
Ob es auch noch "braufähig" ist und ein trinkbares Bier ergeben könnte, keine Ahnung. Hat jemand schon mal Erfahrung mit überlagertem Malz gemacht? Lohnt sich ein Versuch?

Luftdicht verschlossen, da hätte ich 0 Bedenken und würde sofort einen Sud machen.la_cerveza_gallega hat geschrieben: ↑Dienstag 17. Mai 2022, 17:23 Nach langer Auszeit bin dabei meine selbstgebaute "Brau-Ausrüstung" zu entstauben. Zu meiner Überraschung habe ich in meinem luftdicht verschlossenen Malz-Lagerfass einen Sack mit ca. 25-30kg ungeschrotetes Pilsenermalz gefunden. Es sieht optisch noch echt gut aus, riecht gut . Aber es ist ziemlich genau 10 Jahre alt!![]()
Ob es auch noch "braufähig" ist und ein trinkbares Bier ergeben könnte, keine Ahnung. Hat jemand schon mal Erfahrung mit überlagertem Malz gemacht? Lohnt sich ein Versuch?![]()
Hi,la_cerveza_gallega hat geschrieben: ↑Dienstag 17. Mai 2022, 20:58 Wenn ich meine Ausrüstung wieder voll funktionsfähig habe werde ich mal eine Testmaische ansetzen...
genau !!! Ungefähr sowas: https://www.maischemalzundmehr.de/index ... w%C3%BCrzela_cerveza_gallega hat geschrieben: ↑Dienstag 17. Mai 2022, 20:58 Wenn ich meine Ausrüstung wieder voll funktionsfähig habe werde ich mal eine Testmaische ansetzen...
......sehr kleine Testmaische zu machen bevor die Ausrüstung wieder voll funktionsfähig ist. Einfach in einem Kochtopf oder einer Thermoskanne.
Der Thread war echt einer der vielen, vielen Sternstunden dieses Forums! Da war alles drin: Umfangreiche Literaturrecherche, innovative Experimente und sehr viele wertvolle Erkenntnisse zur Fragestellung!Brauwolf hat geschrieben: ↑Mittwoch 18. Mai 2022, 09:33 Hier habe ich sowas mal in einer Bilddoku durchgespielt: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 40#p114574
Wenn die Plörre nach 60 Minuten jodnormal ist, hast du gewonnen.
Cheers, Ruthard