ich wollte mich auf diesem Wege auch einmal vorstellen.
Ich bin Christian, 39 Jahre und komme aus Witzenhausen bei Kassel.
Mittlerweile braue ich seit knapp 2 Jahren mein eigenes Bier und lese auch mehr oder weniger genauso lange "heimlich" hier mit.
Ich möchte mich bei euch allen für die ganzen (meist :D) hilfreichen Tipps bedanken.
Ich braue mit einem 37L Topf mit Rührwerk und Inkbird auf einer manuellen Hendi mit einem Plastik-30L-Eimer mit Läuterhexe als Läuterbottich. Alles mehr oder weniger einfach gehalten + ein klein wenig komfort.
Ich braue Hauptsächlich helle, nicht ganz so stark gehopfte Biere, aktuell fast ausschließlich obergärig (einziger Ausreißer mit der M54 California Lager)
Weizen, Kölsch, ein NEIPA, ein Cream Ale, mein "exotischster" Versuch bisher war ein Kirschbier, das tatsächlich sau geil ist, mittlerweile nahezu ausgetrunken.
Seit heute darf ich mich, glaubt man der allgemein vorherrschenden Meinung, Hobbybrauer nennen: Ich habe das 7-Korn-Landbier gebraut

Nicht ganz Original, ich habe die IBUs auf 26 runter geschraubt und mit Herkules als VWH und Perle / Hallertauer Mittelfrüh bei 10 Minuten gehopft.
Dennoch möchte ich ein paar Bilder des Brautags zum besten geben, auch weil ich persönlich die "Braudoku" Kategorie mit abstand am unterhaltsamsten finde:
Maischen läuft quasi automatisch: Läuterruhe beendet Würze läuft klar: "Läuterhalbe": Brauecke: Pfanne Voll: ein klein wenig weniger als geplant: Kochen: Hopfengabe: Kühlen: und ab ins Gärfass: und wieder raus: (blöde, habe den Hahn nicht zu gemacht

Ich wünsche euch allen allzeit gut Sud
Viele Grüße
Christian