gibt es tatsächlich noch keinen eigenen Thread zum Brewfather? Die Suche hat mit nichts ausgespuckt

Ich verwende die Software nun seit 3 Suden und bin mehr als zufrieden. Es kommen aber immer mal wieder Fragen auf und Einstellungen die Verwirren.
Eventuell kann einer von Euch ja Licht ins Dunkel bringen. Folgende Werte sollen während des Brauvorganges erfasst und eigegeben werden:
Maischen pH: Ist klar. HIer soll der Miasche-PH Wert eingetragen werden
Stammwürze vor dem Kochen: Ebenfalls klar. Kurze Messung der Stammwürze nach Abschluss der Läutervorganges
Kochkessel Vol: Hier bin ich mir beireits unsicher. Soll hier einfach nur das aktuelle Volumen angegeben werden, zu dem Zeitpunkt, wo die Würze vor dem Kochen gemessen wurde, also direkt nach dem Läutern bei ~70°C?

Gärfass/Gär Auffüllmenge: Keine Ahnung wozu das sein soll. Vermutung: Wenn ich die Würze nach dem kochen verdünne, um auf die gewünsche Stammwürze zu kommen?

Kochvolumen: Hier soll scheinbar nochmal die Menge an Würze angegeben werden, jedoch zu Kochbeginn!?. Verstehe nicht warum, da ich ja bereits nach dem Läutern die Würzemenge ermittelt und eingetragen habe und zwar bei Kochkessel Vol
Stammwürze nach dem Kochen: Ist klar.
Stammwürze: Ist vermutlich immer dieselbe, wie Stammwürze nach dem Kochen, zumindest wenn der Sud wie geplant abgelaufen ist. Ggf. marginale Änderungen durch Zugabe von Wasser, um die Stammwürze zu senken
Gärfass/Gärtank Vol: Hier wird eingetragen, wieviel Würze letzten Endes im Fermenter landet, richtig? (Trubverluste und Verluste beim Überführen aus der Pfanne etc.)
Leider sind die Hinweisfelder in der Anwendung weder auf Deutsch, noch auf Englisch nützlich... Eventuell kann ja einer von Euch Licht ins Dunkel bringen
