Souz Vide Magnete für Dry Hopping

Antworten
Benutzeravatar
trinity2906
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 30
Registriert: Mittwoch 1. Dezember 2021, 10:45
Wohnort: Hamburg

Souz Vide Magnete für Dry Hopping

#1

Beitrag von trinity2906 »

Moin,

bisher hab ich fürs Dry Hopping immer den Fermenter kurz auf gemacht (am Stopfen beim Gärröhrchen). Ist aber bestimmt nicht so optimal wegen der Oxidation. Letztlich wird da aber auch nicht viel Sauerstoff reingekommen sein. Besser wäre aber ohne und da hab ich die Idee mit den Souz Vide Magneten im Internet gefunden:

Bild

Ein Magnet ins Hopfensäckchen und den anderen außen an den Fermenterdeckel. Der Hopfen kommt also nicht in die Flüssigkeit, bis der äußere Magnet abgezogen wird und das Säckchen dann ins Bier fällt. Das CO2 durch die Fermentation sollte den Hopfen eigentlich schützen.

Ist die Idee wirklich so clever oder doch nur unnötige Spielerei oder hat sogar Nachteile, die ich bisher nicht bedacht hatte?
Wahrscheinlich gibt es auch bessere Lösungen aber einen Hop Dropper oder CO2 Flutungsanlagen sind bei mir nicht praktikabel.

Grüße Daniel
Klarstein Maischfest Boiler 30 L
Klarstein Maischfest Fermenter 30 L
Benutzeravatar
dieck
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1014
Registriert: Samstag 9. Januar 2021, 20:06
Wohnort: Braunschweig

Re: Souz Vide Magnete für Dry Hopping

#2

Beitrag von dieck »

Ich hatte neulich mal für eine Außenanwendung gesucht, und wurde darauf hingewiesen dass Magnete wohl leicht rosten, ich vermute in Bier dürfte das noch schneller gehen. (Bin aber kein Materialfachmann).
Es gibt ummantelte Magnete, aber ob ich mir die Gummierung ins Bier packen will weiß ich auch nicht.

Die Lösung ist aber recht einfach:
Die Magnete kann man einfach in lebensmittelechte Folie einlaminieren, wie eben für Sous Vide.
Oder einen ferromagnetischen Edelstahl auf die Unterseite und oben drauf starke Neodym oder sowas.


Ich hatte mir sowas ähnliches auch schonmal überlegt, allerdings dabei mehr in Richtung einer Plastikdose geplant bei der ich irgendwie den Deckel loswerden kann, ähnlich wie die Dry Hopper Einsätze für Kegs, damit auch mal eine stürmischere Gärung passt.
20L-"Einkocher"-Klasse. Neugierig neue Dinge auszuprobieren, im Rezept und in der Technik...
Benutzeravatar
trinity2906
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 30
Registriert: Mittwoch 1. Dezember 2021, 10:45
Wohnort: Hamburg

Re: Souz Vide Magnete für Dry Hopping

#3

Beitrag von trinity2906 »

Die Magnete gibt es auch in lebensmittelechtem Plastik eingeschweißt. Dann sind die sogar spülmaschinengeeignet.
Ich hab aber eher Bedenken, dass es dem Hopfen nicht optimal ergeht, wenn er ein paar Tage in der feuchten und warmen Umgebung der Gärung auf seinen Einsatz wartet, auch wenn nach einiger Zeit kein Sauerstoff mehr da ist. Kann ich aber schwer einschätzen.
Klarstein Maischfest Boiler 30 L
Klarstein Maischfest Fermenter 30 L
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Souz Vide Magnete für Dry Hopping

#4

Beitrag von Boludo »

Wer einen Cold Crash durchführen kann ist meiner Meinung nach gut beraten, die Pellets einfach reinzuwerfen. Dabei entbindet sich normalerweise eh einiges an CO2, welches den Sauerstoff größtenteils verdrängt, der bei der Zugabe mit rein kommt. Und so viel kommt da wirklich nicht rein, wenn man nur kurz das Spundloch öffnet.
Verglichen mit dem, was je nach Technik beim Abfüllen passiert, ist das vernachlässigbar.
Außerdem ist die Aromaausbeute wesentlich besser wenn man keine Säckchen benutzt.
Antworten