Jungbier in NC KEG ohne Karbonisiserung Haltrbarkeit

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
squadune
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 37
Registriert: Donnerstag 13. Januar 2022, 19:41

Jungbier in NC KEG ohne Karbonisiserung Haltrbarkeit

#1

Beitrag von squadune »

Frage: Ich will Jungbier ohne Speise oder Zucker in ein NC Keg 19,7 l fülle und dann erst später mit CO2 Burst karbonisiseren. Wie lange kann das Jungbier dann im KEG gekühlt bleiben? Der Plan ist 2-3 Sorten praktisch auf Lager zu brauen und dann bei Verwendung erst zu karbonisieren. Ich habe einen Kegerator für 4 NC Fässer wo dann das Vorratsjungbier gekühlt bleiben könnte. Denn oberen Freiraum würde ich mit CO2 spülen und dann 1 bar drauf geben und stehen lassen.
Benutzeravatar
dieck
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1014
Registriert: Samstag 9. Januar 2021, 20:06
Wohnort: Braunschweig

Re: Jungbier in NC KEG ohne Karbonisiserung Haltrbarkeit

#2

Beitrag von dieck »

Das Bier wird zumindest schonmal das Co² im Luftraum binden und beginnen sich damit zu karbonisieren.

Wenn du sowieso NC Fässer hast, wieso dann nicht karbonisiert lagern? Dann kannst du auch spontan mal anstechen ohne erst zu karbonisieren.
20L-"Einkocher"-Klasse. Neugierig neue Dinge auszuprobieren, im Rezept und in der Technik...
Benutzeravatar
Birra_Barracuda
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 325
Registriert: Samstag 8. Dezember 2018, 11:55

Re: Jungbier in NC KEG ohne Karbonisiserung Haltrbarkeit

#3

Beitrag von Birra_Barracuda »

schließe mich dieck an, zumal NC-Fässer ohne Druck nicht unbedingt vollkommen dicht schließen.
Aber zur Ausgangsfrage: sofern kein Sauerstoffkontakt besteht, sollte das Bier ohne Kohlensäure genauso lange halten, wie das mit.
Cheers
Curt
My insbeeration passes through every bottleneck
Benutzeravatar
Räuber Hopfenstopf
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2547
Registriert: Mittwoch 15. Juli 2020, 07:50

Re: Jungbier in NC KEG ohne Karbonisiserung Haltrbarkeit

#4

Beitrag von Räuber Hopfenstopf »

Denn oberen Freiraum würde ich mit CO2 spülen und dann 1 bar drauf geben und stehen lassen.
Das 1 bar ist dann nach zwei Stunden im Bier gebunden und das Keg wieder drucklos.
Viele Grüße
Björn

Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
HubertBräu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1532
Registriert: Montag 27. März 2017, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Jungbier in NC KEG ohne Karbonisiserung Haltrbarkeit

#5

Beitrag von HubertBräu »

Karbonisiere dein Bier fertig und lager es dann kühl.
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Jungbier in NC KEG ohne Karbonisiserung Haltrbarkeit

#6

Beitrag von gulp »

Der Plan ist 2-3 Sorten praktisch auf Lager zu brauen und dann bei Verwendung erst zu karbonisieren.
Wie kommt man denn auf so eine Idee? :Grübel
Das karbonisiert man sofort dann kann das Bier geschützt lagern. :Greets

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
MaKn
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 51
Registriert: Dienstag 23. Oktober 2018, 15:53
Wohnort: Mainz

Re: Jungbier in NC KEG ohne Karbonisiserung Haltrbarkeit

#7

Beitrag von MaKn »

Besser direkt karbonisieren. Mir ist mal ein IPA im Keg oxidiert weil ich zu wenig Druck drauf gegeben hatte. Seitdem immer erstmal 3 bar aufschlagen und checken ob Keg dicht.
squadune
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 37
Registriert: Donnerstag 13. Januar 2022, 19:41

Re: Jungbier in NC KEG ohne Karbonisiserung Haltrbarkeit

#8

Beitrag von squadune »

Ok, Danke! Gleich karbonisieren und dann drucklos lagern (weil das CO2 sowieso wieder gelöst wird), wenn ich das richtig verstanden habe?
Benutzeravatar
Beerkenauer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1588
Registriert: Samstag 11. Februar 2017, 15:45
Wohnort: Südl Odenwald - Rhein-Neckar

Re: Jungbier in NC KEG ohne Karbonisiserung Haltrbarkeit

#9

Beitrag von Beerkenauer »

squadune hat geschrieben: Montag 7. Februar 2022, 10:04 Ok, Danke! Gleich karbonisieren und dann drucklos lagern (weil das CO2 sowieso wieder gelöst wird), wenn ich das richtig verstanden habe?
Nein. Nicht drucklos. Das ist genau wie bei ner Sprudelflasche. Es stellt sich immer ein Gleichgewicht ein zwischen karbonisiertem Bier und Hohlraum im Fass ein. Wenn Du da den Druck wieder ablässt wird sich ein neues Gleichgewicht einstellen und somit wäre das Bier etwas weniger karbonisiert.
Also bitte auf den gewünschten Karbonisierungsgrad einstellen und dort belassen.

