Einmachglas voll von der dickbreiigen Notti vom letzten Sud verwendet und sie legt schon gut los.
Kräusen
Kräusen
Gut Sud!
Christoph
Benutzeravatar
riegelbrau
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 656
Registriert: Dienstag 19. November 2013, 22:43
Wohnort: Lehrte

Re: Michas OG Märzen

#36

Beitrag von riegelbrau »

Wir haben uns was von Liebherr gegönnt. Cold Crash im neuen Getränkekühlschrank:
Cold Crash
Cold Crash
Mal sehen, ob das Sediment noch fester wird als beim letzten Sud. Der Kühli soll bis 2°C herunterkühlen, heute hatte ich allerdings schon -0,4°C auf dem Fernthermometer. Ich muss noch ein bischen an der Einstellung rumprobieren, bis ich weiß, wo in etwa ich welche Temperatur erreiche.

Damit könnte ich sogar untergärig brauen, selbst wenn die Außentemperaturen nicht niedrig genug sind.

Gruß
Christoph
Benutzeravatar
riegelbrau
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 656
Registriert: Dienstag 19. November 2013, 22:43
Wohnort: Lehrte

Re: Michas OG Märzen

#37

Beitrag von riegelbrau »

Jetzt sind 22,5l abgefüllt. Die Notti lag wieder schön dick am Boden des Bottichs. Diesmal ohne die komischen Fitzel, wie beim letzten Sud. Ich habe diesmal dicke klebrige Hopfenharze von den Kräusen abgenommen, ob es das gewesen sein kann?
Notti-Brei
Notti-Brei
Gruß Christoph
Benutzeravatar
hutschpferd
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2258
Registriert: Freitag 8. November 2013, 08:11
Wohnort: Neumünster

Re: Michas OG Märzen

#38

Beitrag von hutschpferd »

das waren nur sich in schwebe befindliche hopfenharze. kein grund zur sorge, sedimentieren, wenn sie in geringen mengen mit abgefüllt werden bei mir mit der hefe in der flasche ab.
Benutzeravatar
quasarmin
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 457
Registriert: Montag 25. Januar 2016, 18:14
Wohnort: Eckernförde

Re: Michas OG Märzen

#39

Beitrag von quasarmin »

Ursus007 hat geschrieben:Tragl (bairisch) = Bierkasten (deutsch)
Träger (norddeutsch)
Antworten