Bier leicht säuerlich brauen

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
falcazzo
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 57
Registriert: Freitag 3. Dezember 2021, 08:14

Bier leicht säuerlich brauen

#1

Beitrag von falcazzo »

Hallo,

ich braue seit ein paar Monaten mit dem Klarstein 3Xl und bin auch mit den Ergebnissen im großen und ganzen zufrieden. Leider finde ich dass die Biere etwas frischer schmecken könnten, ich finde etwas Säure fehlt. So richtig finde ich dazu nichts, daher würde ich gerne wissen wie ihr das macht.

Danke!

VG

Falco
Benutzeravatar
Frommersbraeu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 894
Registriert: Samstag 11. April 2020, 08:44
Wohnort: Johannesberg
Kontaktdaten:

Re: Bier leicht säuerlich brauen

#2

Beitrag von Frommersbraeu »

Hallo Falco,

hast du mal ein paar Infos zu deinen Bieren und vorallem zu deinem Wasser?
Vielleicht liegt hier der Hund begraben aber ohne Schüttung und Wasserprofil ist das Ganze eine schwer zu beantwortende Frage...
Schöne Grüße
Patrick


Brauen ist wie ein Überraschungsei:
Spiel, Spaß und Scho.. ach ne Bier!
:Drink
Meine Seminarbrauerei acidusbraeu.de
falcazzo
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 57
Registriert: Freitag 3. Dezember 2021, 08:14

Re: Bier leicht säuerlich brauen

#3

Beitrag von falcazzo »

Hallo Patrick,
Rezepte nehme ich immer von MMuM, also ganz verschiedene, das Ergebnis ist immer ähnlich.

Wasseranalyse habe ich hier:

https://www.avu-netz.de/downloads/wasse ... blatt-.pdf

Wasserwerk Rohland
falcazzo
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 57
Registriert: Freitag 3. Dezember 2021, 08:14

Re: Bier leicht säuerlich brauen

#4

Beitrag von falcazzo »

Ich habe die Werte einmal bei MMuM eingetragen und bekomme
Restalkalität:
0.5 mmol/l (=1.3°dH)

Nun weiss ich ehrlich gesagt nicht, was ich damit anfangen kann.
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Bier leicht säuerlich brauen

#5

Beitrag von gulp »

Leider finde ich dass die Biere etwas frischer schmecken könnten, ich finde etwas Säure fehlt.
Welche Kaufbiere gibt es, die deinen Vorstellungen entsprechen? Evtl. genügt ja schon eine etwas höhere Karbonisierung.

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
falcazzo
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 57
Registriert: Freitag 3. Dezember 2021, 08:14

Re: Bier leicht säuerlich brauen

#6

Beitrag von falcazzo »

Karbonisierung ist schon viel. Mit mehr CO2 ist es auch schon besser, aber leider noch nicht ganz wo ich hin will.

Ich habe letztens wieder welche vom Sonnenbräu Mürsbach getrunken. Ist eine kleine Brauerei, aber das Bier schmeckt mir dort sehr gut.

Mir fehlt bei meinem lediglich immer etwas die Frische, ich denke das liegt an etwas zu wenig Säure.

Ich habe die Rezepte mal durch den MMuM Rechner geschickt und komme auf einen PH-Wert zwischen 5,4 und 5,5. Eigentlich optimal

Gibt es Hefen, die säuerlicher vergären als andere? Ich habe die Gozdawa W34/70 und US-05 genutzt.
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Bier leicht säuerlich brauen

#7

Beitrag von gulp »

Gibt es Hefen, die säuerlicher vergären als andere? Ich habe die Gozdawa W34/70 und US-05 genutzt.
Kommt halt drauf an, was du brauen willst. Kannst ja mal eine Kveik Hefe probieren, etwa die Framgarden, dazu ein bißchen dunkles Malz und ~ 10 % Zucker. Das sollte dann etwas säuerlich werden.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7352
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: Bier leicht säuerlich brauen

#8

Beitrag von Ladeberger »

Eigentlich sollte es einem Bier mit W34/70 oder US-05 an nichts fehlen. Auch wenn Tipps für säuerlichere Hefen gefragt sind, glaube ich nicht, dass das zum Ziel führt bzw. ein Herumdoktern an Symptomen ist. Welchen pH haben denn die Biere?

Die Restalkalität sieht an sich ganz gut aus, aber das Calcium ist sehr gering. Das kann zu einer zu hohen Pufferung führen, in der Folge ungenügender pH-Sturz. Ich würde hier auf jeden Fall mal mit Calciumchlorid auf 50 - 70 mg/l Calcium anheben.

Bitte auch mal ein konkretes Rezept verlinken, ggf. mit vorgenommenen Änderungen und Infos zur Gärführung.

"Frischer schmecken" könnte neben ungeeigneten Wasser auch mit Oxidation zu tun haben. Oxidierte Biere kommen gerne mal breit und muffig daher.

Gruß
Andy
falcazzo
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 57
Registriert: Freitag 3. Dezember 2021, 08:14

Re: Bier leicht säuerlich brauen

#9

Beitrag von falcazzo »

Danke!

Hier z.B. ein Rezept:

https://www.maischemalzundmehr.de/index ... griff=snpa

Gärführung im Kühlschrank mit Heizmatte und Inkbird bei 18°.
Oxidation kann ich mir nicht vorstellen, ich fülle direkt in vorgespannte KEGs ab.
falcazzo
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 57
Registriert: Freitag 3. Dezember 2021, 08:14

Re: Bier leicht säuerlich brauen

#10

Beitrag von falcazzo »

Ich werde es mal mit dem Calcium-Chlorid versuchen. Habt ihr da einen Rechner oder sowas um das genau zu bestimmen, wieviel ich da reinmalchen muss?
Antworten