Aktuell ist mein erstes Bier noch in der Nachgärung (eins wurde schon mal verkostet
 ). Die ersten Schritte hatte ich erst mal mit Malzextrakt gemacht. Das ist soweit erst mal ganz gut gelungen (Viel kann man ja nicht falsch machen). Nun würde ich gern komplett einsteigen. Bin mir ziemlich sicher, das ich bei dem Hobby bleibe. (Sofern es nicht allzu herbe Rückschläge gibt
 ). Die ersten Schritte hatte ich erst mal mit Malzextrakt gemacht. Das ist soweit erst mal ganz gut gelungen (Viel kann man ja nicht falsch machen). Nun würde ich gern komplett einsteigen. Bin mir ziemlich sicher, das ich bei dem Hobby bleibe. (Sofern es nicht allzu herbe Rückschläge gibt   )
 )Bin mir nur leider absolut unschlüssig, mit was ich einsteigen soll. (Muss jetzt nicht das günstigste sein). Ich kenne mich. Wenn ich jetzt mit kleinem Setup einsteige, will ich spätestens beim nächsten Mal ein besseres Setup.
Will in der 20l-Klasse starten
Also Techniknerd war ich erst mal beim Braumeister. Wobei der preislich schon heftig ist. Dann eher Grainfather? Welche Nachteile erkauft man sich mit solchen Automaten? Oder doch lieber Einkocher mit Rührwerk? Oder BIAB. Als Anfänger ist man ziemlich überfordert
 
 Es soll auf jeden Fall vom Platzbedarf her nicht ausarten. Soll gut verstaubar sein, da es nach dem Brautag in den Schrank wandert. Preislich sollte die Lösung irgendwo zwischen Kochtopf und Braumeister 20 liegen
 
 Vielleicht hat der eine oder andere ein paar Ratschläge auf Lager, wie man am besten einsteigt.
Alles was Gärung betrifft, ist schon angeschafft (Gärfass, Spindel, Refraktometer u.s.w.)
Danke und VG
Sebastian








 
  6 Antworten = 6 Meinungen (fast) ;)
  6 Antworten = 6 Meinungen (fast) ;)





