Mahlbild
-
- Posting Freak
- Beiträge: 594
- Registriert: Dienstag 31. März 2015, 11:29
- vitz06
- Posting Junior
- Beiträge: 21
- Registriert: Donnerstag 30. April 2015, 17:15
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Mahlbild
Sind die spelzen noch gut erhalten? Ansonsten recht gut :)
LG Christian
LG Christian
-
- Posting Freak
- Beiträge: 594
- Registriert: Dienstag 31. März 2015, 11:29
Re: Mahlbild
Eigentlich ja, sind kaum zermahlen bzw wirklich nur aufgebrochen
- vitz06
- Posting Junior
- Beiträge: 21
- Registriert: Donnerstag 30. April 2015, 17:15
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Mahlbild
Ja dann passt das gut, viel Erfolg!
LG Christian
LG Christian
- Crocodile Dundee
- Posting Klettermax
- Beiträge: 219
- Registriert: Mittwoch 7. Januar 2015, 21:42
Re: Mahlbild
Kann man sich irgendwo (vielleicht hier im Forum bzw. im Netz)
gute Mahlbilder anschauen (als Referenz sozusagen) ?
Gruß
Frank
gute Mahlbilder anschauen (als Referenz sozusagen) ?
Gruß
Frank
Nich' lange schnacken – Kopp in' Nacken!
Re: Mahlbild
Hallo zusammen,
die Qualität eines Schrotes rein visuell zu beurteilen ist kaum möglich. Weiter hängt die Qualitätsbeurteilung eines Schrotes davon ab, welches Läutersystem nachgelagert zum Einsatz kommt.
@DarkUtopia:
Die Qualität Deines Bildes ist recht gut und ich habe mal einen Ausschnitt vergrössert und Segmente nach folgendem Muster markiert(gewiss nicht vollständig):
Ohne Analytik und verbunden mit der Möglichkeit, eine Schrotqualität nur visuell kontrollieren zu können, könnte eine MIndestanforderung an eine Schrotqualität vielleicht so aussehen:
Gruß
Oli
die Qualität eines Schrotes rein visuell zu beurteilen ist kaum möglich. Weiter hängt die Qualitätsbeurteilung eines Schrotes davon ab, welches Läutersystem nachgelagert zum Einsatz kommt.
@DarkUtopia:
Die Qualität Deines Bildes ist recht gut und ich habe mal einen Ausschnitt vergrössert und Segmente nach folgendem Muster markiert(gewiss nicht vollständig):
- Schwarz eingekreist: ganze Körner
- Rot eingekreist: halbe Körner
- Blau eingekreist: Grobgrieße
Ohne Analytik und verbunden mit der Möglichkeit, eine Schrotqualität nur visuell kontrollieren zu können, könnte eine MIndestanforderung an eine Schrotqualität vielleicht so aussehen:
- keine ganzen Körner
- keine oder nur sehr wenig halbe Körner
- gut erhaltene Spelzen mit wenig anhaftenden Teilen vom Mehlkörper(-> gut ausgemahlen)
- Grobgrießanteil nicht mehr als 30-40 %

Gruß
Oli
Re: Mahlbild
Für mich sieht das auch sehr grob aus, es lässt sich spätestens in der Sudhausausbeute bestätigen oder widerlegen und dann kann man den Mahlgrad anpassen, ebenso an der Läuterbarkeit.
Allerdings gefallen mir die gut erhaltenen Spelzen gut.
Ich arbeitee mit feinerem Schrot und läutere mit Panzerschlauch, Ausbeute kanpp 70%.
Gruß
Lukas
Allerdings gefallen mir die gut erhaltenen Spelzen gut.
Ich arbeitee mit feinerem Schrot und läutere mit Panzerschlauch, Ausbeute kanpp 70%.
Gruß
Lukas
Re: Mahlbild
Da hast Du sicher recht.olibaer hat geschrieben:die Qualität eines Schrotes rein visuell zu beurteilen ist kaum möglich.
Dann tust Du es trotzdem.