Bitte lese Dich da nochmal ein bisschen ein

Stefan
Mein Motto: Add more hops!
30L-Klasse; 50l Topf, 3.5k Induktion, Thermoport mit Läuterhexe, 2x Edelstahl Gärfaß, 2x Kühlschrank mit Inkbird, NC-Kegs und GDA für Flaschen.
squadune
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 37
Registriert: Donnerstag 13. Januar 2022, 19:41

Re: Jungbier in NC KEG ohne Karbonisiserung Haltrbarkeit

#10

Beitrag von squadune »

Beerkenauer hat geschrieben: Montag 7. Februar 2022, 10:34
squadune hat geschrieben: Montag 7. Februar 2022, 10:04 Ok, Danke! Gleich karbonisieren und dann drucklos lagern (weil das CO2 sowieso wieder gelöst wird), wenn ich das richtig verstanden habe?
Nein. Nicht drucklos. Das ist genau wie bei ner Sprudelflasche. Es stellt sich immer ein Gleichgewicht ein zwischen karbonisiertem Bier und Hohlraum im Fass ein. Wenn Du da den Druck wieder ablässt wird sich ein neues Gleichgewicht einstellen und somit wäre das Bier etwas weniger karbonisiert.
Also bitte auf den gewünschten Karbonisierungsgrad einstellen und dort belassen.

Bitte lese Dich da nochmal ein bisschen ein

Stefan
Alles klar Danke!!
Benutzeravatar
Räuber Hopfenstopf
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2547
Registriert: Mittwoch 15. Juli 2020, 07:50

Re: Jungbier in NC KEG ohne Karbonisiserung Haltrbarkeit

#11

Beitrag von Räuber Hopfenstopf »

Genau genommen ist es ein Gleichgewicht aus den Parametern CO2-Konzentration, Druck und Temperatur. Kann man schön ausrechnen. Ich karbonisiere gerade mein Saison. Das steht in der Küche bei 22 Grad, weil die Hefe etwas zickig ist und eventuell noch etwas arbeitet. Ich karbonisiere auf 5,5 g/l und brauche dann gute 2,5 bar. Eigentlich möchte ich 6 g/l, der Rest ist Sicherheit für die Hefe. Bei 18 Grad wären es aber nur 2,15 bar und bei 25 Grad fast 2,9 bar. Berechnung geht z. B. mit dem Tool:
http://fabier.de/biercalcs.html
Viele Grüße
Björn

Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
squadune
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 37
Registriert: Donnerstag 13. Januar 2022, 19:41

Re: Jungbier in NC KEG ohne Karbonisiserung Haltrbarkeit

#12

Beitrag von squadune »

Räuber Hopfenstopf hat geschrieben: Montag 7. Februar 2022, 21:06 Genau genommen ist es ein Gleichgewicht aus den Parametern CO2-Konzentration, Druck und Temperatur. Kann man schön ausrechnen. Ich karbonisiere gerade mein Saison. Das steht in der Küche bei 22 Grad, weil die Hefe etwas zickig ist und eventuell noch etwas arbeitet. Ich karbonisiere auf 5,5 g/l und brauche dann gute 2,5 bar. Eigentlich möchte ich 6 g/l, der Rest ist Sicherheit für die Hefe. Bei 18 Grad wären es aber nur 2,15 bar und bei 25 Grad fast 2,9 bar. Berechnung geht z. B. mit dem Tool:
http://fabier.de/biercalcs.html
Und wie lange machst Du die Karbonisierung?
Benutzeravatar
Beerkenauer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1588
Registriert: Samstag 11. Februar 2017, 15:45
Wohnort: Südl Odenwald - Rhein-Neckar

Re: Jungbier in NC KEG ohne Karbonisiserung Haltrbarkeit

#13

Beitrag von Beerkenauer »

Du gibst 2.5 bar auf Dein Keg und dann dauert es so lange wie es dauert. Meist ist ein Bier in 2-3 Tagen fertig karbonisiert.
Schneller gehts mit der Burst Methode.


Kennst Du diesen Artikel?
Ich denke der umfasst das meiste was man über Karbonisierung für den Start wissen sollte:

https://braumagazin.de/article/soda-kegs/

Stefan
Mein Motto: Add more hops!
30L-Klasse; 50l Topf, 3.5k Induktion, Thermoport mit Läuterhexe, 2x Edelstahl Gärfaß, 2x Kühlschrank mit Inkbird, NC-Kegs und GDA für Flaschen.
Benutzeravatar
Räuber Hopfenstopf
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2547
Registriert: Mittwoch 15. Juli 2020, 07:50

Re: Jungbier in NC KEG ohne Karbonisiserung Haltrbarkeit

#14

Beitrag von Räuber Hopfenstopf »

Und wie lange machst Du die Karbonisierung?
Immer mal wieder druck drauf geben, bis der gewünschte Druck konstant bleibt. Das geht bei niedrigen Temperaturen besser, aber da war ja noch mein Problem mit der Hefe…
Viele Grüße
Björn

Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
Antworten