Wo ist der Fehler? Starke Veränderung im Geschmack

Antworten
maweb_
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 43
Registriert: Montag 22. November 2021, 09:48

Wo ist der Fehler? Starke Veränderung im Geschmack

#1

Beitrag von maweb_ »

Prost Braufreunde!

kurze Frage schnelle Antwort: Woran kann es liegen, dass das Bier während der Nachreifung in der Flasche auf meinem Balkon seinen Geschmack von süßlich zu stark bitter verändert hat?

Anfang November habe ich einen 20L Sud American Pale Ale mit Cascade gebraut. Gärprozess verlief super, Abfüllung auch und dann letzten Freitag (10.12.) hatte das Bier dann eine Woche Flaschenreifung hinter sich und ich stellte es zum Kühlen auf den Balkon (angenehme 3-8 Grad aktuell schwankend). Abends direkt mal verköstigt. Schmeckte super süß. Fast Weizenbockähnlich. Gerade mache ich die zweite Stichprobe und es hat seinen Geschmack recht stark verändert. Die Süße ist fast komplett weg, das Bier ist gefühlt nochmal stärker geworden und die Bittere hat enorm zugenommen. So ein Geschmacksunterschied binnen 2-3 Tagen? Woran kann das liegen?3

Bitte habt Nachsicht, war mein erster "richtiger" Sud!

Folgende Zutaten habe ich verwendet:
5kg Pilsner Malz 2,5 -4,5 EBC
Carahell 20-30 EBC
Hallertau Cascade
Safale US-05 OG Trockenhefe

Hauptguss 18L
Nachguss 12L

Kombirast bei 66/67 Grad Celsius für 60 Minuten
Kurz den Kessel auf 78 Grad hochfahren und dann Abmaischen

24g Cascade zur Vorderwürze (70 Min. Kochzeit)
31g Cascade bei Kochende

Abgefüllt in Gäreimer und Stammwürze gemessen: 15 Grad Plato. Wird wohl etwas stärker :Bigsmile
Und nach ca 9 Tagen war der Gärprozess abgeschlossen. (3 Tage in Folge lag der Restextrakt bei 3 Grad Plato)

Dann die Flaschen penibel gereinigt und gemäß Dosierhilfe mit Zucker versorgt. Anschließend über das Abfüllröhrchen ab mit dem Bier in die Flaschen.
Nach einer Woche in den Flaschen ab aufn Balkon zum Kühlen. Abends verköstigt und den Rest kennt ihr von oben :Wink

VG!
Benutzeravatar
Silbereule
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 272
Registriert: Donnerstag 1. August 2019, 07:57
Wohnort: Bad Kreuznach

Re: Wo ist der Fehler? Starke Veränderung im Geschmack

#2

Beitrag von Silbereule »

Hi maweb_,

Klingt für mich stark danach, dass die Nachgärung in der Flasche nach einer Woche noch nicht ganz durch war. Durch den noch nicht vergoren Zucker schmeckte es süß. Nach paar weiteren Tagen war der Zucker auch noch vergoren und die Bitterkeit kam wieder stärker durch. 3% Restextrakt mit neutraler Hefe sollte meines Erachtens auch nicht süß "fast schon wie ein Weizenbock" schmecken :Wink
Aus meiner Sicht passt alles. Schmeckt denn das Bier? Noch paar Wochen geben, dann gehen auch noch paar Jungbier Aromen weg.

Viel Spaß damit,
Steffen
OS-Schlingel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1259
Registriert: Sonntag 2. November 2014, 09:04
Wohnort: Lengerich

Re: Wo ist der Fehler? Starke Veränderung im Geschmack

#3

Beitrag von OS-Schlingel »

Guten Abend,
abhängig von der Temperatur bei der Nachgärung, könnte der Eindruck von der Zuckergabe zum Karbonisieren stammen. Also noch nicht komplett vergoren!
Hast du soetwas wie einen Cold Crash vor dem Abfüllen gemacht? Andernfalls kann einiges an Hefe, die bitter schmecken kann, schwebend im Bier verblieben sein. Diese wird aber sedimentieren. Wenn Du also das nächste mal ein Bier einschenkst, achte darauf, den Bodensatz nicht aufzuwirbeln.