olibaer hat geschrieben:Nehm ich das als Maßstab, taugt das Schrot im Bild nicht viel - leider![]()
Ich zeige mal zum Vergleich ein Schrotbild von mir:
Die Körner, die in meinem Bild so aussehen, als wären es "ganze Körner" sind tatsächlich komplett erhaltene Spelzen, die entweder noch ein Bruchstück des Korns enthalten oder schlicht leer sind. Das sieht man auf einem Foto nicht, das merkt man aber, wenn man sich ein paar herausliest und zwischen den Fingern zerdrückt.
Das interpretiere ich jetzt mal so, dass es beim TO genauso ist.DarkUtopia hat geschrieben:Eigentlich ja, sind kaum zermahlen bzw wirklich nur aufgebrochen
Im übrigen wird er es natürlich an seiner SHA und beim Läutern sehen.
Grüße Klaus
Der Arzt sagte zum alten amerikanischen Komiker W.C.Fields, dass er sein Gehör verliert, wenn er nicht mit dem Trinken aufhört. Darauf W.C.Fields: Das Zeug, das ich mein Leben lang getrunken habe war so viel besser als das Zeug, das ich gehört habe...
Re: Mahlbild
Ein Mahlbild nach olibaers Fotomethode zu beurteilen finde ich sehr schwierig und nicht glaubhaft. In den Spelzen, welche als ganze Körner definiert werden, kann trotzdem das Malz leicht raus gelöst (Rührwerk, oder rühren beim Aufheizen) werden; Spelzen bleiben aber erhalten.
Re: Mahlbild
Dann schiebe ich mein Schrotbild mal hinterher:
Vorkonditioniert mit 2 % Wasser im Haferboy auf Stufe 6 geschrotet. Sudhausausbeute war damit ca. 70 %. Wie sieht das aus?
Leider ist die Bildqualität bescheiden...Vorkonditioniert mit 2 % Wasser im Haferboy auf Stufe 6 geschrotet. Sudhausausbeute war damit ca. 70 %. Wie sieht das aus?
---------------------------------------------------------------------------------
Im Lager: 40 l Irish Red Ale, 62 l Belgisches Wit
Im Lager: 40 l Irish Red Ale, 62 l Belgisches Wit
Re: Mahlbild
Wie machst Du das mit dem konditionieren? Sprühflasche?Lasso hat geschrieben: Vorkonditioniert mit 2 % Wasser im Haferboy auf Stufe 6 geschrotet. Sudhausausbeute war damit ca. 70 %. Wie sieht das aus?
Der Arzt sagte zum alten amerikanischen Komiker W.C.Fields, dass er sein Gehör verliert, wenn er nicht mit dem Trinken aufhört. Darauf W.C.Fields: Das Zeug, das ich mein Leben lang getrunken habe war so viel besser als das Zeug, das ich gehört habe...
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10608
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Mahlbild
Sudhausausbeute ist so eine Sache beim Hobbybrauen, die ich nicht so recht Ernst nehmen kann und will. Gutes Läutern ist genauso wichtig. 5% mehr oder weniger Ausbeute, wie wirkt sich das aus bei einem 20-40 Liter Sud? 50 Cent oder mehr? Mir Wurst.
Gruß
Peter

