ich habe im August ein Black IPA gebraut (Vorbild war das Libertine Black Ale von BrewDog), das seit Anfang September in der Kaltreifung ist.
Die Schüttung für 15 l war:
- Münchner Malz 1,8 kg (40%)
- Pale Ale Malz 1,6 kg (35%)
- Caraaroma 460 g (10%)
- Caramünch II 460 g (10%)
- Carafa II 230 g (5%)
Das Bier schmeckte und schmeckt auch gut (wenn auch meilenweit vom Vorbild entfernt) , die Röstaromen sind deutlich aber nicht zu dominant, es hat eine angenehme Bittere,
ABER: es hat einen ganz leichten sauren Beigeschmack. Und zwar nicht sauer im Sinne von Essig oder Zitrone, eher so wie Kaffee manchmal etwas sauer nachschmeckt.
Ich habe keine Ahnung, woher das kommt. Mein (nicht weiter rational begründbares) Gefühl hält eine Kontamination für unwahrscheinlich und tippt eher auf ein zuviel an Röstaromen bzw. -malzen.
Hat irgendwer eine Idee, woran es liegen könnte? Bin ich völlig auf dem Holzweg? Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß
Hans-Martin