Erstmal muss ich sagen, dass ich noch totaler Anfänger bin und gerade mein erstes Bier abgefüllt habe.
Ich habe dafür die Speise, die ich zum carbonisieren abgefüllt hatte in einen Topf gegossen, anschließend das Bier aus dem Gärbottich dazu gegossen und dann in Flaschen abgefüllt. Schon beim einfüllen der Speise aus den zur Lagerung benutzen Bierflaschen ist mir aufgefallen, dass sich in den Flaschen ein starker Bodensatz gebildet hat. Von diesem Bodensatz ist leider ein gewisser Teil (habe nicht damit gerechnet) mit in den Topf gelangt. Daraufhin habe ich einen erfahreneren Kumpel gefragt, inwieweit das normal ist, mit der Antwort, dass ein Bisschen "Schmodder" schon vorkommt. Mit dieser Antwort habe ich also weitergemacht und in die Flaschen abgefüllt. Währenddessen ist mir dann eine Flocke auf der Oberfläche aufgefallen, die mir irgendwie "nicht richtig" erschien. Um ehrlich zu sein sieht das für mich stark nach Schimmel aus...
Was haltet Ihr davon?
Könnte es sein, dass die Speise verdorben ist und ich gerade mein ganzes Bier versaut habe?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
Baconman