Kreislauf pumpen

Antworten
Gustav
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Freitag 9. Januar 2015, 20:51

Kreislauf pumpen

#1

Beitrag von Gustav »

Ich plane beim nächsten Brautag Die saft von der Maische im Kreislauf zu pumpen. Ich habe es nur als tipp gehört, weiss aber leider keine details. Meine Fragen wären: - wann sollte man das anfangen und wie lange?
- was bringt es?
JanBr

Re: Kreislauf pumpen

#2

Beitrag von JanBr »

Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung was genau du wissen willst.....
Benutzeravatar
olibaer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2889
Registriert: Dienstag 6. April 2004, 00:49
Kontaktdaten:

Re: Kreislauf pumpen

#3

Beitrag von olibaer »

JanBr hat geschrieben:Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung was genau du wissen willst.....
Trübwürze(" ... saft von der Maische") pumpen, so scheint es mir, wird hier als guter Tipp gehandelt :Wink

Gruß
Oli
Gruss
Oli
_____________________________
Brauwasser - hier entlang
Gärschwierigkeiten - hier entlang
Grundlagen Karbonisierung - hier entlang
Rezeptberatung - hier entlang
Google Forensuche - hier entlang
JanBr

Re: Kreislauf pumpen

#4

Beitrag von JanBr »

- was bringt es?
Klare Würze?
Benutzeravatar
olibaer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2889
Registriert: Dienstag 6. April 2004, 00:49
Kontaktdaten:

Re: Kreislauf pumpen

#5

Beitrag von olibaer »

JanBr hat geschrieben:
- was bringt es?
Klare Würze?
Das könnte eine mögliche Antwort sein, ja :Wink
Gruss
Oli
_____________________________
Brauwasser - hier entlang
Gärschwierigkeiten - hier entlang
Grundlagen Karbonisierung - hier entlang
Rezeptberatung - hier entlang
Google Forensuche - hier entlang
JanBr

Re: Kreislauf pumpen

#6

Beitrag von JanBr »

Müsste auch heissen klaren Maische Saft
Gustav
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Freitag 9. Januar 2015, 20:51

Re: Kreislauf pumpen

#7

Beitrag von Gustav »

Entschuldigung wenn es ein bisschen unklar ist, Deutsch ist meine zweite sprache.
Während Maischen (die eine stunde standzeit) würde ich aus unten die klare saft oben drauf pumpen. So meinte ich das Kreislauf. Ich habe es von einem Bierbrauer als hinweis gekriegt. Leider habe ich aber kein kontakt mehr zu ihm, deswegen wollte ich hier fragen ob man mit sowas erfahrung hat.
JanBr

Re: Kreislauf pumpen

#8

Beitrag von JanBr »

Gustav hat geschrieben:Entschuldigung wenn es ein bisschen unklar ist, Deutsch ist meine zweite sprache.
Während Maischen (die eine stunde standzeit) würde ich aus unten die klare saft oben drauf pumpen. So meinte ich das Kreislauf. Ich habe es von einem Bierbrauer als hinweis gekriegt. Leider habe ich aber kein kontakt mehr zu ihm, deswegen wollte ich hier fragen ob man mit sowas erfahrung hat.
Das kommt auf dein System an. Beim klasischen Maischbottich hast du ja meist ein Rührwerk das dir für eine Durchmischung sorgt.

Normalerweise spricht man von Trübwürze pumpen wenn man mit dem Maischen fertig ist und die Maische im Läuterbottich ist. Man gibt die trübe Würze wieder oben auf den Treber bis sie klar ist, erst dann beginnt das Läutern.

Gruß

Jan
TheCK
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 469
Registriert: Montag 30. März 2015, 11:01
Wohnort: Wien

Re: Kreislauf pumpen

#9

Beitrag von TheCK »

Kann es sein, dass hier von einem RIMS-/ oder HERMS-System die Rede ist? Hier ist das Ziel, nicht den Maischkessel zu heizen sondern immer nur einen Teil der flüssigen Würze. Das hat den Vorteil, dass die Würze zum Einen gleich klar wird (gefiltert durch den Treberkuchen) und zum Anderen nichts im Maischbottich anbrennen kann.

Ansonsten kann ja nur die Trübwürzeklärung beim Läutern gemeint sein. Hier willst du auch die Filterwirkung des Trebers nutzen um die trübe Würze am Anfang nochmal durchlaufen zu lassen. Das machst du so lange, bis beim Hahn halbwegs klare (im besten Fall ganz klare) Würze läuft.
Das sind die einzigen zwei Varianten die mir einfallen, wo Würze im Kreis wandert.
LG Chris
Gustav
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Freitag 9. Januar 2015, 20:51

Re: Kreislauf pumpen

#10

Beitrag von Gustav »

Ich habe ein maischebottich selber gebaut mit doppelboden, dh ich will das läutern auch in diesen behälter machen. Die masche werde ich eine stunde lang auf die gleiche temperatur halten. Wie ich dann verstehe, klare trubwürze ist das wichtige. Wenn am ende des maischens durch trübwürze pumpen klare saft ist die ergebnis, ist dann maischerühren notwendig? Wenn ja, wie sollte man das machen? Ich habe soweit ganz vorsichtig während die standzeit mit einem löffel gerührt.
Gustav
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Freitag 9. Januar 2015, 20:51

Re: Kreislauf pumpen

#11

Beitrag von Gustav »

TheCK: ja genau, ich habe mir diese zwei methoden überlegt.
Ich werde der Maische/Läuterbottich selbst aus zwei plastikbehälter zusammenbauen. In den filterboden werde ich 1,5 mm große löcher bohren, das sollte passen, oder?
Falls das mit rims/herms nicht funktioniert, werde ich den bottich in eine größere behälter mit wasser(mit der richtige temp.) tun, um die temperatur behalten zu können. Dann kann ich am ende noch immer die trübwürze umpumpen.
Meinungen, kritiken sind herzlich wilkommen. :)
Leider kenne ich nixht alle fachwörter auf deutsch, deshalb danke fürs geduld und den tipps. :)
Antworten