Gruß Stephen

Uppps, da war einer schneller....
Or kindly when his credit's out
Surprise him with a pint of Stout
:Smile
Benutzeravatar
afri
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 6029
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf

Re: Wo ist der Fehler? Starke Veränderung im Geschmack

#4

Beitrag von afri »

Silbereule hat geschrieben: Montag 13. Dezember 2021, 21:52 Klingt für mich stark danach, dass die Nachgärung in der Flasche nach einer Woche noch nicht ganz durch war.
Das war auch mein erster Gedanke. War denn die Carbo beim ersten verkosteten Bier deutlich geringer? Das wäre nämlich zu erwarten gewesen in diesem Fall.
Und auch was Stephen geschrieben hat, ergibt Sinn. Hefe ist in nicht vielen Bierstilen als Geschmack erwünscht, das macht durchaus einiges mit dem Geschmack.
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
maweb_
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 43
Registriert: Montag 22. November 2021, 09:48

Re: Wo ist der Fehler? Starke Veränderung im Geschmack

#5

Beitrag von maweb_ »

Hi zusammen,

erst einmal Danke für die Antworten! Das Bier schmeckt mir gut, keine Frage! War nur überrascht, dass sich der Geschmack binnen 2 Tagen so sehr veränderte.
Einen Cold Crash habe ich vorm Abfüllen nicht gemacht. Die Hefe war im Gärbehälter vollständig sedimentiert. Bis auf die letzten Paar Flaschen kam super klares Bier aus dem Abfüllröhrchen. Allerdings bin ich beim Bier trinken jemand, der den Bodensatz gern aufwirbelt. Das hatte ich auch an beiden Probiertagen gemacht.
Vermutlich wird es einfach die noch nicht fertige Karbonisierung gewesen sein. Die war zwar bei allen Flaschen gleich aber vielleicht hat es noch 2 Tage gedauert, bis der restliche Zucker umgewandelt war..

Bier schmeckt auf jeden Fall :)

Danke für eure Antworten!
Benutzeravatar
afri
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 6029
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf

Re: Wo ist der Fehler? Starke Veränderung im Geschmack

#6

Beitrag von afri »

maweb_ hat geschrieben: Dienstag 14. Dezember 2021, 16:12Allerdings bin ich beim Bier trinken jemand, der den Bodensatz gern aufwirbelt. Das hatte ich auch an beiden Probiertagen gemacht.
Solltest du dir abgewöhnen. Bei den meisten Bieren ist das kein erwünschtes Aroma, was die Hefe dir da bietet. Daher ja vermutlich auch deine Nachfrage. Beim Weizenbier mag das gut und richtig sein, aber bei deinem APA war es genau falsch. Möglichst ruhiges Einschänken aus den Flaschen und aufhören, wenn der Bodensatz mitkommen will ist hier die Devise. Lieber ein paar ml Bier verschenken, als das ganze Glas verfluchen.
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Wo ist der Fehler? Starke Veränderung im Geschmack

#7

Beitrag von Alt-Phex »

+1 für die nicht abgeschlossene Nachgärung. Das dauert i.d.R. auch eher zwei Wochen statt einer Woche. Besorg dir ein Flaschenmanometer. Kosten nicht die Welt und du hast auch diesen Prozessschritt im Griff.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
maweb_
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 43
Registriert: Montag 22. November 2021, 09:48

Re: Wo ist der Fehler? Starke Veränderung im Geschmack

#8

Beitrag von maweb_ »

Dann werde ich mir mal abgewöhnen die Hefe mit einzuschenken. Ich versuch es die Tage noch einmal :)

@alt-phex - werde ich mir besorgen. Danke :)
MBräu

Re: Wo ist der Fehler? Starke Veränderung im Geschmack

#9

Beitrag von MBräu »

Abgesehen davon ist Bier auf dem Balkon meistens keine so gute Idee - von den Temperaturschwankungen abgesehen kommt da ja normalerweise auch die Sonne mal hin. Stichwort Lichtgeschmack, dazu findest du auch einiges hier im Forum oder woanders.
Antworten