Hallo zusammen,
ich habe gerade ein Weile die Suchfunktion bemüht, aber nichts gefunden.
Ich habe heute nach dem 60 minütigen Kochen, keine Hopfenzugabe, einen Film auf der Würze schwimmen gehabt.
Waren ca. 50cm² und man konnte es mit dem Finger zerreiben, war extrem schmierig. Ich konnte es als zusammenhängenden Film abschöpfen.
Habt ihr eine Idee was das gewesen sein könnte?
Grüße
Robert
Film auf Würze nach dem Kochen
Re: Film auf Würze nach dem Kochen
Hi Robert,
dass sich nach Kochende auf der sich allmählich beruhigenden Würzeoberfläche ein dünner Film ausbildet ist nicht ungewöhnlich.
Bisweilen erscheint dieser Film weisslich/gräulich/glänzend/gewellt und im richtigen Blickwinkel lassen sich selbst Regenbogenfarben darin entdecken.
Im Auge des Betrachters erzeugt dieser Film einen ganz ähnlichen Effekt vergleichbar mit einer ganz dünnen Eisschicht auf einem See. Sie liegt "ruhig" oben auf, während darunter einiges in Bewegung ist. Diese Schicht lässt sich (vorsichtig) abheben und sie erzeugt, zwischen den Fingern zerrieben, eben diesen schleimigen Effekt.
Es darf gelten:
In wilden Aktionismus ausbrechen: nein
Im Auge behalten: ja
Letzteres natürlich im Spannungsumfeld "Neue Töpfe", "neue Einbauten" und/oder "Montagearbeiten" ganz besonders.
dass sich nach Kochende auf der sich allmählich beruhigenden Würzeoberfläche ein dünner Film ausbildet ist nicht ungewöhnlich.
Bisweilen erscheint dieser Film weisslich/gräulich/glänzend/gewellt und im richtigen Blickwinkel lassen sich selbst Regenbogenfarben darin entdecken.
Im Auge des Betrachters erzeugt dieser Film einen ganz ähnlichen Effekt vergleichbar mit einer ganz dünnen Eisschicht auf einem See. Sie liegt "ruhig" oben auf, während darunter einiges in Bewegung ist. Diese Schicht lässt sich (vorsichtig) abheben und sie erzeugt, zwischen den Fingern zerrieben, eben diesen schleimigen Effekt.
Es darf gelten:
In wilden Aktionismus ausbrechen: nein
Im Auge behalten: ja
Letzteres natürlich im Spannungsumfeld "Neue Töpfe", "neue Einbauten" und/oder "Montagearbeiten" ganz besonders.
Re: Film auf Würze nach dem Kochen
Vermutlich handelt es sich um Hopfenöle.
Grüße
Fabian
Grüße
Fabian
Liebe, Mann!
Re: Film auf Würze nach dem Kochen
Er schreibt:
Warum man so lange keinen Hopfen zugibt ist eine andere Frage.Ich habe heute nach dem 60 minütigen Kochen, keine Hopfenzugabe, einen Film auf der Würze schwimmen gehabt.
- Frommersbraeu
- Posting Freak
- Beiträge: 894
- Registriert: Samstag 11. April 2020, 08:44
- Wohnort: Johannesberg
- Kontaktdaten:
Re: Film auf Würze nach dem Kochen
Ich würde mal auf denaturiertes Eiweiße und Fette tippen. Wenn der Schaum zusammen fällt, dann bleibt schon mal eine feine Schicht über.
Hopfenöle können wir ja ausschließen, ansonsten wie Oli schon erwähnt hat, könnte es auch Öl oder Fett aus der Fertigung sein.
Alles nix was einen Umbringen wird. Solange das Bier "normal" schmeckt würde ich mir keine Gedanken machen.
Gruß
Patrick
Hopfenöle können wir ja ausschließen, ansonsten wie Oli schon erwähnt hat, könnte es auch Öl oder Fett aus der Fertigung sein.
Alles nix was einen Umbringen wird. Solange das Bier "normal" schmeckt würde ich mir keine Gedanken machen.
Gruß
Patrick
Schöne Grüße
Patrick
Brauen ist wie ein Überraschungsei:
Spiel, Spaß und Scho.. ach ne Bier!

Meine Seminarbrauerei acidusbraeu.de
Patrick
Brauen ist wie ein Überraschungsei:
Spiel, Spaß und Scho.. ach ne Bier!

Meine Seminarbrauerei acidusbraeu.de
Re: Film auf Würze nach dem Kochen
Danke euch!
Das mit dem "Schmecken" wird sich noch zeigen ;)
Das mit dem "Schmecken" wird sich noch zeigen ;)
Re: Film auf Würze nach dem Kochen
Hi,
könnte das auch vom Wasser kommen? Im Tee kann’s doch auch zu so einem Schleier kommen, weshalb immer die „tollen“ Wasserfilter angepriesen werden…?
Leider kenn ich mich da mit Wasserwerten nicht so aus, aber könnte doch sein oder? Vielleicht kann da jemand was dazu sagen, der sein Brauwasser aufbereitet?
Grüße Dave
könnte das auch vom Wasser kommen? Im Tee kann’s doch auch zu so einem Schleier kommen, weshalb immer die „tollen“ Wasserfilter angepriesen werden…?
Leider kenn ich mich da mit Wasserwerten nicht so aus, aber könnte doch sein oder? Vielleicht kann da jemand was dazu sagen, der sein Brauwasser aufbereitet?
Grüße Dave
- Hobbybrauer aus der oberbayerischen Bierstadt -
. . . 40L Konfistar / 50L Topf mit Gaskocher . . .
. . . 40L Konfistar / 50L Topf mit Gaskocher . . .