bisher war ich hier noch nicht tätig und ich habe aktuell meinen zweiten Sud in Arbeit.
Ich bin noch ziemlich unerfahren im Bezug auf das Hobbybrauen und stehe gerade vor der Situation, dass ich am 19.10.22, meine auf 20°c abgekühlte Würze mit der Safale US05
(vorgelöst, gleiche Temperatur wie Würze) zur Hauptgärung geschickt habe.
Nun hat die Hauptgärung ganz normal gezündet und nach zwei Tagen wurde das ganze so heftig,dass sich die Kräuse bis zum Gärspund entwickelt hat.
(Was eventuell der Form des Gärbehälters geschuldet ist)
Naja, diesbezüglich habe ich mir keine Gedanken gemacht, da im Vorfeld wirklich alles mit chemipro oxi desinfiziert wurde.
Nun ist heute der 11.11.22 (23tage) und auf dem Sud befindet sich seit einiger Zeit keine Kräuse mehr, allerdings blubbert der Gärspund immer noch.
Zwar sehr langsam, aber er blubbert.
Ich bin mir jetzt irgendwie nicht sicher ob die Hauptgärung noch im Gange ist, oder ob ich den Sud nun Abfüllen kann.
Die Hefe hat sich weitestgehend am Boden abgesetzt.
Die Bierspindel zeigt einen Wert von 1014 SG an
(zweite Messung/2Tage/Sud=ca 14°c)
Vor der Gärung waren es ca. 1066 SG.
Das Jungbier schmeckt soweit gut, entsprechend bitter, ist nicht sauer und duftet nach Bier. ...soweit ich das beurteilen kann.
Da sich keine Kräuse mehr auf dem Sud befindet, es aber immer noch blubbert, bin ich mir jetzt nicht ganz sicher, ob die Hauptgärung durch ist, oder noch nicht. ...oder ob im Gärbehälter irgendwas anderes Gase erzeugt ? (z.b. die Kräuse die sich am oberen Glasrand festgesetzt hat

Ich lade hier zusätzlich noch ein paar Bilder hoch und falls ich irgendwelche relevanten Infos vergessen habe, seht es mir nach.
Ich werde diese aber gerne nachreichen.
(Sorry für die Bilder im Querformat, ich habe noch nicht herausgefunden, wie man die beim erstellen vom Handy so drehen kann, dass es einen Sinn ergibt.)