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Re: Mahlbild
Peter ich kenne keinen der seine Schüttung dementsprechend anpasst, man freut sich über die zusätzlichen Plato bzw Menge Würze =)
Gruß
Lukas
Gruß
Lukas
Re: Mahlbild
StJack,
Was an Beurteilung(für uns) möglich ist habe ich aufgeführt und nach diesem Muster und anhand eines Bildes einsortiert - am Ende die Frage beantwortet.
Dass eine wirkliche Beurteilung nur durch eine Analyse möglich ist, findet sich ebenfalls erwähnt.
Zum Bild und zur Frage in diesem "schwierigen" Umfeld zu antworten war mir ein Anliegen. Mir gefällts, wenn jemand präventiv sein Hirn benutzt und zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Fragen stellt(-> Schrotqualität, damit fängt für uns der Prozess an und damit auch viele Übel)
Das spart unnötige Diskussionsstränge rund um die Themenkreise "Läuterprobleme, Ausbeute, Blausude, Jodlösungen, ... usw."
... die Tücken eines "Bildes vom Schrot", werde ich beim nächsten mal noch gesondert erwähnen
Gruß
Oli
Gruß
Oli
Die Inhalte bitte nicht aus dem Kontext reißen.StJack hat geschrieben:Da hast Du sicher recht.olibaer hat geschrieben:die Qualität eines Schrotes rein visuell zu beurteilen ist kaum möglich.
Dann tust Du es trotzdem.
olibaer hat geschrieben:Nehm ich das als Maßstab, taugt das Schrot im Bild nicht viel - leider![]()
Was an Beurteilung(für uns) möglich ist habe ich aufgeführt und nach diesem Muster und anhand eines Bildes einsortiert - am Ende die Frage beantwortet.
Dass eine wirkliche Beurteilung nur durch eine Analyse möglich ist, findet sich ebenfalls erwähnt.
Zum Bild und zur Frage in diesem "schwierigen" Umfeld zu antworten war mir ein Anliegen. Mir gefällts, wenn jemand präventiv sein Hirn benutzt und zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Fragen stellt(-> Schrotqualität, damit fängt für uns der Prozess an und damit auch viele Übel)
Das spart unnötige Diskussionsstränge rund um die Themenkreise "Läuterprobleme, Ausbeute, Blausude, Jodlösungen, ... usw."
... die Tücken eines "Bildes vom Schrot", werde ich beim nächsten mal noch gesondert erwähnen

Gruß
Oli
Gruß
Oli
Re: Mahlbild
Hallo Peter,
Die Wertschätzung der Zahl als solcher, darf natürlich bei Dir bleiben
Gruß
Oli
Kannst Du und darfst Du - drum rum kommst Du aber trotzdem nicht und sie begleitet auch Dich bei jedem Rezept(Soll/Ist) - ob Du willst oder nicht.gulp hat geschrieben:Sudhausausbeute ist so eine Sache beim Hobbybrauen, die ich nicht so recht Ernst nehmen kann und will.
Peter
Die Wertschätzung der Zahl als solcher, darf natürlich bei Dir bleiben

Gruß
Oli
Re: Mahlbild
Ich habe das Schrot portionsweise mit dem Wasser in einem Fass vermischt und dann mit dem Deckel drauf ein paar mal hin und her gerollt. Ging super.StJack hat geschrieben:Wie machst Du das mit dem konditionieren? Sprühflasche?Lasso hat geschrieben: Vorkonditioniert mit 2 % Wasser im Haferboy auf Stufe 6 geschrotet. Sudhausausbeute war damit ca. 70 %. Wie sieht das aus?
Und Peter, mir sind die paar Cent auch egal. Für mich ist das eine Kennzahl an der ich sehe wie gut ich arbeite und ob ich den Prozess einigermaßen unter Kontrolle habe. Meine Ausschlagmenge ist namlich begrenzt und da ich nicht so oft zum brauen komme zählt für mich nunmal jeder Liter der am Ende eines Brautages im Fass landet. Ums Geld geht es mir hier wirklich nicht...
---------------------------------------------------------------------------------
Im Lager: 40 l Irish Red Ale, 62 l Belgisches Wit
Im Lager: 40 l Irish Red Ale, 62 l Belgisches Wit
-
- Posting Freak
- Beiträge: 594
- Registriert: Dienstag 31. März 2015, 11:29
Re: Mahlbild
Vielen dank für die Beurteilung, trotzdem ist alles im Wasser gelandet und ruht vor sich hin!
Lg
Lg